Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Werbung:
... wie viel Geld auf dem Weg vom Erzeuger (Landwirt) zum Supermarkt (Konsument) hängenbleibt ... Zwischenhandel usw. sich eine goldne Nase verdienen ...
Da arbeiten auch Menschen, im Transport oder im Verkauf, die verdienen doch auch nicht zuviel oder?

Weiters wäre evtl. die Frage, ob es bei Himbeeren "unbedingt nötig" ist, sie von Spanien nach Österreich zu transportieren, wenn man sie genauso gut hier pflanzen kann..
In Spanien scheint mehr Sonne und die Arbeiter bekommen weniger Lohn.

"Himbeeren zum Selberpflücken", am Beispiel der Erdbeeren angelehnt.
Das ist die einzige Möglichkeit, weil das zumindest die Erntehelfer und den Transport einspart, bedeutet halt selber hinfahren und selber pflücken.
 
Das ist die einzige Möglichkeit, weil das zumindest die Erntehelfer und den Transport einspart, bedeutet halt selber hinfahren und selber pflücken.

ist nichts für die Städte,
und trotzdem wären die Beeren aus dem Ausland, trotz Selbstpflückens noch billiger.
 
Mir fällt auf, dass Menschen auf der einen Seite zwar immer mehr Lohn fordern, dann aber die Preise beanstanden.
Wie soll das denn gehen, hohen Lohn und niedrige Preise? Da bleibt nur die Produktion in Billiglohnländern.

Jetzt verstehe ich: Wir drucken uns einfach das Geld und kaufen in der dritten Welt und produzieren selber gar nichts mehr. Wie lange wird es dauern, bis die dort unten dann alle auch zu uns wollen?
 
Da bleibt nur die Produktion in Billiglohnländern.

na machen wir es doch wie manch südliche EU Länder, Flüchtlinge einspannen zum Billigpflücken, ader lassen wir mehr rein, damit wir menschen haben die nicht über Dumpinglöhne schimpfen und sich über das bissel Geld nicht beschweren .

Ja, so wird das Obst auch bei uns wieder billiger
 
Da arbeiten auch Menschen, im Transport oder im Verkauf, die verdienen doch auch nicht zuviel oder?

Zwischenhandel und Transport meinte ich nicht, sondern diverse Landwirtschaftsverbände usw. Ob die Beschäftigten dort zu viel verdienen, weiss ich nicht. Bin mir aber sicher, dass bei diesen Verbänden ebenso die Hälfte reichen würde wie bei Wirtschaftskammer & Co.

Abgesehen davon, bin ich sowieso ein Kritiker der Globalisierung von regionalen Lebensmitteln. Spanische Himbeeren, israelische Zwiebeln, arabische Kartoffeln, chinesischen Knoblauch usw. - wächst alles hier wunderbar, und die heimische Landwirtschaft würde gestärkt.

In Spanien scheint mehr Sonne und die Arbeiter bekommen weniger Lohn.

Jep. Gott sei dank muss ich nicht kaufen. ;)

Das ist die einzige Möglichkeit, weil das zumindest die Erntehelfer und den Transport einspart, bedeutet halt selber hinfahren und selber pflücken.

Kann auch großen Spaß machen, überhaupt mit Kindern. "Erdbeerland" macht das schon seit vielen Jahren so, für die ist das Geschäftsmodell. Gefällt mir. Und Kinder sehen mal was anderes als immer nur kunststoffverpackte Erdbeeren im Supermarkt. (y)
 
Werbung:
Spanische Himbeeren, israelische Zwiebeln, arabische Kartoffeln, chinesischen Knoblauch usw. - wächst alles hier wunderbar, und die heimische Landwirtschaft würde gestärkt.
du hast schon recht, aber da müsste sich der Kunde wieder damit abfinden, dass es alles wieder nur zur jeweiligen Erntezeit gibt und die Preise würden nach oben gehen. Manchmal gibt es dann etwas auch gar nicht, wenn der Frost oder Hagel zugeschlagen hat.
 
Zurück
Oben