Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Optik- und Perspektivenlehre. Wenn man drinnen ist, kann man nicht von draußen hineinschauen. Weil man ja drinnen ist.

Du warst am Samstag wie gesagt nicht dabei. Deshalb hast du weder von drinnen noch von draußen sehen können.
Weil die Polizei die Filme vom Hubschrauber, der die ganze Zeit über uns kreiste, nicht freigibt, kannst du die Sache auch nicht von oben betrachten. Ich würde das auch gerne von oben betrachten können.

Leider wurden die Dreharbeiten der Mediengestalter abgebrochen. Die Webcam am Brandenburger Tor war auch kaputt. Bauarbeiten oder so. Deswegen sind die Perspektiven allesamt unvollständig. Ob nun von draußen oder von drinnen betrachtet.

Ist halt besser, wenn man da war, weil dann hat man mit Leuten geredet, die auch drinnen waren, aber von woanders kamen und so wurden Horizonte erweitert. Es waren nicht immer die selben Leute, die man gesehen hat. Nicht mit all den anderen 16.999 Teilnehmern. Mit der Polizei und der Presse auch nicht. Und auch nicht mit dir, weil du warst ja nicht da.
Okay, die Polizei lügt und gibt Filmaufnahmen nicht frei.
Dreharbeiten mit Beweisbildern/-filmen wurden abgebrochen.
Webcam am Brandenburger Tor kaputt.
Das ist dann halt dumm gelaufen.

Richtig, ich war nicht dort. Ich habe keinen Bock auf Covid19.
 

Zitat:

„Luftbilder zeigen ebenfalls, dass die Kundgebung nicht die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule füllte. Mit Tools wie "MapChecking" lassen sich zudem Schätzungen berechnen, wie viele Menschen auf eine bestimmte Fläche passen. Bezieht man dies auf den Abschnitt der Straße des 17. Juni, auf der die Kundgebung stattfand, kommt man selbst bei großzügigen Berechnungen nicht auf deutlich über 20.000 Menschen am Samstag.“

Quelle: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-demo-berlin-109.html
 
na für den, der nicht dabei war wurde den ganzen tag ein livestream reingestellt..denke den kann man nicht so einfach manipulieren..;)
Die Livestreams liefen ja ohnehin nur dort, wo's eine größere Menge von Leuten zu sehen gab und nicht dort, wo gähnende Menschenleere vorherrschte. :rolleyes:
 
„Luftbilder zeigen ebenfalls, dass die Kundgebung nicht die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule füllte. ...
Eben!

Hier noch mal der Vergleich mit der Love-Parade von 2001:

berlin_corona-demo_1aug2020_2-jpg.77120




Hier das Foto noch mal extra und etwas größer:

Berlin_Corona-Demo_1Aug2020_tagesschau.webp
Ergo: Am unteren Bildrand herrscht gähnende Menschenleere ...

(Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:

„Luftbilder zeigen ebenfalls, dass die Kundgebung nicht die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule füllte. Mit Tools wie "MapChecking" lassen sich zudem Schätzungen berechnen, wie viele Menschen auf eine bestimmte Fläche passen. Bezieht man dies auf den Abschnitt der Straße des 17. Juni, auf der die Kundgebung stattfand, kommt man selbst bei großzügigen Berechnungen nicht auf deutlich über 20.000 Menschen am Samstag.“

Quelle: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-demo-berlin-109.html
Das hatten wir hier auch schon. Da wurde dann sinngemäß mitgeteilt, dass es sich um Aufnahmen handele, die erst später entstanden sein könnten. Das wäre kein Beweis, dass nicht doch mehr Teilnehmer vor Ort gewesen seien.

Man möchte die Veranstaltung halt einfach größer erscheinen lassen, um dem ganzen mehr Gewichtigung beizumessen, als sie letztlich war. :rolleyes:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben