Loop
Dauntless Banana
- Registriert
- 10. Oktober 2008
- Beiträge
- 41.799
Ähm. Tschuldigung. Ich kann dir sagen, was man dort groß "sehen" hätte können.
"Sehen" hättest du können, wie die Meditationen dank Osho besser funktionieren als nur allein. Nicht sehen, aber fühlen hättest du können, wie das ist, wenn das Herz zum ersten Mal in deinem Leben seit der Kindheit wieder normal funktioniert, indem es vor Energie und Liebe nur so überfließt. Das ist keine Übertreibung, sondern der Normalzustand desjenigen, der von "Mind" auf "No-Mind" per Meditation umgeschalten hat.
Und wenn du vor so viel Liebe überfließt, daß es eine Notwendigkeit wird, sie zu teilen, dann ist auch dementsprechend der Sex nicht mehr etwas, das man sich mit Geld oder Status "erkauft", sondern etwas, was wirklich die Bezeichnung "Make LOVE!" verdient hat.
Euer Sex, den ihr kennt, der ist unbefriedigend, lieblos, der Andere wird als Objekt benutzt, welches sich dann nachher betrogen und ausgenutzt fühlt, und so weiter.
Alles das fällt weg, wenn WIRKLICHE Liebe herrscht.
Aber die WIRKLICHE Liebe - mit der kommt ihr zur Welt, aber die wird euch schleunigst von den Eltern ausgetrieben....
Und dann bleiben eben nur seelenverkrüppelte, sexkastrierte hässliche Egos übrig - ein reifes Opfer für diejenigen, die euch versklaven wollen.
Ich wiederhole: Ihr kennt nur den "verkrüppelten" Zustand. Daß man "ohne Grund" vor Liebe total ÜBERFLIESSEN kann, ist euch unbekannt.
OSHO Jüngern ist es aber bekannt.
So, ich glaube, das war jetzt klar genug.
Jemand, der wirklich Liebe kennen und empfinden würde, würde nicht andere Menschen, die er gar nicht kennt und von deren Leben und Liebe er nichts weiß, so beschimpfen und verurteilen, ein wirklich liebender Mensch gibt Liebe von sich, nicht Hass und Verachtung, er würde niemals das Ich von Unbekannten hässlich und verkrüppelt nennen, im Gegenteil, er würde es annehmen und lieben so wie es ist, allein schon deswegen, weil es ein Ich ist, ein Stück vom großen Ganzen.
Ja, klar genug war es. Es zeigt auch, was Du kennst und was nicht.