Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

ist es wirklich deren Schuld, wenn sie in der Kindheit keine Chance hatten, die nötigen Fähigketen für das Erwerbsleben zu lernen?
Ist es deren Schuld, wenn Schicksalsschläge ihre Träume zerstörten?
Ist es deren Schuld, wenn sie nicht stabil genug sind, um im Erwerbsleben bestehen zu können?
Hast Du Dich je gefragt, wie es passieren kann, dass Menschen sich selbst aufgeben?
Ich hab ja geschrieben, dass es welche gibt, aber ganz ganz sicher nicht alle, die ständig jammern und fordern.
Die, die wirklich einen schweren Start hatten, sind meist die, die sich besonders anstrengen, nicht von Anderen abhängig zu sein.
 
Werbung:
Ich hab ja geschrieben, dass es welche gibt, aber ganz ganz sicher nicht alle, die ständig jammern und fordern.
Die, die wirklich einen schweren Start hatten, sind meist die, die sich besonders anstrengen, nicht von Anderen abhängig zu sein.

Wenn sie nicht irgendwann aufgeben.... ;)
Diejenigen, die jammern, denen unterstelle ich, dass sie von ihren Eltern nicht gelernt haben, wie man sich selbst wieder aufrichtet. Ist das ihre Schuld, dass sie nie die Chance hatten, ihre eigenen Stärken kennenlernen zu dürfen?

Und diejenigen, die mit über 40 arbeitslos werden, können kämpfen und strampeln, soviel sie wollen, die haben auf dem Arbeitsmarkt eh kaum noch Chancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie nicht irgendwann aufgeben.... ;)
Diejenigen, die jammern, denen unterstelle ich, dass sie von ihren Eltern nicht gelernt haben, wie man sich selbst wieder aufrichtet. Ist das ihre Schuld, dass sie nie die Chance hatten, ihre eigenen Stärken kennenlernen zu dürfen?

Nur zeltzam...daß die dann, wenn sie ne eigene Wohnung haben, durchaus in der Lage sind, durch Krach und mieses Benehmen die Nachbarn zu terroriesieren...und noch ne große Fr**** haben, wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden, daß sie sich an die Hausornung zu halten haben...vielleicht sollten sie ihre Energien mal auf Arbeitsplatzsuche fixieren und nicht so sehr auf Patty machen...

Sage
 
Nur zeltzam...daß die dann, wenn sie ne eigene Wohnung haben, durchaus in der Lage sind, durch Krach und mieses Benehmen die Nachbarn zu terroriesieren...und noch ne große Fr**** haben, wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden, daß sie sich an die Hausornung zu halten haben...vielleicht sollten sie ihre Energien mal auf Arbeitsplatzsuche fixieren und nicht so sehr auf Patty machen...

Sage

Auch meine Beobachtungen.

@ Ahorn: Ab wann, meinst du, sollte ein erwachsener Mensch Verantwortung für sich sebst übernehmen und nicht mehr den Eltern die Schuld geben?
Denn die haben es vermutlich von ihren Eltern so gelernt bzw. nicht gelernt und die ebenfalls von der Generation davor. Wo soll das aufhören? Wollen wir den Urknall dafür verantwortlich machen? Das wäre die logische Konsequenz aus diesem Denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zeltzam...daß die dann, wenn sie ne eigene Wohnung haben, durchaus in der Lage sind, durch Krach und mieses Benehmen die Nachbarn zu terroriesieren...und noch ne große Fr**** haben, wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden, daß sie sich an die Hausornung zu halten haben...vielleicht sollten sie ihre Energien mal auf Arbeitsplatzsuche fixieren und nicht so sehr auf Patty machen...
Mir scheint, dass wir von anderen Menschen sprechen. Ich rede von Arbeitslosen und Hartz-IV-Empfängern, die genauso viel oder wenig rücksichtslos sein können wie arbeitende Menschen auch.
 
Auch meine Beobachtungen.

@ Ahorn: Ab wann, meinst du, sollte ein erwachsener Mensch Verantwortung für sich sebst übernehmen und nicht mehr den Eltern die Schuld geben. Denn die haben es vermutlich von ihren Eltern so gelernt bzw. nicht gelernt und die ebenfalls von der Generation davor. Wo soll das aufhören?

Die Muster, die man von den Eltern mitbekommen hat, legen die wenigsten von uns mit der Volljährigkeit ab. Und manche Muster sind echt schwer zu verändern.
Du kannst von Glück reden, wenn Dir Deine Eltern ein besseres "Erbe" mitgegeben haben.
 
Die Muster, die man von den Eltern mitbekommen hat, legen die wenigsten von uns mit der Volljährigkeit ab. Und manche Muster sind echt schwer zu verändern.
Du kannst von Glück reden, wenn Dir Deine Eltern ein besseres "Erbe" mitgegeben haben.
Das ist wieder was für Einzelfälle.
Für mich fällt vieles einfach unter Faulheit.
Mir wurde sehr wenig in die Wiege gelegt ;)
 
Mir scheint, dass wir von anderen Menschen sprechen. Ich rede von Arbeitslosen und Hartz-IV-Empfängern, die genauso viel oder wenig rücksichtslos sein können wie arbeitende Menschen auch.

Die, die zu Hause sind, und demnach nicht von der Arbeit müde, fallen einfach mehr auf, wenn Menschen rundherum ein größeres Ruhebedürfnis haben.
 
Werbung:
Das ist wieder was für Einzelfälle.
Für mich fällt vieles einfach unter Faulheit.
Mir wurde sehr wenig in die Wiege gelegt ;)

Mir wurde mein Dickkopf in die Wiege gelegt, der mich dazu befähigt, gründlich aufzuräumen - und ansonsten ziemlich viel Mist. Andere Menschen haben weniger Glück, die haben nur den Mist bekommen - ohne Dickkopf.
Für mich gibt es nicht "DIE" Sozialhilfeempfänger, die alle gleich sind, sondern für mich gibt es nur Menschen, die ihr jeweils eigenes Päckchen zu tragen haben.
Pauschalurteile helfen wahrscheinlich weniger, um zu verstehen.
 
Zurück
Oben