JustInForAll
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2010
- Beiträge
- 8.837
Ok, das scheint hier ein BGE-Modell zu sein, von dem ich nichts weiß, sorry.
Bin hier quer eingestiegen. Mein BGE hält sich an das von Götz Werner.
Dann wundert mich natürlich nicht, warum hier so merkwürdig alles vermischt wird. Alla BGE mit Kommunismus.
Nein, davon halte ich auch nichts. Alles was man sich wirklich erarbeitet hat, muss bleiben. Ich schufte doch nicht 7 Jahre lang, baue ein Schlösschen mit fast alles eigener Arbeit wieder auf, damit mir eine Ideologie dies wieder nimmt.
Nein, von Enteignung möchte ich mich distanzieren. So kann ich Euch Kritiker natürlich verstehen. Seht Euch dann bitte das BGE-Modell von Götz Werner an.
Hier noch einmal gut zusammengefasst!
http://hinter-den-schlagzeilen.de/2012/01/13/leben-ohne-existenzangst-arbeit-ohne-zwang/
Ein BGE nach Götz-Werner´s USt.-Modell wird die Menschen in der Tat enteignen und zwar wegen Überteuerung der Waren und Dienstleistungen, weil dann das ganze BGE obendrauf gerechnet wird.
Im Geldsteuer-Modell ist das anders. Dort wird niemand enteignet, der gut angelegt hat.
Es ist ja auch heute so, dass das Geld sehr schnell an Wert verliert, wenn man es nicht gut anlegt. Die jährliche Inflationsrate frisst schnell den Wert von unangelegtem Geld weg.