Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Das ist doch ein konstruierter Fall. Wer will denn jetzt mit einem Roboter konkurrieren? Und den Lohn bestimmt nicht alleine der Arbeitgeber. Du gehst immer noch von dem gegenwärtigen Erpressungmethoden aus, dass wenn der Arbeitnehmer diesen angebotenen Hungerlohn nicht annimmt, würde er auf der Straße sitzen. Du denkst in Kategorien von heute. Diese werden aber neu gemischt.

Es wird eher umgekehrt sein, ein Arbeitgeber müsste seinen Arbeitsplatz so gestalten oder so viel zahlen, dass ein Arbeitnehmer die Arbeit annimmt.

Wir Menschen konkurieren nicht nur gegeneinander um die Arbeitsplätze, sondern seit geraumer Zeit auch gegen Arbeitsmaschinen. Solange das so ist, muss die Produktion mit Arbeitsmaschinen hoch besteuert werden, damit diese uns nicht im Wege stehen, auf unserem Weg zur Freiheit.
 
Werbung:
..........

Im Geldsteuermodell steigen keine Preise, die den Geldwert in den Keller drücken und Einkommensteuer wird auch nicht mehr bezahlt. Der Mensch dort unten in der Gesellschaftschicht, der bisher immer als Zitrone für die obere Schicht diente, die nach Verbrauch unnütz wird und am Liebsten entsorgt werden soll, wird seine Freihet wieder erlangen und keine Zitrone mehr sein, die jeder nach Bedarf missbraucht, weil diese Zitrone ein Junkie ist, das stirbt, wenn man es nicht füttert.

Richtig, aber nicht für die Grundlebensmittel. Man kann also gut überleben.

Es geht mir um den Wert des BGE und das Götz Werner Modell ist zwar für das BGE, was mache ich aber mit einem BGE, das nicht viel wert ist?
Das stimmt doch nicht, wenn man zu verdienen darf wie man es will und nicht dafür bestraft wird, wie heute.

Ich habe etwas gegen eine Steuerung, die mir gleichzeitig meine Freiheit wieder nimmt. Ich will mein Geld nach wie vor sparen können und zu einem späteren Zeitpunkt ausgeben oder auf ersteres aufbauen.
 
Wir Menschen konkurieren nicht nur gegeneinander um die Arbeitsplätze, sondern seit geraumer Zeit auch gegen Arbeitsmaschinen. Solange das so ist, muss die Produktion mit Arbeitsmaschinen hoch besteuert werden, damit diese uns nicht im Wege stehen, auf unserem Weg zur Freiheit.

Schon wieder so ein Modell, was den Staatsapparat und die Bürokratie enorm aufbläht.

Ich möchte weg von der sehr komplizierten Steuerberechnung. Ich möchte auch keine Schnüffler oder Diskussion darüber, ob beispielsweise bei einer Schneiderin welche Nähmaschine wie hoch besteuert werden muss. Oder welcher Traktor wie hoch besteuert wird im Gegensatz zu Pferd und Pflug

Warum muss man immer alles so komplizieren?
 
Im Leben der Menschen kann vieles schief gehen, Katze. Sei froh, wenn dein Leben davon verschont geblieben ist.
Sollte man jene, nur weil eben alles schief gegangen ist, obendrein damit bestrafen, dass man sie im Alter an einer Ecke dem Tod überlässt, damit du dir nicht unfair behandelt vorkommst?

Ich kenne nur sehr sehr wenige Menschen, bei denen wirklich "alles schief gelaufen ist". Und wie schon gesagt: Ich kenne echt viele Menschen. Die paar werden wir sicher durchfüttern
Die Meisten sind absolut selbst schuld daran und da steige ich, wie jeder andere normal tickende Mensch, aus.
 
Bringst leider vieles durcheinander. Natürlich ist man deutlich besser gestellt als bei Hartz 4, vor allem, wird einem das Geld nicht gekürzt, sobald man etwas arbeitet. Sondern das ist ein Zuverdienst.

Hm, interessant. Ein Götz Werner wird Dir unsympathisch weil er Hartz4 kritisiert, Du machst aber eine Rechnung auf, dass man schlechter gestellt sei bei einem BGE.

Also irgendwie haben wir unterschiedliche Taschenrechner.

Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren ….132,71 €
Bekleidung und Schuhe……………………… 34,13 €
Wohnung, Strom……………………………….. 26,87 €
Einrichtungsgegenstände, Möbel, …………..27,77 €
Haushaltsgeräte sowie derenInstandhaltung
Gesundheitspflege………………………………13,21 €
Verkehr ÖPNV…………………………………....19,20 €
Nachrichtenübermittlung, Telefon, Post…….20,38 €
Freizeit, Unterhaltung, Kultur………………….38,71 €
Beherbergungs- und ……………………………10,33 €
Gaststättenleistungen
Andere Waren und Dienstleistungen…………21,69 €
Regelhöchstsatz: kommen wir auf 287.- bis 382.- EUR und dann noch Mietkostenzuschuss von 250.- bis maximal 500.- Euro (Wird selten erricht)

Und bei den Summen, bei denen Du nichts hinzu verdienen darfst[/B], ziehst Du einem BGE, von sagen wir einmal 800.- bis 1200.- vor.


Hm.:rolleyes:

Verdreh nicht die Augen, wenn du meine Frage nichtmal ganz bzw. sinnerfassend gelesen hast. Ich bringe dir auch Respekt entgegen.

Ich sehe keine KRANKENVERSICHERUNG bzw. sonstige Sozialversicherungen. Gibt es dann keine Pensionsvorsorge oder Arbeitslosengeld mehr? Sollte doch auch oben drauf kommen? Wenn nicht, wie wird es finanziert?
 
Die schreibst viel über Dummheit und Ahnungslosigkeit und solltest mal darüber meditieren, warum das so ist. ;)

Was denkst du, warum es Gesetze gegen Geldwäsche gibt?
Weil die Menschen alle ihr Geld im Schweisse ihres Angesichts verdienen?
Klar, sie geben vor, alles hart erarbeitet zu haben. Ist aber nicht immer so, ganz besonders dann nicht, wenn es um recht hohe Beträge geht, die sie unmöglich erarbeitet haben können.

Du bist nicht ernst zu nehmen, aus dir sprich nur der Neid.
Du hast überhaupt keine Ahnung und versuchst ständig besser gestellte Leute runter zu machen. Einfach blöder Wirtshausneid.
Ich laß jetzt die Diskussion mit dir, es kostet mich nur unnötig Zeit.
 
Verdreh nicht die Augen, wenn du meine Frage nichtmal ganz bzw. sinnerfassend gelesen hast. Ich bringe dir auch Respekt entgegen.

Ich sehe keine KRANKENVERSICHERUNG bzw. sonstige Sozialversicherungen. Gibt es dann keine Pensionsvorsorge oder Arbeitslosengeld mehr? Sollte doch auch oben drauf kommen? Wenn nicht, wie wird es finanziert?

Dann leg von Mir aus noch einmal 125 Euro sowie 15 Euro für die Pflegeversicherung drauf.
Pensionsvorsorge gibt es meines Wissens nicht, natürlich auch kein Arbeitslosen Geld mehr, bist ja dann schon arbeitslos, wär ja ne Farce.

Aber meine Zahlen sind ohne Gewähr. Könnte sein, dass alles deutlich niedriger ausfällt. Ich habe jetzt die Höchstsätze genommen die ich im Netz gefunden habe. Sieh selbst!

Und dennoch, bist immer noch unter dem BGE. Vor allem bei letzterem, rechne jetzt noch das Geld für die Arbeit hinzu!!! Also Deinen Verdienst!
 
Dann leg von Mir aus noch einmal 125 Euro sowie 15 Euro für die Pflegeversicherung drauf.
Pensionsvorsorge gibt es meines Wissens nicht, natürlich auch kein Arbeitslosen Geld mehr, bist ja dann schon arbeitslos, wär ja ne Farce.

Aber meine Zahlen sind ohne Gewähr. Könnte sein, dass alles deutlich niedriger ausfällt. Ich habe jetzt die Höchstsätze genommen die ich im Netz gefunden habe. Sieh selbst!

Und dennoch, bist immer noch unter dem BGE. Vor allem bei letzterem, rechne jetzt noch das Geld für die Arbeit hinzu!!! Also Deinen Verdienst!

Was passiert dann...wenn es nicht 1000€ BGE gibt...sondern nur 600€ mit all denen, die tatsächlich nicht arbeiten können?
Rentner, chronisch kranke, die gern irgendeinen Mistjob machen würden...aber aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, es zu tun?
"Dank" der überhöhten Mehrwertsteuer, würden diese sich dann noch nicht einmal mehr einen Fernseher leisten können...oder einen PC...

Sage
 
Werbung:
Ich kenne nur sehr sehr wenige Menschen, bei denen wirklich "alles schief gelaufen ist". Und wie schon gesagt: Ich kenne echt viele Menschen. Die paar werden wir sicher durchfüttern
Die Meisten sind absolut selbst schuld daran und da steige ich, wie jeder andere normal tickende Mensch, aus.

ist es wirklich deren Schuld, wenn sie in der Kindheit keine Chance hatten, die nötigen Fähigketen für das Erwerbsleben zu lernen?
Ist es deren Schuld, wenn Schicksalsschläge ihre Träume zerstörten?
Ist es deren Schuld, wenn sie nicht stabil genug sind, um im Erwerbsleben bestehen zu können?
Hast Du Dich je gefragt, wie es passieren kann, dass Menschen sich selbst aufgeben?
 
Zurück
Oben