Guten Abend,gute Nacht soll verboten werden.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man sollte den Artikel auch lesen. Die Begründungen sind nicht aus der Luft gegriffen.

. Auch Lieder, wie „Aramsamsam“ haben einen ähnlich rassistischen Hintergrund. „In ‚Aramsamsam‘ singt man ein Pseudo-Arabisch und ahmt zusätzlich die muslimische Gebetshaltung parallel zum Singen nach“, sagt Experte Riva.

Immer noch der Meinung, man sollte das Lied singen, wenn in der Klasse ein Anteil Muslims ist? Die Historie von dem Lied ist allerdings wesentlich komplizierter^^

„Wenn von „Dri Chinesen mit die Kintribiss“ die Rede ist, geht es darum, die chinesische Sprache in belustigender Weise nachzuahmen“, erklärt Musikethnologe Dr. Nepomuk Riva im Interview mit dem Klett-Verlag. Asiatische Kinder an deutschen Kitas oder Schulen finden dies nicht lustig, weil sie merken, dass sich über ihre Muttersprache lustig gemacht wird. Wer sich mit den Hintergründen des Kinderlieds befasst, bekommt hierfür Bestätigung.
Tatsächlich stamme das Lied aus der Zeit um 1910. In der ersten Fassung des Liedes aus der Zeit um 1910 hieß es noch „Ein Japanese mit dem Bass, Bass, Bass“, erklärt Riva. Erst als Japan 1936 eine Allianz mit den Nationalsozialisten schloss, wurden die Japaner im Lied durch Chinesen ersetzt.

Immer noch ein Kinderlied, auf das man stolz sein sollte, weil es Teil der eigenen Vergangenheit und Kultur ist?



Ob man das glaubt oder damit konform geht, muss halt jeder selbst entscheiden. Unter unverrückbares deutsches Kulturgut verstehe ich was anderes.
 
Werbung:
Das Lied "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" ist ein Lied gegen racial profiling. Wenn also jemand gegen dieses Lied ist, kann man sicher sein, daß das ein versteckter Rassist ist.
Und er zudem unterschwellig - generell allen Straßenmusikanten kriminelle Machenschaften unterstellt.
Könnten also genauso auch 3 Schotten mit dem Dudelsack oder 3 Deutsche mit der Quetschkommode sein, die einem suspekt vorkommen. Der Kontrabass ist eben bloß zufällig das typisch chinesische Nationalinstrument. :weihna2:ROFLMAO:
 
Musikunterricht in den 80ern:
was wir gesungen haben (schön im Chor und auch versetzt, wie sagt man? = als/im Kanon).

“nicht für Kinder ist der Türkentrank
schwächt die Nerven macht dich blass und krank
sei doch kein Muselmann,
der das nicht lassen kann“


🙄😬

Na? Um was gehts?
 
Musikunterricht in den 80ern:
was wir gesungen haben (schön im Chor und auch versetzt, wie sagt man? = als/im Kanon).

“nicht für Kinder ist der Türkentrank
schwächt die Nerven macht dich blass und krank
sei doch kein Muselmann,
der das nicht lassen kann“


🙄😬

Na? Um was gehts?
Kaffee. Weiß ich aber auch nur, weil ich es gerade gelesen habe. Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, das Lied jemals in der Schule gesungen oder bei meinem Sohn gehört zu haben. Das betrifft alle Lieder, die genannt wurden. Was nicht verwunderlich ist, weil meine Familie allen anderen moralisch überlegen ist :D oder schlicht, weil der Kinderlied-Markt so riesig und strukturiert ist, wie der "normale" Musikmarkt und Kinder ähnlich wie Erwachsene mit Top10 Listen und jeden Tag mit neuen Liedern überschüttet werden. Da sitzt kein Kind im Kindergarten und singt jeden zweiten Tag drei Chinesen mit dem Kontrabass. Das ist so ein Thema, wo sich wieder nur Erwachsene in Vertretung ihrer Kinder aufregen, weil warum auch immer...
 
Da sitzt kein Kind im Kindergarten und singt jeden zweiten Tag drei Chinesen mit dem Kontrabass.
Das haben wir schon auch im Unterricht gesungen.

Allerdings ist die ältere Dame aka Musiklehrerin bald ausgeschieden (lange her) und dann gab es Anspruchsvolleres wie … äh … mom … also ehrlich: keine Ahnung mehr. xd
 
Das haben wir schon auch im Unterricht gesungen.

Allerdings ist die ältere Dame aka Musiklehrerin bald ausgeschieden (lange her) und dann gab es Anspruchsvolleres wie … äh … mom … also ehrlich: keine Ahnung mehr. xd
Wie zuvor erwähnt, ich kann mich nicht daran erinnern. Aber das ist auch genau der Punkt. Da versucht keiner, Goethe zu canceln. Das ist ein von 9287456z08 Milliarden anderen Kinderliedern, was generationsbedingt eh früher oder später in der Versenkung versinkt, bzw schon ist. Heutzutage sind Kinderlieder pädagogisch wertvoll (hust) :D
 
Ja
Also wenn man sich das so anschaut
Drei Chinesen saßen und spielten nur Kontrabass. Dann kam die Polizei und erzählten ihn was(bestimmt Irgend so eine CC Erfüllung)
Wären das Deutsche, wäre die Polizei vorbei gelaufen.
Man kann davon ausgehen, dass die Polizei nicht zu ihnen ging, weil sie Konrabass spielten, sondern weil es Chinesen waren.....

Jo, harter Tobak

Ja, und das Lied macht darauf aufmerksam. Da sieht man, welche Intentionen jemand hat, der es verbieten will.
 
Das haben wir schon auch im Unterricht gesungen.

Allerdings ist die ältere Dame aka Musiklehrerin bald ausgeschieden (lange her) und dann gab es Anspruchsvolleres wie … äh … mom … also ehrlich: keine Ahnung mehr. xd
ich erinnere mich an die Mundorgel, das kleine Büchlein, nach der wir in der Grundschule gesungen haben, Chor und so.
ebenso bei Klassenfahrten.
 
Werbung:
Immer noch ein Kinderlied, auf das man stolz sein sollte, weil es Teil der eigenen Vergangenheit und Kultur ist?
Heute kenne ich zwar eine (in Zahlen 1:D ) Chinesin persönlich – Als Kind kam mir das aufsteigende Bild, das mir beim singen des Liedes in den Sinn kam aber hauptsächlich nur vollkommen „exotisch“ und einfach sensationell vor. Ja, stimmt – hab sie damals schon ein wenig als „Freaks“ betrachtet – diese 3, für mich, damals vollkommen abstrakten Chinesen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben