Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Du schon? Hast Du auf dem Land gearbeitet, hast Du Getreide bestellt und Kühe gemolken und Hühner gefüttert?

Ja hab ich.


Heute leben wir nicht mehr in der Vergangenheit, wo jeder für sich selbst sorgen musste, sondern der Eine ist vom Anderen abhängig. Und wenn ich schreibe, habe ich weder den PC selbst gebaut, noch den Stzrom selbst hergestellt. Und wenn ich jetzt gleich Blattsalat esse, dann habe ich diesen auch nicht gepflückt!

Ich lebe, jetzt und hier, backe mein Brot, kaufe keine Fertigprodukte, muss also nicht befürchten mir wird Gammel oder Pferdefleisch untergejubelt.

Bin kein Bio-Freak aber weis genau was ich esse.

Meinen Strom kaufe ich, bezahle das verbrauchte Wasser, und lebe glücklich mit dem was ich für mich erarbeiten konnte.
 
Werbung:
Leider ist dein Wissen, warum Menschen verarmen, nicht gerade auf dem Besten stand.

Die Urwaldmenschen werden von z.B. Brasilien von ihrem Grund und Boden verjagt, weil Brasilien international ein Recht auf ihr Boden erhebt. Auf diesem bestimmten Grund und Boden lebten aber seit Urzeiten die Ureinwohner, also die Urwaldmenschen. Und da Brasilien bis über beide Ohren verschuldet ist und die eigene Bevölkerung eh schon am Hungertuch nagt, rauben sie den Urwaldbewohnern ihr Boden, holzen dort die Wälder ab, verkaufen das Holz und bezahlen damit die Schulden, die im Grunde die reiche Bevölkerungschicht Brasiliens verbockt hat. Und nicht wegen uns, damit wir hölzerne Möbel wo hinstellen können. Wir haben selbst reichlich Holz in den Wäldern und brauchen dazu nicht Brasilien. Im Gegenteil! Die Urwälder in Südamerika sind unser aller Sauerstofflieferant und wir leiden alle darunter, wenn diese abgeholzt werden. Brasilien erpresst damit ihre Gläubiger: Entweder erlasst ihr meine Schulden, oder wir leiden alle darunter. So siehts leider aus.

Wie kann Mensch nur so vor der Wirklichkeit die Augen verschließen?

Ja, ist schon verdammt einfach nur das zu sehen, was man sehen will.
 
Wenn es um die Versorgung des gesamten Volkes geht, muss sich der Staat einmischen.
Dein Geld hast du ja auch nicht ausserhalb dieser Gesellschaft verdient, sondern mit ihrer Hilfe und Wohlwollen.
So so, also derjenige der viel gearbeit und sich ein paar Mücken extra zusammenkratzt hat ist der Gesellschaft etwas schuldig da er sein Geld innerhalb der Gesellschaft verdient hat. Und derjenige der nicht gespart hat, ist der dem Staat dann nichts schuldig?
 
Ich will hier mal den Unterschied zwischen Raubtierkapitalismus und geregeltem Kapitalismus erklären.

Im geregelten Kapitalismus sind die an der Spitze, die so richtig versiert darin sind, die Herde zu melken. Sie gehen an Cent-Beträge ran und zupfen immer nur ein Härchen von der Nase der Herde, so dass es zwar nicht weh tut, aber im Endeffekt viel Geld abwirft, für die Hirten der Herde, also den Kapitalisten.

Kommen jedoch Amateure ins Spiel, und das sind die Neureichen, also die, die gerade dabei sind, sich in den Olymp des Kapitalismus mit Elan hinauf zu arbeiten, die gleich ein Büschel Haar von der Nase der Herde zupfen, tut das weh und die Kassen der Herde werden schneller leer als bei den Versierten, die ihre Anteile professionell und in kleinen und unmerklichen Summen abmelken.
Im Grunde wird erst durch die nachrückenden Amateure der Kapitalismus zum Raubtierkapitalismus.

Diese Beiden sind zur Zeit mächtig am Konkurieren und jeder will die Herde für sich allein.
Was dabei raus kommt ist, dass die geregelten Kapitalisten, wie ich sie nenne, über die Globalisierung versuchen ihre nachrückenden Konkurrenten vom Markt zu drängen.
Die Herde leidet natürlich mächtig darunter, weil sie plötzlich von 2 Seiten aus gemolken wird. Wer gewinnt ist zwar klar....aber mal schaun, wie sich alles im Endeffekt entwickeln wird? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So so, also derjenige der viel gearbeit und sich ein paar Mücken extra zusammenkratzt hat ist der Gesellschaft etwas schuldig da er sein Geld innerhalb der Gesellschaft verdient hat. Und derjenige der nicht gespart hat, ist der dem Staat dann nichts schuldig?

Wie viel kann ein Mensch schon mit harter und legaler Arbeit verdienen und sich zusammen sparen? Wird nicht viel sein.
Und wenn doch, war es keine legale Sache.

Die Illegalen sollten sich in beiden Wirtschaftssystem Sorgen machen. ;)
 
Ich will hier mal den Unterschied zwischen Raubtierkapitalismus und geregeltem Kapitalismus erklären.

Im geregelten Kapitalismus sind die an der Spitze, die so richtig versiert darin sind, die Herde zu melken. Sie gehen an Cent-Beträge ran und zupfen immer nur ein Härchen von der Nase der Herde, so dass es zwar nicht weh tut, aber im Endeffekt viel Geld abwirft, für die Hirten der Herde, also den Kapitalisten.

Kommen jedoch Amateure ins Spiel, und das sind die Neureichen, also die, die gerade dabei sind, sich in den Olymp des Kapitalismus mit Elan hinauf zu arbeiten, die gleich ein Büschel Haar von der Nase der Herde zupfen, tut das weh und die Kassen der Herde werden schneller leer als bei den Versierten, die ihre Anteile professionell und in kleinen und unmerklichen Summen abmelken.
Im Grunde wird erst durch die nachrückenden Amateure der Kapitalismus zum Raubtierkapitalismus.

Diese Beiden sind zur Zeit mächtig am Konkurieren und jeder will die Herde für sich allein.
Was dabei raus kommt ist, dass die geregelten Kapitalisten, wie ich sie nenne, über die Globalisierung versuchen ihre nachrückenden Konkurrenten vom Markt zu drängen.
Die Herde leidet natürlich mächtig darunter, weil sie plötzlich von 2 Seiten aus gemolken wird. Wer gewinnt ist zwar klar....aber mal schaun, wie sich alles im Endeffekt entwickeln wird? :rolleyes:

Wird Zeit, dass sie durch das BGE der Herde das zurück erstatten, worum sie heute ums Verrecken kämpfen. ;)
 
Wie viel kann ein Mensch schon mit harter und legaler Arbeit verdienen und sich zusammen sparen? Wird nicht viel sein.
Und wenn doch, war es keine legale Sache.

Die Illegalen sollten sich in beiden Wirtschaftssystem Sorgen machen. ;)

Das stimmt nicht. Ich kenne Menschen in den USA die 50 Stunden die Woche arbeiten und einen niedrigen bis mittelmässigen Lohn haben. Mehrere Generationen wohnen oft noch im gleichen Haus und teilen sich die Rechnungen. So kann man trotz niedrigen Gehalts noch etwas sparen. Braucht nicht immer illegal sein, so ein Quatsch!
 
Das stimmt nicht. Ich kenne Menschen in den USA die 50 Stunden die Woche arbeiten und einen niedrigen bis mittelmässigen Lohn haben. Mehrere Generationen wohnen oft noch im gleichen Haus und teilen sich die Rechnungen. So kann man trotz niedrigen Gehalts noch etwas sparen. Braucht nicht immer illegal sein, so ein Quatsch!

Es ist alles relativ. Solche Menschen werden sicher keine Millionen wo liegen haben, um die sie sich bzgl. Geldsteuer Sorgen machen müssten.
Sorgen sind nur dann berechtigt, wenn du Millionen Beträge wo liegen hast und diese unmöglich auf die Schnelle in Sachwerte anlegen kannst. Und gerade die haben meist nicht sonderlich dafür gearbeitet.
 
Werbung:
Es erfüllt mich mit Freude, Jesus diesbzgl. immer mehr zu verstehen, als er z.B. sagte:
"Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr, bevor ein Reicher ins Paradies kommt."
Danke für die Einsicht, Brother.

Und Leute, mit reich ist hier nicht das hart Erarbeitete der Menschen gemeint, sondern das hart Erdiebte.
 
Zurück
Oben