Halluzination und Wahn

Es gibt so viele Ansätze und auch Versuche unterschiedlichster Art diesbezüglich.
Worauf beziehst Du Dich?


Sammy schrieb:
Scheint ein sehr interessanter Thread zu sein, leider komme ich nicht zum gänzlichen Lesen.

Aber soviel dazu:

Man kann es ganz gewiss nicht generell werten wenn jemand dieses oder jenes wahrnimmt. Genauso wie eine - wie Allegrah schrieb - Erkrankung, Störung der vitalen Funktionen des Gehirns vorliegen kann, ist es ebenso möglich, daß eine Erweiterung der Wahrnehmungfähigkeiten des Gehirns vorliegen.

Wer will das also endgültig werten?

Wohl nur jemand, der in der Lage ist, von der Seite her reinzuschauen ...... (also außerhalb der Selbstorganisationstheorie des Gehirns, die auf dem Ansatz des radikalen Konstruktivismus fusst).

Alle anderen müßten sich damit begnügen zu schauen, wie dem Menschen ggf. geholfen werden kann, sollte er durch seine Wahrnehmungen nachhaltig beeinträchtigt werden.


Darauf möchte ich hinaus, nochmal herausgehoben:


Sammy schrieb:
Wer will das also endgültig werten?

Wohl nur jemand, der in der Lage ist, von der Seite her reinzuschauen ...... (also jemand, der sich außerhalb der Selbstorganisationstheorie des Gehirns befindet, die auf dem Ansatz des radikalen Konstruktivismus fusst).


Ich weiß nicht, wieviele der untersuchenden Wissenschaftler sich in einer solchen Situation befinden und inwieweit dann auch die Instrumentarien darauf ausgerichtet sind oder sein können, könnte mir aber vorstellen, daß das recht schwierig wird, einen allgemeingültigen Nachweis zu erbringen.

:D

Elli schrieb:
Ja und ich denke mit dem Rest von Magie und Konsorten läuft das ähnlich. Den meisten fehlen nur die Sinne oder neurologischen Fähigkeiten zur Wahrnehmung derselben. Das kann man trainieren wie man zB auch sein Musikgehör trainieren kann.

Aber grundsätzlich hast du recht. Es gibt in der Szene mehr halluzinierende Wahnsinnige als sonstwas *ggg*

:eek:
 
Werbung:
Halluzination bedeutet nicht, etwas wahrzunehmen, was andere nicht wahrnehmen. Halluzination bedeutet, etwas wahrzunehmen, was es nicht gibt. Das ist nicht dasselbe.
Ich kann zB einen Vogel sehen, der so hoch fliegt, dass ihn andere nicht mehr sehen können. Das macht den Vogel deswegen aber noch nicht zur Halluzination. Wenn die anderen ein Fernglas nehmen, können sie ihn auch sehen.

Ja und ich denke mit dem Rest von Magie und Konsorten läuft das ähnlich. Den meisten fehlen nur die Sinne oder neurologischen Fähigkeiten zur Wahrnehmung derselben. Das kann man trainieren wie man zB auch sein Musikgehör trainieren kann.


Aber grundsätzlich hast du recht. Es gibt in der Szene mehr halluzinierende Wahnsinnige als sonstwas *ggg*

:zauberer1

Man kann sich alles antrainieren, selbst Halluzinationen:
Wenn der Alkoholiker sich Entzug antrainiert, sieht er Halluzinationen.
Wenn einer in der Wüste sich Feuchtigkeit austrainiert, sieht er ebenfalls Halluzinationen. usw. usf.
Halluzinationen haben jedoch alle miteinander gemein, dass sie individuell wahrgenommen werden.
Den Vogel weit oben hinter den Wolken kann man nachprüfen. Wie prüft man aber z.B. weisse Mäuse auf ihren Wahrheitsgehalt nach?
Klar kann man z.B. Augen trainieren, dass sie optimal sehen können. Das, was sie dann aber sehen, ist nachvollziehbar, während Halluzinationen im Auge des Betrachters bleiben.
 
Ja, ja... ich bin ja schon wieder weg. War echt ein Fehler, nochmal was zu sagen. Das Forum ist ein tobendes Schlachtfeld voller Profilneurotiker. Diskutieren will hier glaub keiner. Nur Streiten und Rechtbehalten *lol*
Also fröhliches Spielen und Konkurrenzieren wünsch ich noch.
Ciaoi - oh ihr Geistesleuchten der Menschheit
 
Ich habe noch nie gehört, dass ein Angestellter seinen Chef gekündigt hat.

Ich habe schon oft meinen Chef gekündigt :D

Du kannst deine Aufmerksamkeit von einem Signal (hier Vogel) abziehen, es aber dadurch nicht eliminieren bzw. wegdenken können.
Hmmmm... ja, gewiss.... irgendwie hab ich heute gleich nach dem aufstehen mein GEdächtnis verloren *gg* jetzt denk ich nämlich vergeblich drüber nach, WARUM ich es eigentlich eliminieren sollte. Ich bin doch nicht Arni, der Eliminator :-) Wenn es mich stört, dann erschieß ich den vogel einfach und eß ihn auf, denn ein werden und vergehen ist normal in der Welt. Nein - das war ein Scherz - es reicht mir doch, wenn ich meine aufmerksamkeit abziehen kann und beim vogelbeispiel kommt es nie zum echten Störfall in meinem Fall. ich finde Vogelgesang sehr angenehm. Mit dem Lärm vor meinem Fenster ist es etwas anderes, der war schon oft sehr hartnäckig und der Güterzug vor dem Fenster, in der nacht. Hier ist es schon recht schwierig, die aufmerksamkeit abzuziehen, das geb ich zu.

Aber gibt es eine Einigung darüber, was Störsingale und was Freudsignale sind? :rolleyes:

Du kannst das Signal anschauen, wegschauen, interpretieren oder nicht interpretieren. Trotzdem ist das Signal da.
Ja, das ist ja auch das schöne am Dasein. so weiß ich insgeheim: Ich bin nie allein, nur der güterzug, der müßt nicht vor dem Fenster sein :-)

Wahn fängt dort an, wo das Ich-BEwusstsein denkt, das Signal an sich eliminieren zu können.
Es hat wohlk mit dem individuellen Esthetikempfinden zu tun. Was ist schön und erhaltenswert und was ist gräßlich und eliminierungswürdig. Oder was hat einen Wert und Nutzen und was ist nutzlos und bringt nichts ein. Auf Grund meines Esthetikempfindens oder Wertikeitsschemas entscheide ich was ich eliminieren will und das tu ich dann auch. Die Geleise vor dem Fenster aber werde ich sprengen müssen. Anders wird es nicht gehen.
Nein Witz bei Seite - Im Winter schaff ich es, den Zug zu eliminieren, wenn das Fenster geschlossen ist. aber im sommer, wenn ich alles offen habe, gelingt es mir kaum.

Solange andere Gehirne sagen, das Signal ist noch da, ist es also noch da, sonst würden sie es nicht wahrnehmen können.
Ist jetzt alles in meinem nicht vorhandenem Gehirn oder nicht? Ich kenn mich nicht mehr aus. Wo sind dann diese anderen Gehirne? herrgott, warum bin ich so dumm und kann das alles nicht begreifen. *Hände ringend nach oben blickend*

Oder umgekehrt: Wenn ein Gehirn meint, ein Signal wahrzunehmen, wo andere nichts wahrnehmen.
Gesünder ist, wenn das Ich-Bewusstsein sagt: Das Signal ist noch da und für alle wahrnehmbar, ich habe aber keine Lust hinzuschauen bzw. es so zu sehen, wie andere es sehen. Das wäre eine andere Perspektive auf das selbe Signal jedoch keine Verleugnung.
Hmmm ... ja, wenn ich das jetzt richtig versteh, kann ich das nachvollziehen. Weder verleugne, noch eliminiere ich ein Signal, noch kipp ich zu sehr rein.
 
Halluzination bedeutet nicht, etwas wahrzunehmen, was andere nicht wahrnehmen. Halluzination bedeutet, etwas wahrzunehmen, was es nicht gibt. Das ist nicht dasselbe.
Ich kann zB einen Vogel sehen, der so hoch fliegt, dass ihn andere nicht mehr sehen können. Das macht den Vogel deswegen aber noch nicht zur Halluzination. Wenn die anderen ein Fernglas nehmen, können sie ihn auch sehen.

Kar Elli, in dem Sinne ist es gemeint!
Aber - was es nicht gibt ... beinhaltet auch wieder Definitionsschwierigkeiten ... .

Die Beispiele hier: Telepathie, Gläserrücken, Stuhl hochheben, "Wunderheilungen"/Spontanheilungen (wahrscheinlich gibt es noch viel mehr) - sie alle funktionieren ja, gewissermaßen.
Kann es nicht sein, daß das alles einfach "normal" ist?
Daß also diese Fähigkeiten in Menschen begründet liegen, nur oft der "Schlüssel fürs Schloß" fehlt?
Wobei ich glaube, daß dieser Schlüssel nicht in Esoterik (wie sie im Eso-Forum weitgehend existiert - habe immer gedacht, Esoterik sei etwas anderes ;)) oder in hoher Intelligenz und Bildung oder sonst welchen "besonderen Merkmalen" zu finden ist.
Der erste Weg wäre vielleicht, einfach einzugestehen, daß es mehr gibt als die meisten Menschen annehmen ... ?
 
Komisch....?
Das empfand ich weniger so.
Aber wenn du meinst, dann wird das für dich stimmen, Elli.
Sag doch einfach was, wenn du keine Meinungen zu den deinen lesen möchtest, statt was hineinzuinterpretieren.
 
Mit dem Lärm vor meinem Fenster ist es etwas anderes, der war schon oft sehr hartnäckig und der Güterzug vor dem Fenster, in der nacht. Hier ist es schon recht schwierig, die aufmerksamkeit abzuziehen, das geb ich zu.

Ich habe auch mal lange direkt neben Bahngleisen gewohnt (sonst war drunherum nur absolute Ruhe).
Sie haben mich überhaupt nicht gestört, und ich war immer amüsiert, wenn mein Besuch bei jedem Zug erschrocken aus dem Fenster geschaut hat.
Ist es nicht möglich, sich an alle möglichen Reize zu "gewöhnen"?
 
Man kann sich alles antrainieren, selbst Halluzinationen:
Wenn der Alkoholiker sich Entzug antrainiert, sieht er Halluzinationen.
Wenn einer in der Wüste sich Feuchtigkeit austrainiert, sieht er ebenfalls Halluzinationen. usw. usf.
Halluzinationen haben jedoch alle miteinander gemein, dass sie individuell wahrgenommen werden.
Den Vogel weit oben hinter den Wolken kann man nachprüfen. Wie prüft man aber z.B. weisse Mäuse auf ihren Wahrheitsgehalt nach?
Klar kann man z.B. Augen trainieren, dass sie optimal sehen können. Das, was sie dann aber sehen, ist nachvollziehbar, während Halluzinationen im Auge des Betrachters bleiben.

Hallo Allegrah,
wenn jemand zu mir sagt ich bin Napoleon, dann hat er eine Halluzination.
wenn ich in der Wüste ein ein Bild sehe, dann ist das nicht mehr eine Halluzination, sondern eine Fata Morgana, den das Bild gibt es wirklich, nur nicht an dieser Stelle.
Jeder der dort stehen würde, würde in dem Moment auch dasselbe sehen.
Das hat etwas mit Luftspiegelungen zu tun.

ich gebe Elli, recht,
Halluzinationen sind etwas was es garnicht gibt.
Daher können diese auch nicht individuell wahrgenommen werden.

LG
flimm
 
Ja, ja... ich bin ja schon wieder weg. War echt ein Fehler, nochmal was zu sagen. Das Forum ist ein tobendes Schlachtfeld voller Profilneurotiker. Diskutieren will hier glaub keiner. Nur Streiten und Rechtbehalten *lol*
Also fröhliches Spielen und Konkurrenzieren wünsch ich noch.
Ciaoi - oh ihr Geistesleuchten der Menschheit

Elli, es macht doch grad den Wert aus, daß viele Menschen mit völlig divergierenden Ansichten hier posten (Menno, in mir selbst divergierts ja bezüglich dieses Themas auch total ;)).
Mit etwas Glück ist gerade so eine Diskussion am wertvollsten.
Wenn alle weglaufen ... :schmoll:.
 
Werbung:
Signal bedeutet Zeichen. Wenn ich zu lange aber nur von signalen rede, weiß ich, dass ich mich mit dem Sinneseindruck als Zeichen beschäftige, oder ich verfalle zu sehr in eine eher technische Sprache, wo es eben auch häufig um Signale und Signalwege geht und vergesse dann, dass es sich bei dem Vogel um ein Wesen handelt. Ein wesenhaftes Signal also.

Habe ich mich ausreichend mit dem Vogelgesang als Signal befasst und kann auf Grund meiner Beobachtungen sagen: Das ist der Lockruf, mit dem er Weibchen anlockt .... dann weiß ich doch auch schon, dass es nicht direkt an mich gerichtet ist - das Signal. Und genau hier wäre ich dann mit der Interpretation am Ende. Jetzt kann ich den Lockruf des Vogels - sofern ich ihn als angenehm empfinde - zu meiner Entspannung benutzen und sogar als angenehme GEräuschkulisse für den anregenden Text in meinem buch benutzen. Rein Theoretisch. Das darf ich auch, weil ich ihm dadurch nichts wegnehme.

Eliminieren müßte ich das akkustische Signal samt Vogel eigentlich nur, wenn der vogel etwas größer geraten ist und sich einbildet, dass er sich mit mir paaren will.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
0
Aufrufe
899
whiterabbit
W
W
Antworten
8
Aufrufe
1K
whiterabbit
W
Zurück
Oben