Diese Thema von Arbeitslosigkeit ist nicht gerade einfach,vor allem dann,wenn es auch die Kinder betrifft,die Gesellschaft hier fordert,aber gibt nicht,Kinder sind die Zukunft jedes Landes,es ist Traurig,das es hier so viele Kinder gibt,die mit Angst in die Zukunft sehen müssen,in Sozialismus war vieles nicht in Ordnung ,ist es aber hier? Dort waren Kinder erwünscht und es wurde sehr viel für Kinder getan,es gab Kinderkrippen,geöffnet von 6,00 Uhr Morgens bis 18Uhr abends,dann gab es Kindergarten und in Schulen war Nachmittags Betreuung mit Mittagsessen.Somit konnten Eltern Arbeiten.So konnten es auch alleinerziehende tun.Wer nicht gearbeitet hat,wurde Inhaftiert,es war eine Straftat.Es gab Schule in der Natur,eine Woche in der Bergen,jedes Jahr es war schön.Ich wollte damit nur sagen,das man auch etwas geben muss,wenn man etwas Erwartet,diese Bildung für Kinder von Arbeitslosen finde ich sehr geschmacklos und nutzlos.Nicht nur in Sozialismus war dieses System,in den Skandinavischen Ländern ist es Ähnlich,auch das Schulsystem ist fast gleich,es geht also,wenn man es möchte,hier im De habe ich oft das Gefühl,das Kinder nicht gerade Erwünscht sind,als Mutter von drei Kinder habe ich oftmals Erfahrungen gemacht,die diese Meinung leider zulassen.