Yogurette
Sehr aktives Mitglied
eine allgemeine Frage:
gäbe es deutlich mehr Erkrankte und deutlich mehr Verstorbene,
wären die Lockdown- und Masken- und sonstigen Ver- und Gebote
DANN akzeptabel ? also ab wieviel Prozent oder ab welchen Anzahlen
wäre es akzeptabel, vorübergehend diese Maßnahmen mitzutragen?
und dem gleich angeschlossen:
anstatt froh darüber zu sein, daß die Zahlen NICHT so hoch sind,
wird dieses Niedrigsein der Zahlen (= kranke und tote Menschen!)
hergenommen, um der Regierung schlimme Vorwürfe zu machen.
der Regierung, die sagt: wir lassen euch nicht einfach krepieren,
sondern wir organisieren möglichst umfassenden Schutz für euch.
mit dieser Einstellung sollten dann wohl auch alle Hochwasser-
schutz-Bauwerke abgerissen werden, die Feuerwehren sollten
abgeschafft werden - bloß Geldausgabe und Freiheitsberaubung
der daran Beteiligten, die versklavt werden, bloß weil ein paar
wenige Menschen unter ein bischen Wasser oder Feuer (Pech
gehabt, trifft ja immer nur wenige) zu leiden haben könnten.
es geht bei all dem doch um den Solidargedanken!
der mag unmodern geworden sein, aber er existiert noch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Solidarität
gäbe es deutlich mehr Erkrankte und deutlich mehr Verstorbene,
wären die Lockdown- und Masken- und sonstigen Ver- und Gebote
DANN akzeptabel ? also ab wieviel Prozent oder ab welchen Anzahlen
wäre es akzeptabel, vorübergehend diese Maßnahmen mitzutragen?
und dem gleich angeschlossen:
anstatt froh darüber zu sein, daß die Zahlen NICHT so hoch sind,
wird dieses Niedrigsein der Zahlen (= kranke und tote Menschen!)
hergenommen, um der Regierung schlimme Vorwürfe zu machen.
der Regierung, die sagt: wir lassen euch nicht einfach krepieren,
sondern wir organisieren möglichst umfassenden Schutz für euch.
mit dieser Einstellung sollten dann wohl auch alle Hochwasser-
schutz-Bauwerke abgerissen werden, die Feuerwehren sollten
abgeschafft werden - bloß Geldausgabe und Freiheitsberaubung
der daran Beteiligten, die versklavt werden, bloß weil ein paar
wenige Menschen unter ein bischen Wasser oder Feuer (Pech
gehabt, trifft ja immer nur wenige) zu leiden haben könnten.
es geht bei all dem doch um den Solidargedanken!
der mag unmodern geworden sein, aber er existiert noch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Solidarität