JustInForAll
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2010
- Beiträge
- 8.837
Das ist doch ein konstruierter Fall. Wer will denn jetzt mit einem Roboter konkurrieren? Und den Lohn bestimmt nicht alleine der Arbeitgeber. Du gehst immer noch von dem gegenwärtigen Erpressungmethoden aus, dass wenn der Arbeitnehmer diesen angebotenen Hungerlohn nicht annimmt, würde er auf der Straße sitzen. Du denkst in Kategorien von heute. Diese werden aber neu gemischt.
Es wird eher umgekehrt sein, ein Arbeitgeber müsste seinen Arbeitsplatz so gestalten oder so viel zahlen, dass ein Arbeitnehmer die Arbeit annimmt.
Wir Menschen konkurieren nicht nur gegeneinander um die Arbeitsplätze, sondern seit geraumer Zeit auch gegen Arbeitsmaschinen. Solange das so ist, muss die Produktion mit Arbeitsmaschinen hoch besteuert werden, damit diese uns nicht im Wege stehen, auf unserem Weg zur Freiheit.