Ich wurde leider abgelenkt, daher hat es gedauert.
Zitat:Ich kenne mich in diesen Begrifflichkeiten nicht so aus, wahrscheinlich bin ich beides, weil ich denke, es ist nicht trennbar?
Es macht schon Unterschiede. Aber egal jetzt.
Zitat:Als Kind konnte ich etwas in der Richtung quasi "automatisch" perfekt (ich wußte, was das Gegenüber empfindet, was es als nächstes sagt und ich konnte ihm "Kraft geben" ... .) Ich habe mich in der Zeit sehr zurückgezogen, weil ich massive Angst vor diesen Einflüssen hatte - ich fand das damals gefährlich", weil ja nun nichts "Natürliches" mehr passiert ... aber das war "als Kind", da konnte ich "nur so". (Weia - ich hoffe, jetzt erlärt mich keiner für Banane). Ich habe nie darüber gesprochen, weil mir das schon damals viel zu peinlich war.
Wie heißt das Thema noch gleich

Da spielt jemand die ganze Zeit den Skeptiker, und jetzt das

Druckst dich da halb positiv rum im anderen Thread um mir dann zu sagen, dass es ja doch gar nicht geht, was ich da machen würde.
Und jetzt erzählst du das selbe, was ich die ganze Zeit sage.
Gefährlich? Damit ist natürlich schon Macht verbunden, das bestreite ich nicht.
Natürlich? Ja, aus meiner Sicht schon. Aber nach normalem Weltbild dürfte es nicht funktionieren. Sind also "weiße Mäuse"

Aber klar. Wahrscheinlich reden die meisten Leute nicht darüber.
Ist auch außerhalb eines "Beklopptenforums" nicht zu empfehlen.
Zitat:Jetzt geht das nur noch mit "Augen umklappen" (-so nenn ich es, ... ). Der Rest wird wohl die Wahrnehmung sein oder auch das "Mitschwingen", was alle tun?
"Augen umklappen". Was meinst du damit?
Zitat:Kann es sein, daß alle "Das" eigentlich könnten nur nicht wollen oder als wichtig erachten?
Was meinst Du?
Nein, so würde ich das nicht sagen, es ist glaube ich keine Willenssache.
Wobei ich mir aber vorstellen kann, dass es bei vielen wegerzogen wird,
bzw. durch Nichtbeachtung von den Eltern bei dem Kind die Auffassung entsteht, es wäre nicht wichtig. Und dann achtet man nicht mehr so darauf.
In der Tat kommt das Thema im Alltag aber eigentlich doch oft auf als:
Der schaut mich die ganze Zeit an, oder: Es hat zwischen Zweien geknistert,
oder: Ich fühle mich in dessen Nähe (nicht) wohl.
Aber manche haben dazu mehr Talent, oder wie man es nennen will.
Das bleibt anscheinend meist so unterschwellig, dass jetzt seit Jahrhunderten
die Wissenschaft um die Existenz streitet. Wahrscheinlich sind Wissenschaftler zu rational. Ich bin in beidem (Rationalität und Intuition) sehr gut. das ist eine Stärke und Schwäche, vor allem macht es mich unausgeglichen und ambivalent.
P.S: Beitrag 2222