Ich glaube, hier wird Allerseelen mit Aschermittwoch verwexelt.
Oder Ascherseelen mit Allermittwoch zusammengeworfen.
Allerheiligen 1. Nov. , Totengedenken 2. Nov., Totensonntag 20 bis 26 Nov. sind alles unterschiedliche Gedenkformen:
Allerheiligen (
lateinisch Sollemnitas Omnium Sanctorum) ist ein
christliches Fest, an dem aller
Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“,
[1] der bekannten wie der unbekannten.
[2] Das Fest wird in der
Westkirche am
1. November begangen, in den
orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach
Pfingsten.
Allerheiligen ist in der
Liturgie der
römisch-katholischen Kirche ein
Hochfest. In nahezu allen
Diözesen ist es auch
gebotener Feiertag.
[7] Die Texte der Schriftlesungen in der
heiligen Messe sind
Offb 7,2–4.9–14
EU,
1 Joh 3,1–3
EU und die
Seligpreisungen der Bergpredigt,
Mt 5,1–12a
EU.
In der
anglikanischen Kirche hat es den Rang eines
Principal Feasts. Die
liturgische Farbe ist Weiß.
In den
lutherischen Kirchen kann es als
Gedenktag der Heiligen (hier ist die liturgische Farbe Rot) begangen werden, ähnlich auch in weiteren
protestantischen Kirchen.
Im Vergleich dazu der Totengedenken:
Totengedenken
Am Tag nach Allerheiligen, dem 2. November, begeht die
römisch-katholische Kirche den
Allerseelentag, an dem der
Armen Seelen im
Fegefeuer gedacht wird. Vielerorts wird die damit verbundene
Gräbersegnung bereits am Nachmittag von Allerheiligen, dem in einigen Ländern arbeitsfreien staatlichen Feiertag, vorgenommen. Damit verbunden ist der Brauch, die Gräber vor allem mit Lichtern besonders zu schmücken. Auf den Mainzer Friedhöfen wird die traditionelle Mainzer Kerze, der
Newweling, entzündet.
Und dann noch der Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag:
Der
Totensonntag oder
Ewigkeitssonntag ist in den
evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten
Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des
Kirchenjahres. Er kann – aufgrund der fixen Lage des vierten Adventssonntages vor dem 25. Dezember – nur auf Termine vom 20. bis zum 26. November fallen.
Quelle: Wiki