Noch mal was zu den Begriffen "Epidemie" und "Pandemie" und zur Spanischen Grippe 1918-1920 und zur Schweinegrippe 2009.
Eine
Epidemie findet meist auf ein lokales Gebiet beschränkt statt.
D.h. die jeweilige Infektionskrankheit breitet sich nur innerhalb eines bestimmten Gebietes aus.
Das ist bei normalen Grippe-Wellen praktisch immer so, weil sie auf die kühlen bzw. kalten Herbst-, Winter- und Frühjahrsmonate beschränkt sind und in den Sommer-Monaten ihre Unterbrechung haben.
Deren Virenarten überstehen im Normalfall höhere Temperaturen außerhalb des Körpers nicht für längere Zeit.
Das ist ein Grund zur Freude, denn anderenfalls hätten wir laufend Grippe-Pandemien!
Bei
Pandemien (der griech. Begriff "
pan" bedeutet
ganz, umfassend, total) kann sich eine Infektion weltweit über viele Länder verbreiten.
Das war z.B. vor hundert Jahren bei der
Spanischen Grippe so, die sich zwischen 1918 und 1920 weltweit in drei Wellen verbreitete und mehrere zehn Millionen Menschenleben forderte!
Dieser damalige
Influenza-Stamm war nämlich weitaus aggressiver und widerstandsfähiger als das, was wir unter den typischen Grippe-Viren erleben.
Und genau dieser Influenza-Stamm ist auch der Grund - und jetzt kommt's! - weswegen die Epidemiologen 2009 die Panik bekamen: Dieser gehört nämlich dem selben Virusstamm an, wie die Viren der
Schweinegrippe von 2009!
Vielleicht verstehen jetzt einige, weshalb man 2009 wie verrückt Impfstoffe herstellte!
Dass sie sich nicht in der Weise ausbreiten konnte wie 90 Jahre zuvor während der Spanischen Grippewelle, ist wohl in erster Linie v.a. dem schnellen Erkennen und Handeln zu verdanken!
Was die aktuelle
Covid-19-Ausbreitung betrifft, so können wir diese - egal, ob sie offiziell nun dazu erklärt wurde oder nicht - getrost als Pandemie bezeichnen, denn das Virus hat sich bereits weltweit in 188 Ländern ausgebreitet! (
Quelle)