Diese Aussage macht ihn für mich jetzt wirklich unsympathisch.
Das ist im Grunde eine Mindestsicherung um überleben zu können bis man wieder eine Arbeit hat. Das BGE ist nichts Anderes in seiner Idee.
Dass alles auch Schattenseiten hat, sprich, es immer wieder Menschen geben wird, die Schlupflöcher suchen und finden, das wissen wir schon sehr lange.
Daher bezweifle ich gaaaanz stark, dass diese Mentalität durch die Einführung eines BGEs ausgelöscht wird.
Super finde ich eure Ausführungen die Sozialversicherung betreffend. Darüber habe ich vorher noch nichts gelesen - in letzter Konsequenz sind die Menschen schlechter als mit Hartz4 gestellt. Ausser die, die viele, viele Kinder haben .....
Bringst leider vieles durcheinander. Natürlich ist man deutlich besser gestellt als bei Hartz 4, vor allem, wird einem das Geld nicht gekürzt, sobald man etwas arbeitet. Sondern das ist ein Zuverdienst.
Hm, interessant. Ein Götz Werner wird Dir unsympathisch weil er Hartz4 kritisiert, Du machst aber eine Rechnung auf, dass man schlechter gestellt sei bei einem BGE.
Also irgendwie haben wir unterschiedliche Taschenrechner.
Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren ….132,71 €
Bekleidung und Schuhe……………………… 34,13 €
Wohnung, Strom……………………………….. 26,87 €
Einrichtungsgegenstände, Möbel, …………..27,77 €
Haushaltsgeräte sowie derenInstandhaltung
Gesundheitspflege………………………………13,21 €
Verkehr ÖPNV…………………………………....19,20 €
Nachrichtenübermittlung, Telefon, Post…….20,38 €
Freizeit, Unterhaltung, Kultur………………….38,71 €
Beherbergungs- und ……………………………10,33 €
Gaststättenleistungen
Andere Waren und Dienstleistungen…………21,69 €
Regelhöchstsatz: kommen wir auf 287.- bis 382.- EUR und dann noch Mietkostenzuschuss von 250.- bis maximal 500.- Euro (Wird selten erricht)
Und bei den Summen,
bei denen Du nichts hinzu verdienen darfst[/B], ziehst Du einem BGE, von sagen wir einmal 800.- bis 1200.- vor.
Hm.