mach dir bitte die Mühe und les :
http://www.arcados.com/wp-content/uploads/2011/09/Bhagwan-HS-1981.pdf
Diesen Text habe ich gelesen und er bestätigt genau alles was ich bisher geschrieben habe.
Die interessanten Punkte hat er aus dem Hinduismus übernommen. Wie er dort selber schreibt ist er ja geborener Brahmane und hat in seiner Jugend eine entsprechende Erziehung genossen. So erklärt sich auch seine vehemente Ablehnung der Homosexualität und seine Neigung zu Vegetarismus. Er war es offenbar von Kindheit an gewöhnt.
Doch als Materialist geht sein Denken nur bis zu einem gewissen Punkt, nämlich dem Tod. Da bricht einfach alles ab, als wäre der Tod das Ende von allem, wie es ein typischer Materialist eben glaubt. Doch in Wirklichkeit fängt Religion erst da an interessant zu werden. Erst wenn die irdischen Grenzen überschritten werden, dann wird die Verwirklichung der Träume möglich. Hier auf Erden kannst du nie einen Himmel schaffen. Du mußt in den Himmel gehen!