Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Was passiert dann...wenn es nicht 1000€ BGE gibt...sondern nur 600€ mit all denen, die tatsächlich nicht arbeiten können?
Rentner, chronisch kranke, die gern irgendeinen Mistjob machen würden...aber aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, es zu tun?
"Dank" der überhöhten Mehrwertsteuer, würden diese sich dann noch nicht einmal mehr einen Fernseher leisten können...oder einen PC...

Sage

Die harten Fälle, wie auch Behinderte bekommen zusätzlich etwas.
 
Werbung:
Die, die zu Hause sind, und demnach nicht von der Arbeit müde, fallen einfach mehr auf, wenn Menschen rundherum ein größeres Ruhebedürfnis haben.

Mir fallen nur meine Nachbarn auf. Der unter mir z.B. ist Student oder so - und seine Stimme dringt unangenehm durch die Wände, während seine arbeitende Partnerin wie ein Elefant durch ihre Wohnung trampelt.
Deswegen glaube ich aber noch lange nicht, dass alle Studenten dröhnende Stimmen haben und alle Arbeitenden Trampeltiere sind.

Arbeitslose gibt es in meinem Haus nicht - und trotzdem höre ich meine Nachbarn. Die Rentnerin im Erdgeschoss ist eher ruhig, obwohl sie genug Zeit hätte, um Lärm zu veranstalten. Sogar der Alkoholiker macht keinen Lärm, obwohl er seinen Tag wahrscheinlich eher nicht so "sinnvoll" nutzt.

Nur, weil ein Mensch keine Arbeit hat, heisst das noch lange nicht, dass er nicht auch Rücksicht nehmen kann. Ich mag diese Pauschalurteile nicht, denn sie werden den Menschen selten gerecht.
 
Wenn sie nicht irgendwann aufgeben.... ;)
Diejenigen, die jammern, denen unterstelle ich, dass sie von ihren Eltern nicht gelernt haben, wie man sich selbst wieder aufrichtet. Ist das ihre Schuld, dass sie nie die Chance hatten, ihre eigenen Stärken kennenlernen zu dürfen?

Und diejenigen, die mit über 40 arbeitslos werden, können kämpfen und strampeln, soviel sie wollen, die haben auf dem Arbeitsmarkt eh kaum noch Chancen.

So ist es und davon gibt es viele. Es gibt auch viele wirklich qualifizierte die arbeiten wollen, dennoch, wegen des Alters keinen Job bekommen. Da kann man auch mal so einige 1 Eurojobber befragen.

Und wenn Maschinen immer mehr abnehmen, Güter zu genüge zur Verfügung stehen, sollte es auch möglich sein, ein BGE für ALLE zu finanzieren. Dann ist die Maschine auch nicht mehr eine Konkurrenz zum Arbeiter.

Aber was wir heute viel zu wenig haben: Begabte Menschen, die ihre Begabung zum Beruf gemacht haben.

Ich habe selbst so einige kennen gelernt. Das können Busfahrer oder Metzger sein, die wegen Familie sich nicht trauen, ihre Begabung einzusetzen aus der Angst, womöglich die Familie nicht mehr ernähren zu können.

Da ziehen auch so einige ein Beamtenleben, wegen Ferien und Pensionen, vor.
 
Mir wurde mein Dickkopf in die Wiege gelegt, der mich dazu befähigt, gründlich aufzuräumen - und ansonsten ziemlich viel Mist. Andere Menschen haben weniger Glück, die haben nur den Mist bekommen - ohne Dickkopf.
Für mich gibt es nicht "DIE" Sozialhilfeempfänger, die alle gleich sind, sondern für mich gibt es nur Menschen, die ihr jeweils eigenes Päckchen zu tragen haben.
Pauschalurteile helfen wahrscheinlich weniger, um zu verstehen.

So ist es. Jeder Mensch hat sein Päckchen zu tragen. Und so lange wir dieses Päckchen dazu verschwenden, eine Neiddebatte zu führen oder andere zu diffamieren und ihnen Faulheit unterstellen, kann man kein Teil einer Solidargemeinschaft sein. Wer so fühlt und denkt, hat eben leider auch sein eigenes Päckchen.
 
Nur, weil ein Mensch keine Arbeit hat, heisst das noch lange nicht, dass er nicht auch Rücksicht nehmen kann. Ich mag diese Pauschalurteile nicht, denn sie werden den Menschen selten gerecht.

Das habe ich auch so nicht geschrieben, das legst du mir in meine Worte.
Versuch es einfach nochmal vorurteilsfrei zu lesen, und schon bekommt es einen anderen Sinn ;)
 
So ist es und davon gibt es viele. Es gibt auch viele wirklich qualifizierte die arbeiten wollen, dennoch, wegen des Alters keinen Job bekommen. Da kann man auch mal so einige 1 Eurojobber befragen.
Das hat genau gar nichts mit dem Alter zu tun sondern mit den Gehlatsforderungen aufgrund der Berufserfahrung.


Da ziehen auch so einige ein Beamtenleben, wegen Ferien und Pensionen, vor.
Stimmt.
Aber besonders wegen der Unkündbarkeit als Beamter ;)
 
Für mich gibt es nicht "DIE" Sozialhilfeempfänger, die alle gleich sind, sondern für mich gibt es nur Menschen, die ihr jeweils eigenes Päckchen zu tragen haben.
Pauschalurteile helfen wahrscheinlich weniger, um zu verstehen.

Für mich auch nicht.
Die Einen brauchen es, die Anderen leben auf den Kosten der arbeitenden Bevölkerung.
Merkst du den Unterschied?
 
Werbung:
Für mich auch nicht.
Die Einen brauchen es, die Anderen leben auf den Kosten der arbeitenden Bevölkerung.
Merkst du den Unterschied?

Ja, und der zweiten Gruppe scheinst Du Faulheit zu unterstellen ohne zu differenzieren, warum diese Menschen so geworden sind.
Ist zumindest mein Eindruck, dass Du nicht nach den Hintergründen für dieses Verhalten fragst.
 
Zurück
Oben