Auch was das Wachstum betrifft hat die Medaille zwei Seiten.
Ein Bevölkerungswachstum muss automatisch Wirtschaftswachstum mit sich bringen.Und dazu muss das Wachstum garnicht mal forciert werden.Schon alleine da liegt die Ursache für Wachstum in dem Bevölkerungswachstum.
Mehr Menschen bedeutet mehr Verbraucher,also Wachstum der Wirtschaft.
Eine gewagte These !
Denn biologisch ist es so, dass das Nahrungsangebot das Wachstum einer Spezies bestimmt.
Bei uns Menschen hat sich das dann so gezeigt, erst Bevölkerungswachstum weil mehr Nahrung, dann jedoch ab einem gewissen Sättigungsgrad - Wohlstand für die Breite der Bevölkerung stagniert das Bevölkerungswachstum, wie z.B. in Europa. Wir benötigen jedoch immer noch ein Wirtschaftwachstum und das generieren wir kaum in Ländern mit armer Bevölkerung, die jedoch wächst - Nahrung durch Hilfslieferungen. Auch nach Griechenland verkaufen wir wesentlich weniger, nachdem die Bevölkerung einfach kein Geld mehr hat.
Nahrungsmittel selber verkaufen erzeugt übringes recht wenig Wirtschaftwachstum - das spekulieren damit an der Börse ist lukrativer.
So gesehen wäre die einzige humane Lösung bedingsloser Wohlstand (im Rahmen des ökologisch vertretbaren), Nahrung und alle technisch möglichen ökologischen Lösungen für alle Menschen, Abschaffung des Geldes, Entflechtung von Religionen - Staat, eine Konsensdemokratie, eine Weltregierung plus Verfassung in der die Menschenrechte sowie im deutschen GG garantiert sind - eine Katalysator welcher eine Bewusstseinentwicklung in diese Richtung möglich macht.
Ich weiß dass das ein Traum ist, nur ohne zu träumen und visionäres zu wagen - nun ja wo wollen wir als Menschheit hin ?