Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Der Staat muss sie aber bezahlen.Der Staat muss das was er in Auftrag gibt bezahlen.Auch hier muss bevor der erste Roboter seine erste Arbeit getan wird Geld vom Staat bezahlt werden.
Diese Kosten kommen da zu den BGE-Zahlungen von ca. 80 Milliarden €uro im Monat noch dazu.
Das System BGE hat einen entscheidenden Denkfehler,nämlich das erst Geld gezahlt wird um zu konsumieren,oder die Roboter zu bauen,um dann anschliessend durch den Konsum die Einnahmen für die Zahlung des BGE zu erhalten.



Weisst du wie man das nennt?
Leben von der Hand direkt in den Mund.
Wie schon von jemand anders erwähnt wurde,man kann ja garnichts mehr sparen um sich etwas zu leisten zu können.
Das ist ein völliger Irrweg der 1. nicht funktioniert und 2. gesellschaftlich niemals aktzeptiert wird.
Ausserdem steckt da ein willkürlicher Zwang dahinter sein gesamtes Jahreseinkomme innerhalb eines Jahres auszugeben,oder sich enteignen zu lassen.

Falsch.

Die Begründung schrieb ich bereits Katze1.
 
Werbung:
Doch, kann er. Er kann sein Geld in Edelmetalle, Edelsteine, Haus und gewisse andere Gegenstände, die nicht steuerpflichtig sind, anlegen und diese als Gegenwert für sein neues Auto eintauschen.
Diese Wertanlagen haben den Vorteil, dass sie nicht in einem Keller in Massen gedruckt und in Umlauf gebracht werden können, so dass einige darin schwimmen können, während andere von der Hand vor dem Mund leben müssen.

Leute, die hinterhältig andere übers Ohr hauen versuchen, haben für solche Ideen, die allen gut tun, sicher kein Verständnis.

Falsch, inzwischen wird in Österreich (und nur davon kann ich sprechen) der Gewinn bei Immobilienverkäufe mit 25% besteuert.
Wenn es eine Inflation von, sagen wir 3% gibt, dann bekomme ich sicher nicht mehr das raus, was ich reinbezahlt habe.
Gibt es tatsächlich Geschäftstleute, die sich mit Gold und Edelsteinen bezahlen lassen? Wenn sie das tun, dann müßten auch die Händler Gold und Edelsteine als Zahlungsmittel akzeptieren. Das bedeutet wiederum, dass nicht elektronisch weltweit bezahlt werden kann, sondern man das ganze schwere Klump quer über den Erdball transportieren müßte.
Ich verstehe leider den Vorteil nicht.
 
Die Leute, die sich beschweren, haben Recht. Wenn du wenig Geld zum Bezahlen hast, behandelt dich jeder schlecht.
Das stimmt so sicher nicht allgemein.
Frag meine Kunden, wie ich das handhabe.
Du wirst genau das nicht zu hören bekommen, was du allgemein unterstellst.

Die Frage kann man vermutlich auch nur im Einzelfall bewerten.
Wenn ein kleiner Greißler die Einnahmen für den nächsten Einkauf beim Großhändler braucht, kann er sicher schlechter anschreiben lassen als jemand, der es bereits wirtschaftlich geschafft hat.
Bei Großkonzernen sind die handelnden Personen nicht berechtigt, jemandem Kredit zu geben oder was zu verschenken, weil sie ihren Job damit riskieren.

Welche Lösung hast du?
 
Das System BGE hat einen entscheidenden Denkfehler,nämlich das erst Geld gezahlt wird um zu konsumieren,oder die Roboter zu bauen,um dann anschliessend durch den Konsum die Einnahmen für die Zahlung des BGE zu erhalten.

Und die Altlasten an Schulden sind auch nicht berücksichtigt.
Unsere Kinder und Enkelkinder werden sehr glücklich darüber sein. :ironie:
 
Falsch, inzwischen wird in Österreich (und nur davon kann ich sprechen) der Gewinn bei Immobilienverkäufe mit 25% besteuert.
Wenn es eine Inflation von, sagen wir 3% gibt, dann bekomme ich sicher nicht mehr das raus, was ich reinbezahlt habe.
Gibt es tatsächlich Geschäftstleute, die sich mit Gold und Edelsteinen bezahlen lassen? Wenn sie das tun, dann müßten auch die Händler Gold und Edelsteine als Zahlungsmittel akzeptieren. Das bedeutet wiederum, dass nicht elektronisch weltweit bezahlt werden kann, sondern man das ganze schwere Klump quer über den Erdball transportieren müßte.
Ich verstehe leider den Vorteil nicht.

Ne, warum solltest du Klumpen bei dir rumschleppen? Es gibt immer noch Händler, z.B. Münz- und Goldhändler in fast jeder Stadt, die die Ware gegen Geld abnehmen. Dort gehst du dann mit deinen Klumpen hin, verkaufst das Zeug gegen Geld und mit dem Geld zahlst du dein neues Haus. So einfach ist das.
Und im Falle einer Geldsteuer, werden die dir alles Mögliche abkaufen und das direkt an den nächsten Käufer wieder verkaufen. Wenn Geld besteuert wird, gewinnen fast alle Güter an Wert. Nur....wie gesagt...diese natürlichen Güter aus der Natur sind nicht beliebig produzierbar und keiner kann seine Nächsten auf dem Weg über den Tisch ziehen.

IM aktuellen System werden hauptsächlich Waren, Dienstleisungen und Zinserträge auf Geld versteuert. Daher ist Geld wertvoll und Waren und Dienstleistungen schleichen ihm hinterher. Wird jedoch hauptsächlich Geld versteuert und Waren und Dienstleistungen kaum mehr, dann verliert Geld seine Attraktivität und Waren und Dienstleistungen gewinnen hingegen massiv an Wert.
Die Wirtschaft, der Staat und die breite Bevölkerung werden enorm davon profitieren. Die Einzigen, die es treffen wird, werden Menschen sein, die auf Kosten anderer ein sehr, sehr luxeriöses Leben führen (Edel-Schmarotzer...und damit ist kein armer Arbeitsloser gemeint).
 
Das stimmt so sicher nicht allgemein.
Frag meine Kunden, wie ich das handhabe.
Du wirst genau das nicht zu hören bekommen, was du allgemein unterstellst.

Die Frage kann man vermutlich auch nur im Einzelfall bewerten.
Wenn ein kleiner Greißler die Einnahmen für den nächsten Einkauf beim Großhändler braucht, kann er sicher schlechter anschreiben lassen als jemand, der es bereits wirtschaftlich geschafft hat.
Bei Großkonzernen sind die handelnden Personen nicht berechtigt, jemandem Kredit zu geben oder was zu verschenken, weil sie ihren Job damit riskieren.

Welche Lösung hast du?

Frag die Hartz IV´ler in De, wie die das sehen und meine Lösung ist die Kombination:

BGE + Demurrage​
 
Ne, warum solltest du Klumpen bei dir rumschleppen? Es gibt immer noch Händler, z.B. Münz- und Goldhändler in fast jeder Stadt, die die Ware gegen Geld abnehmen. Dort gehst du dann mit deinen Klumpen hin, verkaufst das Zeug gegen Geld und mit dem Geld zahlst du dein neues Haus. So einfach ist das.
Das ist ja das selbe in blasslila.
Die Münz- und Goldhändler arbeiten auch nicht gratis. Auch die wollen essen und so. Jedenfalls muss ich in dem Fall, wenn ich im Ausland was kaufen will, hinreisen (CO2, Reisekosten & -zeit).
Wo genau ist jetzt der Vorteil zum Geld, das ich elektronisch bei einer Internetbestellung überweisen kann?
 
Das ist ja das selbe in blasslila.
Die Münz- und Goldhändler arbeiten auch nicht gratis. Auch die wollen essen und so. Jedenfalls muss ich in dem Fall, wenn ich im Ausland was kaufen will, hinreisen (CO2, Reisekosten & -zeit).
Wo genau ist jetzt der Vorteil zum Geld, das ich elektronisch bei einer Internetbestellung überweisen kann?

Wen interessierts mit was du im Urlaub und im Internet bezahlst, wenn viele Leute unter diesem System derer leiden, die für sich alle Annehmlichkeiten wollen und im Gegenzug andere ins Elend schicken.

Du wilst Armut für andere, nur damit du im Urlaub und im Internet mit einer Karte bezahlen kannst und ich nenne das elendiger Narzissmus.
 
Wen interessierts mit was du im Urlaub und im Internet bezahlst, wenn viele Leute unter diesem System derer leiden, die für sich alle Annehmlichkeiten wollen und im Gegenzug andere ins Elend schicken.

Du wilst Armut für andere, nur damit du im Urlaub und im Internet mit einer Karte bezahlen kannst und ich nenne das elendiger Narzissmus.
Du scheinst irgendwie ständig den Faden einer Diskussion zu verlieren.
Haben wir nicht vorhin über den Handel gesprochen?
Wenn wir Bananen kaufen wollen oder Soja oder Sesam oder ..., müssen die aus ausserhalb Europas importiert werden.
Wie geht das jetzt genau mit den Edelsteinen ohne hinzufahren und ohne Geldüberweisung?
 
Werbung:
Du scheinst irgendwie ständig den Faden einer Diskussion zu verlieren.
Haben wir nicht vorhin über den Handel gesprochen?
Wenn wir Bananen kaufen wollen oder Soja oder Sesam oder ..., müssen die aus ausserhalb Europas importiert werden.
Wie geht das jetzt genau mit den Edelsteinen ohne hinzufahren und ohne Geldüberweisung?

Geld wird nicht völlig aus der Welt geschaffen, sondern versteuert und man kann überall auf der Welt weiterhin damit bezahlen, es überweisen, damit sein Brot kaufen, ein Haus kaufen, investieren, sein Tabak darin drehen, es zum Abendessen servieren,........
 
Zurück
Oben