So einfach ist das nicht, denn im letztem Buch, der Apokalypse, steht geschrieben sie sei jetzt vollständig u. niemand dürfte etwas wegnehmen od. hinzufügen. Aktualisieren geht demnach nicht wirklich, höchstens neue Übersetzungen der Urtexte. Sachen wie "du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib" werden jedoch drinbleiben, egal wie man es dreht und wendet. In Abwandlung "du sollst nicht deinem Mitmenschen seinen Partner wegnehmen" klingt es halt zeitgemässer.
Übersetzungen sind ein weites Feld in dem die Kirche
je nach Ausrichtung so richtig Macht ausüben können. Da kann aus einem aufrichtig-neutralem Rat recht schnell ein böser Fingerzeig werden.
Erst vor ein paar Tagen bin ich über das gr. Wort "Metanoia" gestolpert. Steht in der Bibel (in der Septuaginta, falls es wen interessiert, die wiederum eine Übersetzung des aramäischen ist). Wird in den meisten Übersetzungen mit "Buße tun" übersetzt. Eigentlich bedeutet das Wort "Umkehr im Denken", "Sinneswandel". Da ist man auf einmal weit weg vom büßen, Strafe absitzen müssen.