Harz4 und die Stromkosten

kannst du dir vorstellen, was es bedeutetohne elekrische strom leben zu müssen? 8wenn nicht, dann höre auf zu diskutiern!)

Meines Wissens wird der elektrische Strom nur dann verwehrt, wenn die Rechnungen nicht ordnungsgemäß beglichen werden. Menschen, die wenig Geld besitzen, sollten sich deshalb eine Art Haushaltsplan erstellen, um mit Hilfe dieser Orientierung rational zu investieren.
 
Werbung:
"unsere marode staat" ist eine der reichsten länder der erde...

Deutschland wird aktuell aber auch von einer Staatsverschuldung in Höhe von mindestens zwei Billionen Euro belastet...

es gibt milliarden aus um den maroden euro zu stützen - und hat kein geld für strassen, schulen und sonstige notwendige ausgaben.

- 22 000 000 000€ für Griechenland
- 12 000 000 000€ für Stuttgart21
- 18 000 000 000€ für 180 neue Euro-Fighter
- 60 000 000 000€ für unnötige Subventionen pro Jahr

Das sind Steuergelder, die man entweder einsparen oder aber vernünftiger (z. B. zwecks Stabilisierung des Bildungsapparats) verwenden könnte.
 
Meines Wissens wird der elektrische Strom nur dann verwehrt, wenn die Rechnungen nicht ordnungsgemäß beglichen werden. Menschen, die wenig Geld besitzen, sollten sich deshalb eine Art Haushaltsplan erstellen, um mit Hilfe dieser Orientierung rational zu investieren.

Das eigentliche Problem ist doch dass viele Menschen mit dem Geld nicht umgehen können,nicht wirklich haushalten können.
Sie geben Geld für Dinge aus,die nicht wirklich zum Lebensunterhalt gehören.
Das ist sogar schon ein Massenphänomen,denn das betrifft nicht nur H4 Empfänger,sondern auch Menschen die mehr Geld verdienen als ein H4 Empfänger können oftmals nicht mit dem Geld umgehen,und geben mehr aus als sie besitzen.
Gut,die Banken mit den Dispo-Krediten machen es den Menschen auch einfach und leicht.
Aber genauso einfach und leicht schiebt man dann die Verantwortung auf die Banken.
Ich hab das mal nachgehalten,ich persönlich gebe für mich und meine persönlichen Bedürfnisse im Durchschnitt auf ein Jahr gerechnet keine 200€ im Monat aus.
Also im Jahr keine 2400 € für Nahrung,Kleidung und sonst noch.
Wohnnebenkosten wären für mich 60€ im Monat,700-800€ im Jahr,Miete wird durch H4 bezahlt.
Ich könnte mit H4 wunderbar leben,und hätte noch was übrig am Ende des Monats
 
Das eigentliche Problem ist doch dass viele Menschen mit dem Geld nicht umgehen können,nicht wirklich haushalten können.
Sie geben Geld für Dinge aus,die nicht wirklich zum Lebensunterhalt gehören.
Das ist sogar schon ein Massenphänomen,denn das betrifft nicht nur H4 Empfänger,sondern auch Menschen die mehr Geld verdienen als ein H4 Empfänger können oftmals nicht mit dem Geld umgehen,und geben mehr aus als sie besitzen.
Gut,die Banken mit den Dispo-Krediten machen es den Menschen auch einfach und leicht.
Aber genauso einfach und leicht schiebt man dann die Verantwortung auf die Banken.
Ich hab das mal nachgehalten,ich persönlich gebe für mich und meine persönlichen Bedürfnisse im Durchschnitt auf ein Jahr gerechnet keine 200€ im Monat aus.
Also im Jahr keine 2400 € für Nahrung,Kleidung und sonst noch.
Wohnnebenkosten wären für mich 60€ im Monat,700-800€ im Jahr,Miete wird durch H4 bezahlt.
Ich könnte mit H4 wunderbar leben,und hätte noch was übrig am Ende des Monats


frau gut* herr gut*?

du und herr sarrazin.... 2 "klugscheisser"


:ironie:


shimon
 
du und herr sarrazin.... 2 "klugscheisser"

Wenn du nur wüsstest und erahnen könntest wie erbärmlich das ist,
als wenn Solidarität eine Einbahnstrasse wäre.

Soziale Leistungen können bedingungslos nach oben geschraubt werden,
ohne Limit,gell Shimon?
Je höher desto gerechter,gell Schimon?

Wie,oder woher kommt aus deinem Ich eigentlich der Vergleich zu mir mit Sarrazin?
In deinem Profil steht Rentner und Lebenskünstler,
ja,
das klappt solange andere für DICH arbeiten.
 
Das eigentliche Problem ist doch dass viele Menschen mit dem Geld nicht umgehen können,nicht wirklich haushalten können.
Sie geben Geld für Dinge aus,die nicht wirklich zum Lebensunterhalt gehören.
Das ist sogar schon ein Massenphänomen,denn das betrifft nicht nur H4 Empfänger,sondern auch Menschen die mehr Geld verdienen als ein H4 Empfänger können oftmals nicht mit dem Geld umgehen,und geben mehr aus als sie besitzen.
Gut,die Banken mit den Dispo-Krediten machen es den Menschen auch einfach und leicht.
Aber genauso einfach und leicht schiebt man dann die Verantwortung auf die Banken.
Ich hab das mal nachgehalten,ich persönlich gebe für mich und meine persönlichen Bedürfnisse im Durchschnitt auf ein Jahr gerechnet keine 200€ im Monat aus.
Also im Jahr keine 2400 € für Nahrung,Kleidung und sonst noch.
Wohnnebenkosten wären für mich 60€ im Monat,700-800€ im Jahr,Miete wird durch H4 bezahlt.
Ich könnte mit H4 wunderbar leben,und hätte noch was übrig am Ende des Monats

hahahahaha!!!!
Wohnnebenkosten 60 Euro im Monat??? Wo wohnst du, in einer Ein-Zimmer-Wohnung?
Soviel beträgt alleine schon meine Stromrechnung!
Und das, obwohl ich im Winter gerade mal eine Stromheizung sporadisch dann anschalte, wenn ich krank bin, ansonsten wird Holz und Kohle geheizt, und das auch nur über NAcht, welches das Haus leider nicht so schön warm hält, so dass es gegen Nachmittag regelmässig nur noch um die 12 Grad daheim hatte. Wenns gut lief.... Im Raum mit dem Kamin, in den anderen Räumen deutlich weniger....3, 4, 5 Grad....

Du schließt von deiner Situation, auf alle und jeden, und jede andere Wohnsituation setzt du gleich mit deiner?
Na sehr fein!
 
Ich stelle nur Fragen, ich will nichts aus deinem Beitrag lesen was du nicht meinst.

Nett - Danke!

Kannst du mir erklären wieso die Menschen ungerecht sind?
Meinst du undankbar?

Oder ist das eine Analogie, dass jemand dem etwas widerfährt zb. Krankheit, Unglück oder Leid es "verdient" hat?

Das mag so sein, aber ist es nicht ungerechter selbstgerecht zu sein?

Ich glaube nicht, das ich selbstgerecht bin, denn ich möchte weder sagen, dass jemand dieses oder jenes verdient hat was ihm widerfährt, noch möchte ich mit meinen Beiträgen auf eine Undankbarkeit hinweisen --- denn dieses sind völlig andere Aspekte und Diskussionsthemen.

Nein, ich möchte damit nur aufzeigen, das sich Menschen über Ungerechtigkeiten, die ihnen widerfahren beschweren während sie aktiv oder passiv an Ungerechtigkeiten, die anderen Menschen widerfahren teilhaben, diese forcieren oder zumindest dulden --- denn wenn sie selbst, die wegen einer widerfahrenen Ungerechtigkeit schreien - gerecht wären, dann würden sie aktiv etwas gegen Ungerechtigkeiten, die anderen Menschen widerfahren, unternehmen.

Ich nehme ein Beispiel von unzählig vielen...

Hier beschwert sich ein User, das es schwer bis unmöglich erscheint von einer Sozialleistung Strom zu bezahlen, Strom der auch genutzt wird um im Internet zu surfen oder Fernsehe zu schauen.

1. Woher stammen die Geräte, die der Sozialleistungsempfänger mit dem Strom betreiben will?

2. Warum müssen diese Geräte unbedingt betrieben werden?

Das sind nur zwei von mehreren Fragen, die ich hier erörtern könnte - aber das reicht schon.

Zu 1. Die Geräte werden heutzutage in Billiglohnländern hergestellt, in denen die Arbeiter, die diese Geräte herstellen, unter ärmeren Bedingungen leben, wie der, der sich darüber beschwert dass er den Strom für den Betrieb dieser Geräte nicht bezahlen kann. Wo ist da die Gerechtigkeit?

Mit dem Kauf dieser Geräte unterstütz der Sozialleistungsempfänger die Ausbeutung der Arbeiter, die diese Geräte herstellen. Wo ist da die Gerechtigkeit?

Zu 2. Für den Kauf der Geräte hat der sich Beschwerende Geld, aber für deren Betrieb nicht - wie passt das zusammen? Wo ist die Gerechtigkeit?

Jemand will sich beschweren, das er ohne zu Arbeiten nicht genug Geld bekommt um Geräte zu betreiben, mit denen er seine Freizeit gestalten will, die von Menschen gefertigt werden, die trotz Arbeit noch einen wesentlich geringeren Lebensstandard leben als derjenige, der selbst ohne diese Geräte immer noch einen höheren Lebensstandard hat.
Dieser sich beschwerende Mensch sieht und tut aber nichts dafür, das die Menschen, die die Geräte produzieren, die sich in seinem Besitz befinden und Anlass der Beschwerde sind, um den Lebensstandard dieser ärmeren Menschen zu erhöhen.

Ganz nebenbei gesagt, sollen Sozialleistungen dem Empfänger nicht ein angenehmes Leben ohne Arbeiten zu müssen finanzieren, sondern ihm in der Zeit der Erwerbslosigkeit ermöglichen seinen minderst Lebensunterhalt zu bestreiten.
Es gibt sehr, sehr viele Länder, in denen ein Erwerbsloser keine soziale Unterstützung bekommt.

Um es vorweg zu sagen, ich plädiere nicht für die Abschaffung der Sozialleistungen, denn jeder kann unverschuldet in Not geraten. Nur leider gibt es Menschen, die diese Soziale Unterstützung ausnutzen um sich ihrer Faulheit hinzugeben und nehmen so den Menschen, die diese Unterstützung wirklich nötig haben - einen Teil weg. Warum gibt es diese Einsparungen? Warum kann eine alleinerziehende Mutter mit drei Kindern, die mit drei 400 Euro Jobs sich Tag und Nacht krumm und buckelig arbeitet ihren Lebensunterhalt trotzdem nicht bestreiten? Wo ist da die Gerechtigkeit?

Anstatt hier sich zu beschweren, wäre es nach meiner Meinung angebrachter seinen Hintern vor dem Computer weg zu bewegen und sich mal um Arbeit zu bemühen, um vielleicht kein Sozialunterstützungsempfänger zu sein und so den eigen erhaltenen Teil in jenen Topf belassen, aus dem wirklich Bedürftigen geholfen wird --- denn die beschweren sich hier nicht.
Die wirklich Bedürftigen haben keinen Computer um im Internet zu surfen. Ein Computer und Internet sind bestimmt nicht lebensnotwenig!!! (Familien mit schulpflichtigen Kindern nicht einbezogen)

Ich war leider selber mal in der Lage diese Leistungen beziehen zu müssen, ich hatte zu der Zeit weder Computer, noch einen Fernseher, ich konnte meinen Lebensnotwendigen Unterhalt von dieser Sozialunterstützung bestreiten. Ich habe meine Zeit damit verbracht nach Arbeit zu suchen...

...und was soll ich Dir sagen? Ich arbeite in einem dieser Länder, die sogenannten Billiglohnländern, weil ich hier Arbeit gefunden habe - für einen hohen Lohn? Mitnichten, für eine Entlohnung, da würde so mancher Hartz IV Empfänger nicht seinen Hintern jeden Morgen aus dem Bett wuchten und sechs, manchmal sieben Tage die Woche arbeiten.
Warum ich das dann mache? Diese Frage haben mir schon so viele Arbeitslose in meiner Heimat gestellt --- und die Antwort darauf ist, ich bestreite meinen Lebensunterhalt mit eigener Arbeit, auch wenn ich nicht reich werde, auch wenn ich fern meiner Heimat eine Möglichkeit gefunden habe - ich tue etwas für mein Geld...

...und beschwere mich nicht über Ungerechtigkeiten, die keine sind wobei selbst Ungerechtigkeit verübt wird.

Wer Hartz IV Empfänger ist und sich darüber beschwert, dass er keinen Strom bezahlen kann um einen Computer zu betreiben, dann bin ich der Meinung, das sich dieser Mensch mal fragen sollte, was Hartz IV ist - eine Finanzierung seiner Faulheit?

Wie ich schon sagte, ich bin mir bewusst, dass es soziale Härtefälle gibt, wie Familien, die wirklich von dieser Ungerechtigkeit betroffen sind --- leider müssen die sozialen Härtefälle die soziale Ungerechtigkeit spüren und ertragen, weil es Parasiten gibt, die sich in dem sozialen Gefüge schmarotzend ihrer Faulheit hingeben und sich auch noch beschweren --- so meine Meinung.

Hart? Vielleicht, doch sollte sich jeder selber an die Nase fassen und sich in seinem Spiegel betrachten --- wenn die Menschen ehrlich wären, dann gäbe es diesen Thread nicht.

Verstehst Du mich? Hier beschweren sich Leute, die trotz geringerer Lebensumstände immer noch ein menschenwürdiges Leben, leben - darüber, dass sie den Betrieb von Geräten nicht finanzieren können, die nicht lebensnotwendig sind und die in Ländern hergestellt werden, wo ein Arbeiter trotz harter Arbeit in noch bescheideneren Verhältnissen lebt als jener, der sich ohne Arbeit als Sozialleistungsempfänger beschwert.
Wo ist da Gerechtigkeit???
 
hahahahaha!!!!
Wohnnebenkosten 60 Euro im Monat??? Wo wohnst du, in einer Ein-Zimmer-Wohnung?
Soviel beträgt alleine schon meine Stromrechnung!
Und das, obwohl ich im Winter gerade mal eine Stromheizung sporadisch dann anschalte, wenn ich krank bin, ansonsten wird Holz und Kohle geheizt, und das auch nur über NAcht, welches das Haus leider nicht so schön warm hält, so dass es gegen Nachmittag regelmässig nur noch um die 12 Grad daheim hatte. Wenns gut lief.... Im Raum mit dem Kamin, in den anderen Räumen deutlich weniger....3, 4, 5 Grad....

Du schließt von deiner Situation, auf alle und jeden, und jede andere Wohnsituation setzt du gleich mit deiner?
Na sehr fein!

Na ja, nun wohnst Du unter echt besch... Konditionen, denn Heizen mit Strom ist schon die schlechteste Art des Heizen. Nachtspeicherheizungen sind nun mal die teuerste Art zu heizen.
Doch 12°C sind immer noch 17 Grad mehr als -5°C... und immer noch 7 Grad mehr als 5°C - Konditionen im Winter unter denen ich lebe, unter denen die Arbeiter in der Guangdong Provinz in China leben - obwohl sie jeden Tag mindests 10 harte Stunden arbeiten...

Ich habe in 43m² einen Holzofen mit 7kw Heizleistung eingebaut und den ganzen Winter für 100 Euro Holz verbraucht und Strom in der ganzen Wohnung für etwa 30 Euro.
Ich hatte es schön warm in der Wohnung und bin damals ohne Computer, ohne Fernseher sehr gut ausgekommen.

Am Wochenende habe ich Pizza Taxi gefahren, auch wenn mir das verdiente Geld größten Teils angerechnet wurde, denn der Nebenjob war angemeldet beim Arbeitsamt. Der Vorteil ist, das ich bei der Arbeit die Cance hatte viele Leute kennen zu lernen und Spaß gabs noch obendrein.

Auch wenn die Lage in Europa wirklich immer bescheidener wird, so bin ich der Meinung, wer will, der kann - oder warum kann ich? Weil ich ein ausgebildeter Ingenieur bin? :lachen: Nein, ich bin kein Ingenieur sondern habe mir alles selber bei gebracht - in der Zeit ohne Fernseher sind eben andere Sachen wie Lesen usw möglich.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - ist somit nach meinen Erfahrungen keine Phrase, sondern Realität!
 
Werbung:
jep, ist es auch, denn wie viele in der "oberen Schicht" gibt es, die Alk-Abhängig sind und sich eine Zigarette nach der anderen anzünden. Daher ist dieser Unterstellung ehr weit an den Haaren herbei gezogen.

Habe die Tage im Fernsehen in den Nachrichten mitbekommen das Merkel und Co. eine Gehaltserhöhung erhalten, in drei Stufen. Von über 16.000 EUR auf 17.000 EUR....
Das Geld kann man für sinnvolleres weiterleiten, eben an die unteren Schichten....:rolleyes:

Da hat es ehrlich mich auch verwundert , das kein "Aufschrei" erfolgte , denn die erhöhen ganz logisch ihr Gehalt , da die "Armen" ja seit 12 Jahren keine Gehaltserhöhung hatten ( Begründung ) und rundherum muss eingespart werden !! Waaahnsinn !!!

Ich auch nicht seit 12 Jahren und mein Verdienst sieht in Schilling noch immer fantastisch aus , aber in Euro, naujo,...

Ich bin der Meinung , das wenn an den richtigen Stellen eingespart werden würde , man es sich auch leisten kann ( und ein Staat auch soll ) ein paar ( im Vergleich gesehen zur arbeiteten Bevölkerung und den sogannten "Reichen" ) sozial Schwächeren angemessen zu helfen . Alles andere ist eine Verschaukelung aller .

LG Asaliah
 
Zurück
Oben