Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Werbung:
Das Grundeinkommen ist weder ein großes Geschenk an Nichtstuer, noch eine Utopie. Der Staat würde lediglich das, was er momenan für Sozialabgaben ausgibt, an alle Bürger auszahlen, und sei es als Steuergutschrift. Das könnte für Arbeitslose wahrscheinlich weniger Geld bedeuten, und kein süßes Nichtstun bei Vollversorgung. Ein Teil des Geldes würde aber auch von der eingesparten Bürokratie kommen, da keine Berechtigung geprüft werden muss und niemand mehr mit Druck von Verwaltungsangestellten (von denen man weniger bräuchte) zum Arbeiten bewegt werden müsste. Der Druck würde aber auf finanzieller Ebene zunehmen.

Wer einen vernünftigen Lebensstandard möchte, müsste noch dringender arbeiten gehen, da das Bürgergeld sehr wahrscheinlich unter dem Existenzminimum liegen würde. Es wurde vor ein paar Jahren vor allem von FDP und teilweise von der CDU unterstützt, u.a. von Expräsident Köhler.

Ich bin auf jeden Fall für ein Bürgergeld, da es Menschen mehr Freiheit gibt und die Möglichkeit, sich leichter eine Nische im Leben zu suchen, ohne einen autoritären Job mit Vorgesetzten annehmen zu müssen. Das kann kurzfristig gerade für freiheitsliebende Menschen sehr attraktiv sein. Langfristig würde man aber ein schlechteres Leben führen, wenn man nicht produktiv ist und sich nichts dazuverdient.
 
naja deine theorie


Ich habe mir das ganze Video angeschaut.
Bei einigen Sätzen von dem Andreas Popp,oder wie er heisst,musste ich echt grinsen,denn das was er als Dogmen erklärt im Bezug auf die heutige Wirtschaftsordnung,kann man genauso als Dogmen sehen im Bezug auf ein GE.
Das setzen auf ein GE,und vorallem regional,welches sich durch Verbrauchssteuern finanzieren lässt,öffnet Tor und Tür zu Steuerhinterziehung,in dem einfach nicht mehr offiziell gekauft wird,oder aber im Ausland gekauft wird wo der Mehrwertsteuersatz keine 50% ist,sondern nur 20%.
Gerade Deutschland und Österreich ist umgeben von Ländern wo dann viele schnell ins Ausland fahren können um dort der 50% Mehrwehrtsteuer zu entgehen,mit dem aber das GE finanziert werden soll.
Das GE beruht auf einer idealen Theorie,also einer Theorie die nur im idealsten Fall funktioniert.
Aber 1. kommt es anders
und
2.als man denkt.

Sorry,aber das GE ist einfach nur lächerlich,es wird sich eine Hypothese zusammengebastelt die keine Abweichungsmöglichkeiten von der Vorstellung zulässt.Vielleicht weil man sie nicht sehen will,das macht das GE lächerlich.

Das GE ist das grösste Dogma von dem ich jeh gehört habe.
 
Nachtschwärmer;2495506 schrieb:
Hallo ihr Lieben,

Der Grundgedanke ist, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der wir mehr produzieren als wir tatsächlich brauchen.
Durch technische Weiterentwicklungen sind die Produktionswege so effektiv wie nie: Maschinen übernehmen die menschlichen Anteile der Arbeit.
Somit sollte genug für uns alle da sein.

Geld übernimmt hierbei nur eine Verteilerrolle und sollte nicht im Vordergrund stehen, wie es heute leider der Fall ist.

Mhhh ich sehe da keinen großen Unterschied zu heute: Wir produzieren doch eh schon viel zu viel, Arbeitsteilung haben wir auch, und als "Tauschmittel" wird Geld eingesetzt...
 
um das weiter zu ergänzen...

das ist genau der Punkt, in unserer heutigen Zeit dreht sich alles ums Geld, der eine hat, der andere nicht ... aber wenn doch eigentlich schon über der Maßen genug produziert wird und wir uns eigentlich alles erfüllen könnten, warum ist es dann so, das die einen viel Geld haben und die anderen täglich um ihr Überleben kämpfen müssen?

Kann das der Sinn des menschlichen Lebens sein?

Man muss sich vorstellen, wir könnten alle genug haben, wir haben es aber nicht.
Was läuft da falsch?
 
um das weiter zu ergänzen...

das ist genau der Punkt, in unserer heutigen Zeit dreht sich alles ums Geld, der eine hat, der andere nicht ... aber wenn doch eigentlich schon über der Maßen genug produziert wird und wir uns eigentlich alles erfüllen könnten, warum ist es dann so, das die einen viel Geld haben und die anderen täglich um ihr Überleben kämpfen müssen?

Kann das der Sinn des menschlichen Lebens sein?

Man muss sich vorstellen, wir könnten alle genug haben, wir haben es aber nicht.
Was läuft da falsch?
Weil wir Geld(Waren) heute mehr lieben und folgen als das Leben an sich, und so verfallen wir auch seinen Fallen und deren Gewinnern. Finanzielle Unterschiede haben viele Gründe...aber alle liegen bei uns dem Volk selbst, du kannst nie den Reichen anprangern wenn er es erst durch tausende von Käufern wird, so gesehen ist der doch nur klüger...weil eben die Masse zuviel Ja statt Nein sagt...im Kaufverhalten mit dem sie andere Ihres praktisch geben, im Job mit bezahlungen oft winzig im Vergleich zum Geber...da aber für jeden der Tag nur 24Std hat kann keiner wirklich viel mehr leisten als ein anderer, der Ausgleich dafür hat aber teilweise gigantische Unterschiede...somit besitzt jeder Reiche immer nur Teile vieler anderer weil diese dem zustimmen.
Wieviele machen sich Gedanken wenn oder was sie mit ihren Käufen gerade bereichern ? oder wenn sie schrumpfen würden indem sie es lassen ?...damit könnte die Masse allein schon alles umverteilen, und den Rest indem keiner unter Wert für andere etwas leistet das winzig zu dem des Anbieters...das Volk benutzt die Macht ihrer Überzahl gleich null, dabei wäre die ungleich grösser als die von Politik, Wirtschaft und der Reichen zusammen.
 
...Wieviele machen sich Gedanken wenn oder was sie mit ihren Käufen gerade bereichern ? oder wenn sie schrumpfen würden indem sie es lassen ?...damit könnte die Masse allein schon alles umverteilen, und den Rest indem keiner unter Wert für andere etwas leistet das winzig zu dem des Anbieters...das Volk benutzt die Macht ihrer Überzahl gleich null, dabei wäre die ungleich grösser als die von Politik, Wirtschaft und der Reichen zusammen.

Wie kannst du die Masse dazu bewegen, das sie sich ihrer Macht bewußt wird?

Warum leisten wir unter Wert und machen die Reichre reicher und die Armen ärmer? ( user kleines ekliges Ego lässt grüßen? :D)
 
um das weiter zu ergänzen...

das ist genau der Punkt, in unserer heutigen Zeit dreht sich alles ums Geld, der eine hat, der andere nicht ... aber wenn doch eigentlich schon über der Maßen genug produziert wird und wir uns eigentlich alles erfüllen könnten, warum ist es dann so, das die einen viel Geld haben und die anderen täglich um ihr Überleben kämpfen müssen?

Kann das der Sinn des menschlichen Lebens sein?

Man muss sich vorstellen, wir könnten alle genug haben, wir haben es aber nicht.
Was läuft da falsch?

Was falsch läuft ist, dass alle an sich selbst denken.

Es sollten auch mal gelegentlich welche an die ganze Gesellschaft denken, statt nur an die eigene Geldbörse.
Wenn man von dieser Erde wegstirbt, bleibt die Geldbörse eh den Andern. Also, sollte man gleich daran denken, dass man irgendwann eh den Schöpflöffel abgeben muss.

BGE bedeutet: Es soll alllen gut gehen.
Aber wie soll es allen gut gehen, wenn jeder nur an seinen eigenen Hintern denkt?
Indem man daran denkt, dass man nicht alleine auf dieser Welt lebt, daher sollte man schon an ein gutes Miteinander denken.
Der 70 bis 80 Jahre Erdenaufenthalt ist wirklich wie ein Wimpernschlag...im Vergleich zur Ewigkeit. In dieser winzig kurzen Zeit wolllen einige so richtig die Sau raus lassen, bis der Arzt kommt. Daher sind einige arm und einige wenige so richtig reich.

Warum tun die Armen nichts gegen ihr Elend?
Ist ganz einfach!
Sie befürchten den Entzug des Elends, der ihnen am Monatsende übrig bleibt.
Da sucht man schon mal gerne nach einen Tapferen, der sich für den Schwächling den Kopf hin hält, damit der keine Schrammen abbekommt.

;)
Justi

P.S.: BGE bedeutet Freiheit! Freiheit vor der Existenzunsicherheit.
Das ist etwas, was für uns Menschen ein neuer Quantensprung in der Evolution bedeuten KANN, wenn wir so weise sein sollten, um diese Gelegenheit beim Schopfe zu packen....jedoch nicht mit der Erhöhung der Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuererhöhung ist der falsche Weg.
 
Werbung:
Was falsch läuft ist, dass alle an sich selbst denken.

Es sollten auch mal gelegentlich welche an die ganze Gesellschaft denken, statt nur an die eigene Geldbörse.

dieses verhalten wird einem zwangsmäßig etwa ein jahrzehnt antrainiert ...
(und ein jahrzehnt intensives tägliches verhaltenstraining naja wird schon seine wirkung haben! und wenn du nicht mitspielst fliegst du durch und wirst als IDIOT abgestempelt!!!!)
wenn du in der schule deinen banknachbarn hilfst weil er probleme hat - heißt das schummeln und schummeln(anderen helfen die woanders ihr potenzial haben als eben gerade geprüft)

folge: also wer an andere denkt ist ein IDIOT/krimineller/muss bestraft werden usw.
- denn sowas gehört sich eben nicht ... (könnte man auch verbotenes teamwork bzw. zusammenarbeit/-halt nennen)

brauchen wir uns eigentlich ja auch nicht beschweren das wir so sind wie wir geworden sind
dass hat ja alles seinen sinn und zweck und ist ja nicht umsonst so gewollt

grüße liebe
daway
 
Zurück
Oben