Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nimm ein einfaches Beispiel.

Ein Mann überfährt eine rote Ampel, die schon vor mehreren Sekunden auf Rot gesprungen war. Daher stößt er mit einem anderen Verkehrsteilnehmer zusammen, der schwer verletzt wird.
Es gibt Verkehrsteilnehmer, die hinter dem Unfallverursacher in der Kolonne fuhren und miterlebten, dass er die Ampel bei Rot überfuhr.

Wolltest Du den Zeugen dieses Unfalls ernsthaft etwas über Wahrheit erzählen wollen?



Bist Du Ärztin? Krankenschwester?
Als was arbeitest Du aktuell?
Mir scheint, Du lebst in einer Blase, in der Du nicht gestört werden willst.
Genauso gut kann es noch zusätzlich andere Zeugen geben, die den Vorfall von einem anderen Blickwinkel (Wahrnehmung!) gesehen haben und gegensätzliche Aussagen machen. ;)

Schon der 2.Verkehrsteilnehmer, hinter dem Unfallverursacher, hat eine eingeschränkte Sichtweise, also eine andere Wahrnehmung als der 1.Verkehrsteilnehmer, auch wenn sie nur leicht verändert ist.
 
Werbung:
Genauso gut kann es noch zusätzlich andere Zeugen geben, die den Vorfall von einem anderen Blickwinkel (Wahrnehmung!) gesehen haben und gegensätzliche Aussagen machen. ;)
Gegensätzliche Aussagen aus einem anderen Blickwinkel?
Wegen gemeinschaftlicher Farbenblindheit? Oder weil die nur auf eine andere Ampel blicken konnten, die im selben Moment auf Grün sprang?
Das meinst Du wahrscheinlich. Oder nicht?

Welche Verkehrsteilnehmer haben wohl die vom Unfallverursacher auf rot springende Ampel am ehesten im Blick gehabt?

Schon der 2.Verkehrsteilnehmer, hinter dem Unfallverursacher, hat eine eingeschränkte Sichtweise, also eine andere Wahrnehmung als der 1.Verkehrsteilnehmer, auch wenn sie nur leicht verändert ist.
Mal ne blöde Frage: Wie oft sitzt Du eigentlich hinter dem Steuer eines Wagens?
Mir scheint, so gut wie nie.

Wenn eine rote Ampel aus 100 Metern Entfernung wegen eingeschränkter Sicht nicht mehr zu sehen ist, dann fährt da jemand ganz offensichtlich ohne notwendige Sehhilfe oder in einem für den Verkehr nicht zugelassenen Fahrzeug.
 
Gegensätzliche Aussagen aus einem anderen Blickwinkel?
Wegen gemeinschaftlicher Farbenblindheit? Oder weil die nur auf eine andere Ampel blicken konnten, die im selben Moment auf Grün sprang?
Das meinst Du wahrscheinlich. Oder nicht?

Welche Verkehrsteilnehmer haben wohl die vom Unfallverursacher auf rot springende Ampel am ehesten im Blick gehabt?


Mal ne blöde Frage: Wie oft sitzt Du eigentlich hinter dem Steuer eines Wagens?
Mir scheint, so gut wie nie.

Wenn eine rote Ampel aus 100 Metern Entfernung wegen eingeschränkter Sicht nicht mehr zu sehen ist, dann fährt da jemand ganz offensichtlich ohne notwendige Sehhilfe oder in einem für den Verkehr nicht zugelassenen Fahrzeug.


Sättigungsblickwinkel?:escape:

Gruß

Luca
 
Gegensätzliche Aussagen aus einem anderen Blickwinkel?
Wegen gemeinschaftlicher Farbenblindheit? Oder weil die nur auf eine andere Ampel blicken konnten, die im selben Moment auf Grün sprang?
Das meinst Du wahrscheinlich. Oder nicht?

Welche Verkehrsteilnehmer haben wohl die vom Unfallverursacher auf rot springende Ampel am ehesten im Blick gehabt?


Mal ne blöde Frage: Wie oft sitzt Du eigentlich hinter dem Steuer eines Wagens?
Mir scheint, so gut wie nie.

Wenn eine rote Ampel aus 100 Metern Entfernung wegen eingeschränkter Sicht nicht mehr zu sehen ist, dann fährt da jemand ganz offensichtlich ohne notwendige Sehhilfe oder in einem für den Verkehr nicht zugelassenen Fahrzeug.
Schau, erstmal hat jeder eine andere Wahrnehmung, Wahrnehmungen können sich natürlich ähneln, aber trotzdem unterscheiden sie sich immer.
In diesem Falle geht es auch mehr um das Verhalten des Fahrers.
Fußgänger in unmittelbarer Nähe haben dabei den besseren Überblick, als die Autofahrer, die hinter dem Wagen stehen. ;)
 
Schau, erstmal hat jeder eine andere Wahrnehmung, Wahrnehmungen können sich natürlich ähneln, aber trotzdem unterscheiden sie sich immer.
Aber nicht in dem, was die Farbe einer ganz bestimmten Ampel angeht.
Entweder Du hast die Farbe der Ampel in dem Moment gesehen, als sie bei rot überfahren wurde, oder Du hast die Farbe dieser Ampel nicht gesehen.
In letztem Fall, kennst Du die Farbe der Ampel nicht. Fertig.
 
Aber nicht in dem, was die Farbe einer ganz bestimmten Ampel angeht.
Entweder Du hast die Farbe der Ampel in dem Moment gesehen, als sie bei rot überfahren wurde, oder Du hast die Farbe dieser Ampel nicht gesehen.
In letztem Fall, kennst Du die Farbe der Ampel nicht. Fertig.
Erstens geht es um das Verhalten des Fahrers, die Ampel steht ja nicht vor Gericht.
Zweitens, je weiter die Entfernung ist, ist natürlich auch die Sicht auf die Ampel getrübt.
Oder wenn der Blickwinkel anders ist.
Dann kann zum Beispiel auch eine Zeuge von der Sonne geblendet sein und meint, er hat grün gesehen.
Und so weiter...
 
Erstens geht es um das Verhalten des Fahrers, die Ampel steht ja nicht vor Gericht.
Was soll der Satz? Der ist doch völlig irrelevant!

Zweitens, je weiter die Entfernung ist, ist natürlich auch die Sicht auf die Ampel getrübt.
Oder wenn der Blickwinkel anders ist.
Dann kann zum Beispiel auch eine Zeuge von der Sonne geblendet sein und meint, er hat grün gesehen.
Und so weiter...
Ja und?
Wir haben Personen, die entweder keine Ahnung hatten, unsicher waren oder geblendet wurden und wir haben Zeugen, die sich sicher sind, dass die Ampel rot war.
Und jetzt?
 
Was soll der Satz? Der ist doch völlig irrelevant!


Ja und?
Wir haben Personen, die entweder keine Ahnung hatten, unsicher waren oder geblendet wurden und wir haben Zeugen, die sich sicher sind, dass die Ampel rot war.
Und jetzt?

Kann das Spielchen noch über 30 Seiten so weiter gehen.

Gruß

Luca
 
Merke: Man sollte sich die Beiträge von Leuten, die mit der Bezeichnung "Reichsbürger" mundtot gemacht werden sollen, erst recht anschauen :sneaky:
Man muss sich vor solchen Menschen in acht nehmen, die abstreiten, dass Weidner ein Reichsbürger ist.

https://wiki.sonnenstaatland.com/wiki/Matthias_Weidner#:~:text=Weidner und sein Staatsangehörigkeitsausweis. Matthias Weidner(geb. 14. Mai,vertritt Weidner rassistisch gefärbtes Gedankengut und antisemitische Ansichten.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben