Habt ihr Gott eure Seele verkauft?

Die Bibel ist ja auch kein Windoofs Betriebssystem.
Die funzt ewig.
Was du mit dem zweiten Teil des Satzes sagen willst, weiß ich nicht.


Ich weiß, dass die Bibel kein System ist, wo man einfach auf "Update" klickt und schon fängt es an. Ich sage nicht, dass sie von heute auf morgen anders sein soll. Ich rede nur davon, dass sich die Kirche selbst einmal darüber Gedanken machen soll, ob ein Buch, dass so alt ist, nicht heute ein wenig aktualisiert gehört.
 
Werbung:
natürlich... soweit wir wissen, gilt das Periodensystem der chemischen Elemente auch für den Andromedanebel. Und das Periodensystem ist der stoffliche Fußabdruck in der vierdimensionalen Raumzeit von Jesus mit exakten Proportionen. Insofern brauche ich da nicht dran zu glauben, sondern kann sogar wissen.

Na, da gratuliere ich zu soviel Wissen

Alamerrot
 
Ich weiß, dass die Bibel kein System ist, wo man einfach auf "Update" klickt und schon fängt es an. Ich sage nicht, dass sie von heute auf morgen anders sein soll. Ich rede nur davon, dass sich die Kirche selbst einmal darüber Gedanken machen soll, ob ein Buch, dass so alt ist, nicht heute ein wenig aktualisiert gehört.
So einfach ist das nicht, denn im letztem Buch, der Apokalypse, steht geschrieben sie sei jetzt vollständig u. niemand dürfte etwas wegnehmen od. hinzufügen. Aktualisieren geht demnach nicht wirklich, höchstens neue Übersetzungen der Urtexte. Sachen wie "du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib" werden jedoch drinbleiben, egal wie man es dreht und wendet. In Abwandlung "du sollst nicht deinem Mitmenschen seinen Partner wegnehmen" klingt es halt zeitgemässer.

Übersetzungen sind ein weites Feld in dem die Kirche(n) je nach Ausrichtung so richtig Macht ausüben können. Da kann aus einem aufrichtig-neutralem Rat recht schnell ein böser Fingerzeig werden. :(

Erst vor ein paar Tagen bin ich über das gr. Wort "Metanoia" gestolpert. Steht in der Bibel (in der Septuaginta, falls es wen interessiert, die wiederum eine Übersetzung des aramäischen ist). Wird in den meisten Übersetzungen mit "Buße tun" übersetzt. Eigentlich bedeutet das Wort "Umkehr im Denken", "Sinneswandel". Da ist man auf einmal weit weg vom büßen, Strafe absitzen müssen.
 
Aber wie kannst du das damit vereinbaren, dass die Bibel für dich ein Wegweiser ist, wenn du doch nicht alles von ihr glaubst?

Man muss nicht alles buchstäblich glauben um doch glauben zu können.

Ich hatte als Kind so meine Probleme mit dem brennendem Dornbusch, fand das Quatsch. Entweder brennt er od. nicht. Was soll dieses Wunder? Hat Moses nicht lange genug geschaut, er wird wohl doch noch abgebrannt sein u. man hat es nicht aufgeschrieben, der "Wunder-Story" wegen. Jahre später, in wissenschaftlicher Zeitschrift, nix mit Religion zu tun, gelesen dass es Wüstenpflanzen gibt dessen Fruchtkapseln sich bei grosser Hitze entzünden (so vermehrt der Strauch sich) u. es sieht halt wie kleine Feuerzungen aus. Also kein Wunder. Dennoch interessant dass Gott sich diesem Phänomen bedient hat.
 
*Hüstel* bitte um Entschuldigung dass so Glaubenverteidigend. Es ist halt so dass ich das "Gott meine Seele verkauft" nicht so sehe, die Macht der Kirche hat nix mit Gott an sich zu tun... :angel2:
 
So einfach ist das nicht, denn im letztem Buch, der Apokalypse, steht geschrieben sie sei jetzt vollständig u. niemand dürfte etwas wegnehmen od. hinzufügen. Aktualisieren geht demnach nicht wirklich, höchstens neue Übersetzungen der Urtexte. Sachen wie "du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib" werden jedoch drinbleiben, egal wie man es dreht und wendet. In Abwandlung "du sollst nicht deinem Mitmenschen seinen Partner wegnehmen" klingt es halt zeitgemässer.

Übersetzungen sind ein weites Feld in dem die Kirche(n) je nach Ausrichtung so richtig Macht ausüben können. Da kann aus einem aufrichtig-neutralem Rat recht schnell ein böser Fingerzeig werden. :(

Erst vor ein paar Tagen bin ich über das gr. Wort "Metanoia" gestolpert. Steht in der Bibel (in der Septuaginta, falls es wen interessiert, die wiederum eine Übersetzung des aramäischen ist). Wird in den meisten Übersetzungen mit "Buße tun" übersetzt. Eigentlich bedeutet das Wort "Umkehr im Denken", "Sinneswandel". Da ist man auf einmal weit weg vom büßen, Strafe absitzen müssen.

Meta- ist das lateinische Wort für Ziel, Grenze und noos für Verstand. poine und dekomai wären treffender gewesen
 
Meta- ist das lateinische Wort für Ziel, Grenze und noos für Verstand. poine und dekomai wären treffender gewesen


Nee, Dhiran,

meta ist altgriechisch und bedeutet nicht nur "an der Grenze" sondern auch "jenseits" wie z.B. i n metaphysisch. Und "noos" ist ebenfalls altgriechisch und hat eine ganze Reihe von Bedeutungen, die sich aus dem Zusammenhang ergeben, in dem das Wort benutzt wird, Verstand ist davon nur eine.

Alamerrot
 
Meta- ist das lateinische Wort für Ziel, Grenze und noos für Verstand. poine und dekomai wären treffender gewesen


Da fällt mir gerade ein, dass "meta" auf spanisch "Ziel" heisst. Ich kann jetzt nicht sagen, ob das aus dem Lateinischen übernommen wurde. Jedenfalls im Zusammenhang mit noos oder nous würde meta sein, was es in metaphysisch bedeutet.

Alamerrot
 
Werbung:
Zurück
Oben