Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Werbung:
@kulli
Ich finde die Preise für Obst sowieso viel zu teuer. Aber ich kann nur hier von der Schweiz sprechen. Zwar nicht von Himbeeren aber von Brombeeren.
Neulich war ich im Supermarkt, hätte für 250g Brombeeren 7.50 bezahlen sollen! 7.50... Also 1 Kilo Brombeeren aus dem Supermarkt und ich wäre 30 CHF losgeworden nur für Brombeeren.
In meinen Augen rechtfertigt sich dieser Preis nicht. Ich will gar nicht wissen wer wieviel daran verdient, und diejenigen die sie pflücken mussten kriegen davon wahrscheinlich gerade mal 5 Rappen...

Ich hätte nichts dagegen weniger zu verdienen, wenn auch alles günstiger wäre und gerechter verteilt wäre. Ich sehe z.b. nicht ein weshalb CEO X so und soviele Millionen und Boni kassieren muss...
 
Derzeit orientiert sich das Gehalt an der Ausbildung, Fähigkeiten und der Verantwortung. Zumindest theoretisch.
Eine Frage, die sich stellt, wenn zB Klofrauen/-männer so viel wie ein Abteilungsleiter verdienen müßte, damit man Personal bekäme, um wieviel sich die ganzen Waren, die letztenendes dran hängen, teurer würden. Es würde sich gar nicht mehr auszahlen, viel zu lernen und das Bildungsniveau würde weiter sinken.
 
Derzeit orientiert sich das Gehalt an der Ausbildung, Fähigkeiten und der Verantwortung. Zumindest theoretisch.
Eine Frage, die sich stellt, wenn zB Klofrauen/-männer so viel wie ein Abteilungsleiter verdienen müßte, damit man Personal bekäme, um wieviel sich die ganzen Waren, die letztenendes dran hängen, teurer würden. Es würde sich gar nicht mehr auszahlen, viel zu lernen und das Bildungsniveau würde weiter sinken.

Ausbildungspflicht bis 18, soll ab Herbst 2017 gelten.

http://diepresse.com/home/politik/i...ungspflicht-bis-18-im-Ministerrat-beschlossen
 
Zum Beispiel Himbeeren pflücken:
Wieviel würdest du denn für 1kg Himbeeren bezahlen?
Wieviel würdest du gerne für 1 kg bezahlt bekommen?

Die Frage ist für mich nicht, wie viel man zahlen oder bezahlt bekommen will, sondern vielmehr wie viel Geld auf dem Weg vom Erzeuger (Landwirt) zum Supermarkt (Konsument) hängenbleibt bzw. in mehr oder weniger dunkle Kanäle verschwindet. M.E. müsste man da ansetzen. Bevor irgendwelche Vereinigungen, Zwischenhandel usw. sich eine goldne Nase verdienen und bis zum Bersten aufblähen, gebe ich einen Mehrverdienst für Landwirte und Helfer den Vorzug.
Weiters wäre evtl. die Frage, ob es bei Himbeeren "unbedingt nötig" ist, sie von Spanien nach Österreich zu transportieren, wenn man sie genauso gut hier pflanzen kann. Z.B. gäbe es dann auch die Möglichkeit "Himbeeren zum Selberpflücken", am Beispiel der Erdbeeren angelehnt.
 
Versteht mich nicht falsch, natürlich sollen Berufe wo eine entsprechende Bildung benötigen besser bezahlt werden, auch soll ein Arzt mehr verdienen als eine Sekretärin, ganz klar.
Ich meine aber das auch Berufe im Niedriglohnbereich es verdienen angemessen bezahlt zu werden und nicht nur auf dem Existenzminimum oder leicht darüber. Schliesslich würde der ganze Alltag nicht mehr funktionieren wenn es diese Berufe nicht mehr geben würde.
Das finde ich einfach nicht fair.
Und ich finde es sinnlos Bonis in Millionenhöhe auszuzahlen, mich würde da schon interessieren welche Arbeit so enorm viel wert ist... Hier in der Schweiz verdient z.b. der CEO der Swisscom mehr als ein Bundesrat. Der Swisscom CEO verdient um die 1.8 Millionen Franken pro Jahr (ohne Boni), 80000 Franken wären auch genug, noch das ist wohl zuviel. Und ohne die Mitarbeiter die jeden Tag ihre Arbeit verrichten wäre es auch nicht möglich so einen Lohn auszuhalen.
Ich bin der Ansicht viele Berufe und Tätigkeiten werden viel zuwenig wertgeschätzt.
 
Neulich war ich im Supermarkt, hätte für 250g Brombeeren 7.50 bezahlen sollen! 7.50... Also 1 Kilo Brombeeren aus dem Supermarkt und ich wäre 30 CHF losgeworden nur für Brombeeren.
In meinen Augen rechtfertigt sich dieser Preis nicht. Ich will gar nicht wissen wer wieviel daran verdient, und diejenigen die sie pflücken mussten kriegen davon wahrscheinlich gerade mal 5 Rappen...
Hmmm...? Brombeeren? Supermarkt? Brombeeren wachsen wie Unkraut an allen möglichen Stellen. Die pflückt man selber. Kulturbrombeeren schmecken eh nach nichts...
 
Werbung:
Versteht mich nicht falsch, natürlich sollen Berufe wo eine entsprechende Bildung benötigen besser bezahlt werden, auch soll ein Arzt mehr verdienen als eine Sekretärin, ganz klar.
Ich meine aber das auch Berufe im Niedriglohnbereich es verdienen angemessen bezahlt zu werden und nicht nur auf dem Existenzminimum oder leicht darüber. Schliesslich würde der ganze Alltag nicht mehr funktionieren wenn es diese Berufe nicht mehr geben würde.
Das finde ich einfach nicht fair.
Und ich finde es sinnlos Bonis in Millionenhöhe auszuzahlen, mich würde da schon interessieren welche Arbeit so enorm viel wert ist... Hier in der Schweiz verdient z.b. der CEO der Swisscom mehr als ein Bundesrat. Der Swisscom CEO verdient um die 1.8 Millionen Franken pro Jahr (ohne Boni), 80000 Franken wären auch genug, noch das ist wohl zuviel. Und ohne die Mitarbeiter die jeden Tag ihre Arbeit verrichten wäre es auch nicht möglich so einen Lohn auszuhalen.
Ich bin der Ansicht viele Berufe und Tätigkeiten werden viel zuwenig wertgeschätzt.
Die monitäre Wertschätzung ergibt sich aus der Marktwirtschaft Angebot und Nachfrage. Zur Zeit verdienen Facharbeiter wersentlich mehr als Akademiker in der Forschung. Weil es weniger Facharbeiter gibt als benötigt und zu für die wenigen Stellen zu viele Akademiker.
 
Zurück
Oben