Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Es verläuft auch nicht jede Operation oder Therapie so, wie sich die Ärzte das vorstellen. Einen Klienten NICHT erfolgreich vertreten, das kann ein Volksschüler auch.
 
Werbung:
Du kannst ja aufhören, Steuern zu zahlen, wenn du Bock hast?^^

mach ich ja... lach
in amerika sinds auch schon ne menge, welche die einkommenssteuer nicht bezahlen,
nach einem gerichtsverfahren, in welchem die FED, das verantwortliche gesetzt, nicht bereit ist vorzulegen, realisierten viele menschen, das sie die einkommensteuer nicht bezahlen muessen, da es nicht im grundgesetz verankert ist

ich glaube bei uns ist sie verankert, allerdings haben wir die gesetze ja nach amerikanischem vorbild uebernommen...

das hier nur mal so
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2009/12/2009-12-16-bundeshaushalt-reg.html

der steuerzahler macht glaube ich gut 2 drittel der ausgaben wett, er selbst jedoch profitiert, in meinen augen, zu wenig...

300 milliarden ausgaben? 70 milliarden staenden sofort zur verfuegung, wenn diese schwachsinnige zinseszins, welcher weltweit ja alle in schulden rennen laesst, ueberall, immer weiter ( ich bin mir nicht im klaren, wie kluge koepfe so etwas zulassen konnten bzw. wieso dies weiterhin aufrechterhalten wird, nur weil einem keine alrternative einfaellt, kann man doch nicht an SCHWaCHSINN festhalten), nicht existierte... und wenn man auf die militaerausgaben verzichtet...
140 milliarden : arbeit und soziales
80 rente, 35 hartz IV
macht insgesammt? 185 milliarden...

also gut zahlen wir jedem bundesbuerger ein grundeinkommen von monatlich knapp 3000 euro.... KEIN PROBLEM

soweit wollen wir aber garnicht gehen...
wir geben jedem 1500 und in der arbeitswelt wird sich garnicht allzuviel veraendern...
die meisten jobs werden erhalten bleiben und die menschen werden sich auch weiterhin bewegen wollen...
allerdings viel mehr mit dem gefuehl der gemeinschaft etwas wieder zu geben...
seinen teil am menschlichen zusammenleben an der kasse besipielsweise beitragen...
es naehme uns existenzaengste, braechte frieden....
das gaze muss einfach nur irgendwo auf der welt beginnen... un der stein, welcher dadurch ins rollen geraet, kann nicht mehr aufgehalten werden...
allerdings ist es wirklich nur global durchzusetzen... in letzter konsequenz...
nur irgendwo sollte man anfangen.... und man kann voruebergehend, solch ein system national schaffen.... europa zieht schneller mit als man es sich ueberhaupt nur vortstellen kann
 
Mal abgesehen davon, dass die Skills, die man als Bauer benötigt vergleichsweise einfach und schnell zu erlernen sind ...
glaubst du ernsthaft, Bauern verdienen schlecht?

Mal abgesehen davon, dass das NICHT der Fall ist, kriegen bauern überdies hinaus noch tausende und abertausende Euro an zusätzlichen Geldern, EU-Agrarsubventionen etc.

Und dafür muss man nicht 5 Jahre oder mehr studieren.

was verdient er denn??
also bei ner allgemeinen 4000000 stunden woche, welche ein bauer hat, empfinde ich ein gehalt von 2500 netto nicht als viel, wenn jemand anderes, aufgrund seiner verantwortung, die er traegt, einen stundenlohn von mehreren hundert bzw. tausend euro hat...
auch wenn es nach oben einzelfaelle sind...
du bist der meinung besondere skills sollten besser bezahlt werden...

wie bewertest du ein gedicht, welches abermillionen von menschen immer wieder gluecklich macht...
wie einen hausbau?
wie einen klugen ratschlag an der boerse...
wie ein kartenlegen?

ich glaube einfach hin und wieder ist der lohn einfach nicht mehr angemessen...
oben sowie unten....
13 stunden koeperlich hart zu arbeiten erfordert keine besonderen skills, mag sein.. allerdings kann das nicht jeder ueber jahre...
8 stunden geistige aktivitaet ebensowenig
12 stunden taegliches trainieren ( sport/buehne....) auch nicht


so oder so....
jeder mensch sollte die moeglichkeit haben seine nische zu finden... und innerhalb seiner nische wird er auch einer taetigkeit ohne schwierigkeiten nachkommen koennen....
letzten endes waere es fuer mich am fairsten die zeit zu bewerten, welche man sozusagen von seiner freizeit opfert, im dienste fuer andere....
die zeit muesste bezahlt werden... ( spaeter braeuchte man das so nicht mehr, weil unser bewusstsein, das nicht mehr noetg haben wird)

man rechnet wie ein kind zusammen, welche arbeiten ( zeiten) zum ueberleben erforderlich sind, weltweit und dann verteilt man diese arbeiten
( zeiteinheiten)... wenn dann einige leiber tatenlos vor sich hin vegetieren moechten, gibt man ihnen die moeglichkeit, es stoert das system nicht....
zinseszins stoert aber... denn trotz der tatsache knapp 40 milliarden zur zinsetilgung zu verwenden, haben wir 80 miloiarden neuverschuldung....

ICH KANN EINFACH NICHT VERSTEHEN; WIE MAN DASS UNTERSTUETZEN KANN

auch wenn ich weiss, dass mir ein VWL/BLer erzaehlen wird, man muesste investieren um zu wachsen.... aber aus seinem mikrokosmos mag er recht haben.... makrooekonomische komplexitaet kann man ja kaum erfassen
 
soweit wollen wir aber garnicht gehen...
wir geben jedem 1500 und in der arbeitswelt wird sich garnicht allzuviel veraendern...


1.500 im Monat für 80 Mio. Menschen macht 1,440 Billionen im Jahr. Ungefähr 10 mal so viel, wie du angibst, dass es zur Verfügung steht.

Sagt zumindest mein Excell.

:)

crossfire

 
@crossfire - hast du dir vielleicht schon mal die videos angeschaut? Dort wird alles genau erklärt. Da ich noch keine links setzen kann, müßtest du unter grundeinkommen.ch googeln. Ich steig da erst sehr spät in diesen thread ein, kann aber nur sagen das es sogar deutsche ökonomen gibt, die sagen, das grundeinkommen muß kommen, sonst geht die gesamte wirtschaft baden.

Was eine grundvoraussetzung dafür ist, ist das größte problem, denn es erfordert ein totales umdenken. Ich habe in einem anderen forum eine umfrage gemacht unter dem titel: was würdest du arbeiten, wenn dein auskommen gesichert wäre. Ergebnis, mehr als 90% würden sich weiter bilden, neu orintentieren, nicht mehr als 20 std. in der woche arbeiten usw. Keiner will auf der faulen haut liegen.

Die wichtigste frage in dem zusammenhang ist: Was willst du wirklich, wirklich:D und nicht, was sollte ich tun.

mfg
 
@crossfire - hast du dir vielleicht schon mal die videos angeschaut? Dort wird alles genau erklärt. Da ich noch keine links setzen kann, müßtest du unter grundeinkommen.ch googeln. Ich steig da erst sehr spät in diesen thread ein, kann aber nur sagen das es sogar deutsche ökonomen gibt, die sagen, das grundeinkommen muß kommen, sonst geht die gesamte wirtschaft baden.

Was eine grundvoraussetzung dafür ist, ist das größte problem, denn es erfordert ein totales umdenken. Ich habe in einem anderen forum eine umfrage gemacht unter dem titel: was würdest du arbeiten, wenn dein auskommen gesichert wäre. Ergebnis, mehr als 90% würden sich weiter bilden, neu orintentieren, nicht mehr als 20 std. in der woche arbeiten usw. Keiner will auf der faulen haut liegen.

Die wichtigste frage in dem zusammenhang ist: Was willst du wirklich, wirklich:D und nicht, was sollte ich tun.

mfg


Mein Post bezog sich auf die Aussage, dass man locker mit 185 Mrd. Jedem ein BGE von 1.500 im Monat geben könnte. Was eben nicht stimmt.

Ich kenne die meisten Modelle zum BGE. Und habe noch keines gesehen, das länger als eine Viertelstunde einer Nachrechnung standgehalten hätte. Bin deshalb auch wieder bei den Violetten ausgetreten.

Und Videos zu dem Thema? Interessieren nicht. Fakten, Zahlen, Modelle. Und zwar so ausgearbeitet, dass sie nachvollziehbar sind.

Und noch eins: Ich habe in meinem Leben bisher 4-Mal neu angefangen. Weil ich das tun wollte, was ich wollte. Keiner hat mich daran gehindert.
Geht also.

:)

crossfire
 

Mein Post bezog sich auf die Aussage, dass man locker mit 185 Mrd. Jedem ein BGE von 1.500 im Monat geben könnte. Was eben nicht stimmt.

Ich kenne die meisten Modelle zum BGE. Und habe noch keines gesehen, das länger als eine Viertelstunde einer Nachrechnung standgehalten hätte. Bin deshalb auch wieder bei den Violetten ausgetreten.

Und Videos zu dem Thema? Interessieren nicht. Fakten, Zahlen, Modelle. Und zwar so ausgearbeitet, dass sie nachvollziehbar sind.

Und noch eins: Ich habe in meinem Leben bisher 4-Mal neu angefangen. Weil ich das tun wollte, was ich wollte. Keiner hat mich daran gehindert.
Geht also.

:)

crossfire

Schade das du dir die videos nicht anschauen willst, da sind nämlich modelle dabei. Du vergisst vielleicht, das 1. ressourcen frei würden, z.b. AMS fällt weg, verschiedenste subventionen wären nicht mehr nötig usw. 2. Die "sklaverei" der hartz4 und 1 eurojobs fällt weg. 3. Pensionen und Krankenversicherung müssten nicht mehr von der öffentlichen hand bezahlt oder gestützt werden usw.

Wenn du 4mal neu angefangen hast, dann hoffe ich, das du jetzt endlich gefunden hast, was du wirklich willst.:D

Auch ich habe bereits 6 verschiedene berufe hinter mir und bin jetzt glücklich in pesnion und "arbeite" genau das was ich wirklich will.
 
Schade das du dir die videos nicht anschauen willst, da sind nämlich modelle dabei. Du vergisst vielleicht, das 1. ressourcen frei würden, z.b. AMS fällt weg, verschiedenste subventionen wären nicht mehr nötig usw. 2. Die "sklaverei" der hartz4 und 1 eurojobs fällt weg. 3. Pensionen und Krankenversicherung müssten nicht mehr von der öffentlichen hand bezahlt oder gestützt werden usw.

Wenn du 4mal neu angefangen hast, dann hoffe ich, das du jetzt endlich gefunden hast, was du wirklich willst.:D

Auch ich habe bereits 6 verschiedene berufe hinter mir und bin jetzt glücklich in pesnion und "arbeite" genau das was ich wirklich will.


Ich habe einige 100 Seiten an verschiedenen Konzepten über das BGE gelesen. Und dann immer nachgerechnet. Keines der Modelle hat einer Nachrechnung standgehalten. Sondern alle Modelle wiesen Fehler auf oder ließen wichtige Faktoren außer acht. Und deshalb schaue ich mir keine Videos zu diesem Thema mehr an.

Alles, was ich in meinem Leben gemacht habe, habe ich gerne gemacht.
Und war auch erfolgreich damit (Als freier Programmierer hatte ich Tageshonorare von 1.000 €). Nur, irgendwann fingen auch diese Tätigkeiten an zur Wiederholung zu werden. Es gab keine wirkliche Herausforderung mehr.

Also suchte ich mir eine neue Herausforderung.

Bis ich dann richtig auf die Nase fiel.Was mir die größte aller Herausforderungen einbrachte: Mich selbst. Inzwischen habe ich auch diese Herausforderung gemeistert.Habe inzwischen ein paar Bücher geschrieben und helfe manchmal anderen Menschen, ihre Herausforderung zu bewältigen.

Und wenn ich mich nun frage, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn es ein BGE gegeben hätte?

Ja, es wäre anders verlaufen. Ich wäre seit 10 Jahren tot. Weil ich nicht den Druck gehabt hätte, völlig neue Wege zu gehen. Und mr dazu die Mittel zu beschaffen. Ich wäre wohl zu einer dieser Toten geworden, die man nach drei Monaten tot in seiner Wohnung gefunden hätte. Weil er von Niemandem vermisst worden wäre. Und die Miete und der Strom wären ja weiter vom BGE bezahlt worden.

:)

crossfire
 
Genau crossfire, denk ans AMS!
Das verbraucht bestimmt so 1.2 Billionen Euro im Jahr :D

Die Argumentation versteh ich überhaupt nicht: Wieso braucht man kein AMS mehr, wenns Grundeinkommen gibt? Anscheinend gehen dann die Leute doch nicht mehr arbeiten.
 
Werbung:
Genau crossfire, denk ans AMS!
Das verbraucht bestimmt so 1.2 Billionen Euro im Jahr :D

Die Argumentation versteh ich überhaupt nicht: Wieso braucht man kein AMS mehr, wenns Grundeinkommen gibt? Anscheinend gehen dann die Leute doch nicht mehr arbeiten.


Befürwortern des BGE muss man nur die Frage stellen, wieviele Millionen eigentlich eine Milliarde ergeben?

Nach der Antwort ist meist klar, woher diese Milchmädchenrechnungen kommen.

:)

crossfire (der immer noch auf eine richtige Antwort wartet)

 
Zurück
Oben