Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Wie oft hat Oma mich geschimpft bei roten Johannisbeeren oder Himbeeren. Nich soviel, die sind fürn Kuchen!

richtig,
heutzutage wollen viele alles haben zu jeder Jahreszeit, daher diese Entwicklung und das Nutzen der Chancen der Billigländern in diesen Bereichen, sowie das Nutzen der Billigländer unserer Länder oder Firmen.
ist ja dort schon so, besser einen Job mit wenig Geld als garkeinen und Nichts.
 
Werbung:
wenn man es billig haben will und den Bauern in der Umgebung unterstützen will gibt es keine andere Möglichkeit oder siehst du eine?

... als Direktvermarktung, meinst du? Sehe ich auch so. Wobei ja die Produkte, die direkt beim Bauern gekauft werden, nicht unbedingt billig sind. Billig werden sie erst in der Massenproduktion, wo es um Preis- und vor allem auch um Lohndumping geht. Ist m.E. eine Frage der Prioritätensetzung. Schau' ich nur auf den Preis, oder setze ich die Wirtschaft im "eigenen" Land an erste Stelle. Ich z.B. würde mich riesig freuen, gäbe es in meiner Wohngegend Milchautomaten. Ich würde glatt die Supermarkt-Milch links liegen lassen, so billig und toll beworben könnte sie gar nicht sein. Schade. Sowas gibts wohl nur auf dem Land.
 
wenn man es billig haben will und den Bauern in der Umgebung unterstützen will gibt es keine andere Möglichkeit oder siehst du eine?

da gebe ich dir Recht, aber wie lange wird es noch dauern, bis es auch hier Maschinen gibt.
Und man muss nur einmal schauen, wie Ö die ganzen Firmen ruiniert, erstens die vielen Steuern, ich glaube diese liegen bei ca. 45%.
Und die kleinen Geschäfte die nicht überleben können, nehmen wir einmal in Wien die Fußgängerzonen. Wenn man dort ein kleines Geschäft Mieten will, die Kaution und die Miete in Monat kann man sich nicht leisten, auch in den Shoppingcenter ist einfach nicht mehr zu bezahlen.
Wenn man sich die Dokus anschaut, wo es Roboter gibt die in div. Altersheimen die Menschen betreuen könnten, die dir in Cafes denn Kaffee servieren.
Wenn man bei einer Firma anruft, die Computerstimme wenn wollen sie sprechen, all dies wird weiter gehen. Und ein jeder wird verstehen, dass die Arbeitsplätze weniger werden, und die Menschen aber auch kein Geld haben um einzukaufen, da nützen dann auch die ganzen Roboter nichts, also was kann man dagegen tun.
Dann wird es nicht mehr funktionieren, wie viel Geld man drucken darf, denn dies kann nur in mehr Schulden ausarten.
Schau dir die Banken an, auch dort wird bald alles über die Maschinen laufen. Die meisten machen es schon online, aber auch direkt bei den Banken kann man schon über einen Computer einzahlen, da braucht man keine Menschen mehr.
 
Ich z.B. würde mich riesig freuen, gäbe es in meiner Wohngegend Milchautomaten.

ja das kenne ich, dass war einfach toll. Da stand eine kleine Hütte wo man sich die Milch einfach runterlassen konnte. Aber man hatte auch die Möglichkeit, sich einen selbstgemachten Käse zu kaufen, musste man nur auf die Liste setzen und nächsten Tag konntest du in dir aus dem Kühlschrank nehmen. Auch selbstgemachten Apfelstrudel.
War einfach toll. Bin morgens auf meinen Roller und habe frische Milch geholt.
 
Ich z.B. würde mich riesig freuen, gäbe es in meiner Wohngegend Milchautomaten. Ich würde glatt die Supermarkt-Milch links liegen lassen, so billig und toll beworben könnte sie gar nicht sein. Schade. Sowas gibts wohl nur auf dem Land.
Der nächste ist hier rund 30 km entfernt. Das lohnt nicht, wenn man nicht zufällig dran vorbeikommt, auch wenn die (naturbelassen, nur gekühlt!) Milch noch so gut schmeckt.
 
@kulli
Ich finde die Pflücker müssten mehr verdienen. Ich verfolge zwar den Weg nicht, aber wenn ich 7.50 für 250g Brombeeren bezahle, bin ich mir sehr sicher das da die Bauernlobby einen schönen Teil abkassiert (jedenfalls in der CH), oder andere Zwischenhändler. Und wohl auch der Supermarkt selbst.
Ich wäre gerne bereite 7.50 zu bezahlen für die 250g, wenn ich wüsste das die Pflücker angemessen bezahlt werden würden.
 
wenn man es billig haben will und den Bauern in der Umgebung unterstützen will gibt es keine andere Möglichkeit oder siehst du eine?

Was ich beschrieb wird für den Bauern erst recht Teuer.

Wer hohen Lohn erwartet, aber nur alles billig billig haben will ist in meinen Augen ein Phantast.
Für mich sind die frischen Produkte vom Markt eh billiger und Vitaminhaltiger als die zum Teil abgepackten und vergammelten Waren vom Supermarkt.

Gibt einen alten Spruch: "Billig ist teuer"
 
Werbung:
Ich wäre gerne bereite 7.50 zu bezahlen für die 250g, wenn ich wüsste das die Pflücker angemessen bezahlt werden würden.
Ich zahle so oder so keine 30€/kg Brombeeren, das ist doch Wahnsinn. Wie gesagt, entweder selber pflücken oder verzichten oder im Gartenpflanzen, wobei Brombeeren sehr besitzergreifend sind.
Der hohe Preis dürfte übrigens auch auf der extremen Verderblichkeit von Beerenobst beruhen. Im Grunde kannst Du das Zeug nicht mal einen Tag lagern
 
Zurück
Oben