Halloween, Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen

Ich kann nur vor Halloween warnen. Es ist nicht nur ein Märchen, dass es das Fest der dämonischen Geister ist.

In einem seiner Bücher beschreibt Rudolf Passian wie ein Mädchen, ich glaube sie war so 14 jährig, das an einer Halloween Festlickeit teilnahm und nichtsahnend - alle Chakren weit offen - eine Besessenheit erlitt.

Sie verbrachte mehrere Jahre in der psychiatrischen Klinik - wegen Schizophrenie natürlich, denn die Wissenschaft kennt keine Geistwesen - bis sie dieses We3sen aus ihrer Aura hat entfernen können.

Halloween ist siche kein Spass.
 
Werbung:
Ich kann nur vor Halloween warnen. Es ist nicht nur ein Märchen, dass es das Fest der dämonischen Geister ist.

Halloween ist für mich einfach nur ein Tag, an dem Kinder um Süßigkeiten bitten.
So wie wir hier früher an Fasnacht.

Frage: Ist die alemannische Fasnacht für dich auch ein Fest der dämonischen Geister?
 
Ich kann nur vor Halloween warnen. Es ist nicht nur ein Märchen, dass es das Fest der dämonischen Geister ist.

Halloween bedeutet wörtlich ja nur: der Tag (Abend) vor Allerheiligen.
Wie wahrscheinlich bekannt ist.
An Allerheiligen freue ich mich immer über den schönen Blumenschmuck auf Gräbern.
Ich denke, dass ich mir auch heute schon mal einen Friedhof anschaue. :)
 
Heute ist nun der Tag Allerheiligen da.
Mich wundert etwas, wie verächtlich manche hier im Forum von diesem Tag reden.
Wenn einem dieser Tag also soooooooooooo gleichgültig ist, so reicht es doch, einfach NICHTS dazu zu sagen. Muss man auf Teufel-komm-raus diesen Tag schlechtreden?

Hier im Lande Baden denkt man bei Allerheiligen auch an das Kloster Allerheiligen und an die Allerheiligen-Wasserfälle.

Der Begriff Allerheiligen ist allgegenwärtig. Und ich finde "Allerheiligen" auch ein sehr schönes Wort.
So ist das.
 
Die Allerheiligen-Wasserfälle :)

Die Allerheiligenwasserfälle
(auch Büttensteiner Wasserfälle genannt) wurden erst 1840 erschlossen. In mehreren Stufen stürzt der Lierbach insgesamt 90 m tief hinab. Ein Rundwanderweg führt vom unteren Parkplatz über Holzbrücken und Treppenstufen durch die Schlucht zum Kloster Allerheiligen und dann über die Engelskanzel-Roßgrund zurück zum Ausgangspunkt.

Mehr dazu - mit Bildern: https://www.badenpage.de/ausflugsziele/ausflugsziele-in-der-region-schwarzwald/allerheiligen.html
 
Alleine das Wort "Allerheiligen" hat für sich schon einen guten Klang.
Und der Tag Allerheiligen ist seit Menschengedenken ein Feiertag hier.
Wie auch in ganz Österreich und in ganz Frankreich.

Ob dieses verächtliche Reden über diesen Tag vielleicht in Bundesländern üblich ist, in denen dieser Tag kein Feiertag ist? Und wo Allerheiligen als "seltsamer katholischer Brauch" abgelehnt wird, weil man eben keinen Bezug dazu hat?
 
Werbung:
Zurück
Oben