Grundrechte kennen keine Kontaktverbote - Verfassungsgericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Na dann leg ich noch einen drauf... die Frau ist ist ein Fels in der Brandung....


... wie schweigen doch die Lämmer noch in anderen Bundesländern. Wird Zeit auf Tournee damit zu gehen...

Ganz wichtige Person und Initiative!

Ich nehme an, die Meldungen der Gesundheitsämter bzgl. Anordnung der Isolierung von Kindern innerfamiliär sind bereits gepostet worden. (?) Maskenpflicht für Schüler in NRW im Unterricht auch?

Dies kam eben noch dazu:


Zwei aktuelle Studienergebnisse vorgestellt am 06.08.2020, Prof. Dr. Wieland Kiess (Leipzig, Sachsen).

Und dann noch etwas zur nächsten Groß-Demo, erstmal nur eine noch wacklige Info auf einem Kanal, aber es könnte sein, dass die Gelbwesten aus Frankreich unterstützend dabei sind! :) Vernetzung international.

Der Veranstalter hat - korrekt übernommen von der ARD/ZDF - 17.000 Teilnehmer angemeldet! Danach 22.500

:flower2:
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.tagesspiegel.de/politik...von-der-familie-isoliert-werden/26072604.html

... zu den Isolierungen der Kinder und den angedrohten Sanktionen bei Nichteinhaltung der Anordnung.
Ist dieses Verhalten, was Staat und deren Ämter zeigen noch menschenwürdig?

Artikel 1 GG: (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_1.html

... und nicht nur dieser... auch die beiden diesem Absatz folgenden!

https://www.tagesspiegel.de/politik...hen-bis-zu-25-000-euro-bussgeld/26071970.html

Spahn: Eingriff in die Persönlichkeitsrechte zumutbar
Spahn sagte, mit der Testpflicht für Rückkehrer aus Gebieten mit hohen Fallzahlen wolle man „auf Nummer sicher“ gehen. „Mir ist sehr bewusst, dass das ein Eingriff in die Freiheit des Einzelnen ist.“ Es sei aber ein zumutbarer Eingriff. Es gebe auch eine „Verpflichtung für uns als Gesellschaft“, hob er hervor, zudem sei ein Abstrich verglichen etwa mit einer Blutentnahme ein vergleichsweise niedrigschwelliger Eingriff.

Wer aus solchen Risikogebieten kommt, muss sich bisher schon direkt für 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben und beim Gesundheitsamt melden. Möglich ist auch, ein negatives Testergebnis vorzulegen, das höchstens 48 Stunden alt ist. Beispielsweise verlangt die Türkei für Ausreisende ein solches Zertifikat bereits vor dem Abflug.

Video

Mehr Artikel

02:10 Min.Spahn: Testpflicht für Reiserückkehrer ab Samstag
Bereits seit vergangenem Samstag können sich alle Einreisenden aus dem Ausland freiwillig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Jede bisher unentdeckte Infektion mache einen Unterschied, sagte Spahn. Rund 0,8 bis 1 Prozent der Testergebnisse aus dem Inland seien positiv, erklärt Spahn. Bei Rückkehrern aus dem Ausland liege der Wert bei ein bis zwei, je nach Flughafen sogar über zwei, Prozent.

Zur Frage, wie sinnvoll ein zweiter Test sei, sagt Spahn, dies könne bereits jetzt angeordnet werden. Dies liege in der Verantwortung der zuständigen Behörden vor Ort. Einige Bundesländer hätten dies schon angeordnet.

Spahn: Tests dürfen keine soziale Frage werden
Spahn verteidigte es erneut, dass die Reisenden für die Tests nicht selbst zur Kasse gebeten werden sollen. Von dem Argument, wer sich einen Urlaub leisten könne, könne sich gefälligst auch den anschließenden Test leisten, halte er nichts. Das würde das solidarische Krankenversicherungssystem infrage stellen. „Wir dürfen die Frage des Testens nicht zu einer sozialen Frage werden lassen“, erklärte Spahn.

Die Tests sind für die Einreisenden sollen zunächst aus Geldern der Krankenkassen finanziert werden. Dafür wird die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds verwendet, der allerdings dafür höhere Bundeszuschüsse erhält.

[Wenn Sie die wichtigsten Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere runderneuerte App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Welche Länder als Risikogebiete gelten, steht auf einer Liste des RKI – aus der EU sind derzeit Luxemburg und die die drei spanischen Regionen Aragón, Katalonien und Navarra auf der Liste. Zentrales Kriterium ist, in welchen Staaten oder Regionen es in den vergangenen sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gegeben hat.

Spahn machte klar, dass Personen, die sich einem Test verweigern, empfindliche Strafen drohen. Es gebe dann ein Bußgeld je nach Verhältnismäßigkeit. Dies könne aber bis zu 25.000 Euro betragen. Wer den Test nicht mache, müsse zudem in Quarantäne, so Spahn. Über die Höhe werde von den Behörden vor Ort entschieden, sagte Spahn. Er sei aber sicher, dass der weit überwiegende Teil der Rückkehrer der Testpflicht nachkommen werde.

Spahn nennt Konzepte der Länder für Schulen überzeugend
Mit Blick auf den nun nach und nach beginnenden Schulunterricht sagte Spahn, er halte die Bundesländer gut vorbereitet. Die ausgearbeiteten Konzepte nannte er „überzeugend“. Es sei sehr wichtig, dass Kinder auch Kontakte zu anderen Kindern hätten. Außerdem würden die Schulen auch für Chancengleichheit schaffen, weshalb es wichtig sei, dass der Unterricht wieder starten könne, sagte Spahn. Der Vorteil sei, dass jedes Bundesland zu einer anderen Zeit wieder starte.

Ein immer mehr zunehmender psychologischer Supergau, der sich hier abspielt... von Willkür aus subjektivem Empfinden heraus bis hin zur emotionalen Erpressung. Von Entmündigung, Fremdbestimmung, Überwachung und Kontrolle ganz zu schweigen...

Wer das weiterhin mit sich machen lässt... bitte... ich nicht... und habe Mitgefühl, weil ich verstehe, warum Menschen dies mitmachen.... und verstehe es auch, warum sie nicht verstehen, dass es Menschen gibt wie mich und noch einige andere hier, die dies nicht weiter mit sich machen lassen.

Jeder hat das Recht seine Wahl für sich zu treffen.
Ihr hier, die ihr für das Tragen der Masken und diese Maßnahmen für angebracht haltet.

Aber auch ich und die mir Gleichgesinnten, die eine andere Sichtweise dazu haben.

Gerechtigkeit, Gleichberechtigung... leben und leben lassen... aber auch sterben lassen, was sterben will, darf und auch muss.... nach dem Gesetz der Natur... dem göttlichen Gesetz der Schöpfung, welche in der Dualität sowohl das Leben wie auch den Tod beinhaltet!
 
Wo sind die unmaskierten Narren, die den Sprung in die Freiheit wollen
Ich habe lange über das Wort Fascho nachgedacht.

So wie ich das Wort Fascho verstehe, ist es in der aktuellen Situation vermutlich nicht gemeint. Für mich sind das die Typen, mit den Springerstiefeln und der Glatze. Typen, die mir Schläge angedroht haben, weil ich die falsche Musik gehört und die falschen Klamotten getragen hab. Ich bin als Gothic, verfolgt von 10 Glatzen, durch die Innenstadt einer hessischen Kleinstadt um mein Leben gerannt.

Jetzt werde ich hier Fascho genannt, weil ich Panikattacken unter dieser Maske bekomme. Weil ich mich vor dieser Maske ekle, wenn ich sie länger als 10 Minuten trage. Weil ich weiß, daß die Feuchtigkeit meiner Atemluft jeglichen Keim lebendig hält und innerhalb von 20 Minuten hat sich die Keimzahl verdoppelt. Leute mit Maske ekeln sich vor mir ohne Maske. Aber ich ekel mich vor Leuten mit Maske, weil das Keimschleudern sind. Es gibt nicht nur Corona.
Nach gut 30 Jahren stationärer Pflege hab ich sowas wie einen Hygienetick entwickelt und ja, ich habe schon vor Corona die Griffe der Einkaufswagen desinfiziert.

Heute ist Fascho vermutlich gleichbedeutend mit Egoist. Jemand, der nicht solidarisch ist. Jemand, der das Leid des anderen nicht sieht und wenn er es sieht, dann ist es ihm egal.

Psychologie der Maske. Die Maske macht mich gesichtslos. Sie raubt mir meinen Ausdruck, meine Individualität. Wenn ich Leute mit Maske sehe, wirken diese Menschen austauschbar, ohne Identität. Das kann irgendwer sein, denn ihm fehlt die Stimme und der Charakter. Bin ich meiner Identität beraubt, werde ich zu einer Nummer. Graue Masse, die verwaltet wird. Selten war es so einfach, einen guten Menschen von einem schlechten zu unterscheiden.

Wenn die Maske etwas nützen würde gegen einen Virus, dann würde ich diese Maske tragen. Allein schon aus Egoismus, um mich selbst zu schützen. Dann würde ich die Maske tragen, ohne Kommentar.



Es geht also nicht um Krankheit, es geht um Politik.
 
Psychologie der Maske. Die Maske macht mich gesichtslos. Sie raubt mir meinen Ausdruck, meine Individualität. Wenn ich Leute mit Maske sehe, wirken diese Menschen austauschbar, ohne Identität. Das kann irgendwer sein, denn ihm fehlt die Stimme und der Charakter. Bin ich meiner Identität beraubt, werde ich zu einer Nummer. Graue Masse, die verwaltet wird. Selten war es so einfach, einen guten Menschen von einem schlechten zu unterscheiden.

:thumbup:

Wie Helmut Schmidt einst sagte: "In der Krise beweist sich der Charakter!"

Der unbestechliche und unkäufliche Charakter, der Fels in der Brandung, der mutig wagt in Bewusstheit aller Konsequenzen, so wie er selbst einer war.
Er wäre der Käpt´n, den dieses Land jetzt notwendig hat und nicht eine Regierung, mit von dieser bezahlten Wissenschaftlern und Medizinern, die sich wie eine Fahne im Winde drehen... willkürlich nach dem Motto: "Zuckerbrot und Peitsche"
 
Jeder hat das Recht seine Wahl für sich zu treffen. Ihr hier, die ihr für das Tragen der Masken und diese Maßnahmen für angebracht haltet. Aber auch ich und die mir Gleichgesinnten, die eine andere Sichtweise dazu haben.

Maskentragen ist nicht optional. Du stellst es wie gleichberechtigte Alternativen hin, zwischen denen man wählen könnte. Ein Irrtum. Du siehst es daran, dass die Maskenverweigerung bußgeldbewehrt ist. Z.B.:
-------------------------------------------
Maskenverweigerer müssen in Stuttgart künftig ein deutlich höheres Bußgeld zahlen als bisher. "Wird eine Privatperson ohne Mund-Nasen-Bedeckung erwischt, wo sie eine tragen müsste, beträgt die Mindeststrafe jetzt 75 Euro", teilte die Landeshauptstadt am Donnerstag mit. Bislang lag das Bußgeld bei 25 Euro. Für Menschen im gewerblichen Bereich - beispielsweise für Kellner - liege die Mindeststrafe nun bei 150 Euro. Für Wiederholungstäter könne es sogar noch teurer werden, sagte Stuttgarts Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, Martin Schairer (CDU). "Der Bußgeldkatalog sieht eine Strafe von bis zu 250 Euro für Personen vor, die sich beharrlich weigern. Wir sind bereit, diesen Rahmen auszuschöpfen, und können im Ausnahmefall sogar darüber hinaus gehen."

https://www.stuttgarter-zeitung.de/...rer.81afefe5-3dfc-403f-8c39-7fa0962de7e6.html
--------------------------
Viel, viel zu wenig, wenn du mich fragst. Maskenverweigerer, zu denen ja auch du dich zählst, sollten richtig fett zur Kasse gebeten werden, damit es nicht nach wie vor als Kavaliersdelikt gilt.

Das 10-fache müsste schon drinsitzen, mit Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Helmut Schmidt einst sagte: "In der Krise beweist sich der Charakter!"
So ist es. Es ist absolut charakter- und auch verantwortungslos, sich in der Krise an Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nicht zu beteiligen.

Er wäre der Käpt´n, den dieses Land jetzt notwendig hat

Du glaubst allen Ernstes, Helmut Schmidt wäre heutzutage auf der Seite der quergestreiften Covidioten? :ROFLMAO:

Träum weiter.
 
aber es könnte sein, dass die Gelbwesten aus Frankreich unterstützend dabei sind! :) Vernetzung international.

Toll!

Kommen dann auch noch die Reichsbürger dazu?
Die haben ja Übung damit, zu beweisen, dass es gar keine Bundesrepublik Deutschland gibt.

Da wird es denen leichtfallen, zu beweisen, dass es auch kein Covid 19 gibt ....
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben