Hartzler als Hundehaufenkontrolleure

Und dann hat der Staat nicht mehr 1,7 Bio Euro Schulden, oder wie?


Alleine dieser Satz ist schon so dumm, daß es nicht lohnt darauf inhaltlich zu antworten.

Möchte nicht sagen dass ich ein Fan dieser Regierung bin, aber egal wer regiert, er übernimmt ein total bankrottes Unternehmen, ohne irgendeine Möglichkeit den vollkommenen Zusammenbruch abzuwenden.

R.


Und weiter? Große Probleme, keine Lösung? Also weitermachen wie bisher und sich im Kreis drehen und den Karren schön weiter in den Dreck fahren?

:rolleyes:
 
Werbung:
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen:

Solange es des Politikers Hauptaugenmerk ist, ins Amt zu kommen, im Amt zu verweilen, dabei für sich selbst ausgesorgt zu haben und die eigene Wählerklientel zu schonen im Hinblick auf das Schielen auf die nächste Wahl und solange wir diese dann auch brav wieder und wieder und wieder wählen, ihnen den Schlüssel in die Hand geben in der Hoffnung, daß nun endlich mal was passiert, wird sich nichts, aber gar nichts ändern und es kann offenbar nur durch einen Zusammenbruch durchbrochen werden.

Die Strukturen sind derart verfestigt, daß es anders wohl nicht funktionieren wird. So meine Sicht.

:morgen:
 
Offenkundig ist die Sozialkassenproblematik immer wieder ein Thema, an dem sich die Geister scheiden.

Ich denke wir sollten uns einer Tatsache bewusst werden:

Es wird in Deutschland und auch in den anderen, westlichen Industrienationen keine Vollbeschäftigung mehr geben. Der Grund ist simpel, es wird ständig rationalisiert und natürlich weiter automatisiert. Bei HP beispielsweise wurden kürzlich 7000 Mitarbeiter entlassen, weil nun ein vollautomatisches Rechenzentrum diese Arbeit vollständig übernehmen kann. Auf der anderen Seite entstehen zu wenig neue Arbeitsplätze in Sektoren wie beispielsweise erneuerbare Energien oder Computertechnologie, die zudem einem Arbeitslosen ab einem gewissen Alter ohnehin kaum nützen würden, da dann eine komplett differente Ausbildung von Nöten wäre. D.H. technischer Fortschritt wird weiterhin verstärkt Arbeitsplätze verdrängen.

Spinnen wir das ganze doch einmal weiter. Schon heute gibt es Großbäckereien, die beispielsweise die hiesigen Discounter beliefern. Vermutlich werden wir auch hier irgendwann so weit sein, dass Backwaren und Wursterzeugnisse beinahe vollautomatisch aus großen Fabriken kommen und somit die Bäckerei oder Metzgerei "um die Ecke" einfach unter die Räder kommen.

Diese Probleme wird auch die Politik kaum lösen können.

Nun kämpfen wir also gegen eine hohe Arbeitslosigkeit, deren "Unterhalt" kein günstiges Vergnügen ist. Dabei sollte man jedoch folgendes beachten. Ein ALG2 Empfänger bekommt ca. 340€ (ich weiß die genaue Höhe gerade nicht) und soweit ich weiß, wird die Miete bis zu einer bestimmten Höhe ebenfalls bezahlt. Nun kann man natürlich verstehen, dass die arbeitende Bevölkerung dieses mit großem Unmut hinnimmt. Jedoch verkonsumieren diese Menschen ihr Geld unmittelbar, denn bei solch niedrigem "Einkommen" ist sparen vermutlich ein Ding der unmöglichkeit. D.h. die komplette Summe fließt wieder in den Wirtschaftskreislauf, sei es an den Vermieter oder den Supermarkt. Dabei spielt es erstmal auch keine große Rolle, ob nun mehr Geld für qualitativere Lebensmittel ausgegeben wird oder aber für Tabak und Alkohol.

Der Sozialetat des Bundes beträgt pro Jahr so in etwa 120 Milliarden Euro. Zugegeben, das ist ein großer Batzen. Mich würde einmal interessieren, wieviel davon durch Konsum wieder an den Staat zurückgeführt wird.

Auf der anderen Seite gibt der Staat ebenfalls Unsummen für Subventionen und Rettungspakete aus, Banken, Konzerne ja sogar ganze Länder werden mit Kapital unterfüttert, das eigentlich garnicht vorhanden ist. Um dieses irgendwann vielleicht einmal aufbringen zu können, werden dann natürlich diejenigen zur Kasse gebeten, die ohnehin schon stark gebeutelt sind, nämlich die Steuerzahler. Natürlich kann man argumentieren, dass Konzerne, die viele Arbeitsplätze schaffen steuerlich entlastet werden müssten. Aber ist das wirklich der richtige Weg?

Ich weiß nur, dass dieses Thema äußerst komplex ist und sicherlich nicht dadurch gelöst werden kann, dass ALG2 Empfänger Hundekotpolizei spielen. Denn dies ist nichts anderes als eine ABM die keinerlei Wertschöfpung beinhaltet. Ich denke schon, dass der Grundgedanke durchaus als richtig anzusehen ist. Wer eine Leistung erhält, darf dafür ruhig etwas tun, was zumindest der Allgemeinheit dienlich ist. Aber da gibt es sicher wesentlich bessere Ideen und ich finde es geradezu beschämend, dass wir Politiker, die solch verbalen Durchfall absondern auch noch mit Steuergeldern bezahlen.

Man möge mir verzeihen, dass dieses Posting ein wenig unstrukturiert erscheint und ich doch einige Male zwischen verschiedenen Themenkomplexen hin und her springe, aber beim Schreiben habe ich gemerkt, dass der Text sonst vermutlich zu lang wird, als dass ihn noch jemand lesen würde.

Mfg
Zahler
 
Zahler, ich persönlich finde, du hast das sehr präzise aufgeführt.

Es gibt ein grundlegendes Problem, welchem wohl alle Politiker zum Opfer fallen, die erstmal gewählt und in bestimmten Positionen sind:

Die Probleme werden nicht von oben nach unten durchdacht, sondern es wird im blinden Aktionismus oder auch aus purem (wie auch immer) Willen von unten nach irgendwo gedacht. Jedenfalls nicht klug genug.

Dazu kommen die diversen Verstrickungen und Strukturen, die immer irgendein Hemmnis darstellen, sei es die (Un)Einigkeit der Parteien, die ja natürlich vorhanden ist, mal ist es gut, mal nicht, weiter gehts in die EU, wo heute jeder was mizureden hat, wie es läuft und laufen soll.

Aber wo dann ganz schnell entschieden wird, ist bei der "Rettung der Banken", bei der "Rettung anderer Länder" - auf einmal können wir uns für Milliarden und Abermilliarden verbürgen oder sie später bereitstellen, denn eines ist sicher, der Euro (den eh keiner wollte) muß stabilisiert werden. Jeder strickte sich seine Stabilitätskriterien irgendwie zurecht, keiner hats kontrolliert und so kommt - um mal beim Thema zu bleiben

eine Kacke zur nächsten.

Und der Haufen wird größer und größer und ist soooooo groß und stinkt, daß man jetzt grenzdebile Ideen entwickelt, wie diese Haufen nun von der nichtschaffenden (aber die Hand aufhaltenden) Gemeinschaft am besten entsorgt werden können. (Wer versteht, wie das zu verstehen ist .....)

Natürlich ist der Gedanke völlig in Ordnung, daß wenn man was erhält, auch zurückgeben sollte. Aber wäre es nicht an der Zeit, die Augen zu öffnen in Anbetracht dessen, worauf wir zusteuern?
Rationalisierungen im großen Stil, Gewinnmaximierungen, Steuerentlastungen der Unternehmen führen bekanntlich NICHT zu neuen Arbeitsplätzen, warum auch? Wenn wir ständig etwas erfinden, um noch produktiver herzustellen, wofür in Dreiteufelsnamen sollte man da jemanden einstellen? Für was denn????? Und die Finanzdienstleistung ist der Kropf, der nichts produziert, nichts in die Gemeinschaft einbringt, aber dafür abräumt und zerstört, was immer möglich ist.

Der Haufen ist groß und er stinkt!!!!!!
 
Oder wie ein Sprichwort sagt:"Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken!"

Und wo wird gesucht und geklittert? Am Schwanz, am untersten Glied in der Nahrungskette.


"Wie Bescheid-Erklärer Hartz IV-Empfänger von Klagen abhalten sollen."

http://www.rtv.de/detailansicht.php?sendungs_id=19765783

Heute Abend um 21,45 Uhr.

Wäre schön, wenn Schlaumeier-Alice sich mal mit Realität beschäftigen würde, guggts du hier.

:morgen:
 
GräfinJo;2701429 schrieb:
Zitat von GräfinJo: Um ehrlich zu sein, hoffe ich inständigst auf das baldige Scheitern dieser schwarzgelben Koalition und das Ende dieser Regierung. Eine derartige Klientel-Schonpolitik hat das Maß der Erträglichkeit bereits bei weitem überschritten. Ab durch die Mitte, ihr .........
Zitat von Ruhepol:
Und dann hat der Staat nicht mehr 1,7 Bio Euro Schulden, oder wie?
Alleine dieser Satz ist schon so dumm, daß es nicht lohnt darauf inhaltlich zu antworten.
Ich weiß nicht was an Fakten "dumm" ist, gehe davon aus, dass dir "inhaltlich" dazu einfach nichts einfällt. Der Staat ist pleite, wieso und warum auch immer.

Also weiter wettern, hetzen, jammern ......

R.
 
15,oo Uhr 07.06.2010 Pressekonferenz Merkel / Westerwelle zum 11 Milliarden-Sparpaket.

Man darf gespannt sein, aber so gespannt auch wieder nicht.

:rolleyes:
 
Ich hoffe das die Schwarz Gelbe Regierung sich nicht unterkriegen lässt und endlich ein anständiges Sparpaket zustande kommt ja auch bei Hartz4 sollte gespart werden.
ich finde das richtig,ausgenommen bei chronisch Kranken.
sonst ist wohl jeder hier arbeitsfähig. Ich finde das sehr gut das auch bei Hartz4 eine gegenleistung nun erbracht werden muss und nicht immer nur die hand aufhalten.Den ganzen Tag rumsitzen und Bier trinken und Rauchen .... also solange die das noch können scheint es denen ja auch nicht schlecht zu gehen.
Fesgestellt habe ich auch das in Kreisen meiner freunde so gut wie niemand Raucht,allerdings bei Leuten mit niedrigen einkommen das Rauchen stetig ansteigt ....
ich gehe noch zur Uni und bekomme Taschengeld ...
wenn jetzt jemand gegen mich wettert bittteschön,ich müsste auch ehrlich gesagt gar nicht Studieren gehen denn ich könnte auch von Beruf Tochter sein ....
Aber ich möchte mich selbst verwirklichen und nicht jemanden auf der Tasche liegen .
 
Werbung:
Ich hoffe das die Schwarz Gelbe Regierung sich nicht unterkriegen lässt und endlich ein anständiges Sparpaket zustande kommt ja auch bei Hartz4 sollte gespart werden.
ich finde das richtig,ausgenommen bei chronisch Kranken.
sonst ist wohl jeder hier arbeitsfähig. Ich finde das sehr gut das auch bei Hartz4 eine gegenleistung nun erbracht werden muss und nicht immer nur die hand aufhalten.Den ganzen Tag rumsitzen und Bier trinken und Rauchen .... also solange die das noch können scheint es denen ja auch nicht schlecht zu gehen.
Fesgestellt habe ich auch das in Kreisen meiner freunde so gut wie niemand Raucht,allerdings bei Leuten mit niedrigen einkommen das Rauchen stetig ansteigt ....
ich gehe noch zur Uni und bekomme Taschengeld ...
wenn jetzt jemand gegen mich wettert bittteschön,ich müsste auch ehrlich gesagt gar nicht Studieren gehen denn ich könnte auch von Beruf Tochter sein ....
Aber ich möchte mich selbst verwirklichen und nicht jemanden auf der Tasche liegen .

ja hier sind se richtig ...fange se mal gleich an ...hundekot aufsuchen ...denn was ich von andern erwarte ...da muss ich vorbild sein ...und wenn es auch nur in einer kurzen filmsequenz ist
für den geistigen selischen hintergrund muss ich selber sorgen ...das auszuhalten ...randfigur der gesellschaft zu sein ...hundekot aufsammeln kann sicherlich auch zum erlbenis werden ...auszuschliessen ist das nicht ...alles ist gott auch diese scheisse hier
 
Zurück
Oben