Grundeinkommen für eine bessere Zukunft

Ein System, das Menschen in Sklavenarbeit bei Zeitarbeitsfirmen und 1,-Euro-Jobs drängt, weil es unfähig ist, die Menschen aus ihrer Misere zu ziehen, und mit Sanktionen droht und diese für 3 Monate verhängt, was m.E. einem Todesstoss gleich kommt, kann sich keineswegs "sozial" nennen, sondern als Sklavenvermittler für eine Gesellschaft, die Arbeitslose mittlerweile als Sozialschmarotzer bezeichnet.

Diese Jobs dienen der Wiedereingliederung und weniger dafür, dass jemand ein Leben lang für einen Euro arbeitet in der Stunde, sondern der Euro dient lediglich als Mehrwert für das jemand so eine Massnahme mitmacht und mehr hat, als derjenige der einfach zu Haus sitzt, so weit hast Du wohl noch nicht gedacht?

Ebenfalls ist es wichtig, dass die Menschen auch einen geregelten Tagesablauf haben und das wird mit solchen Jobs vermittelt, die im Grunde andere Jobs in der Wirtschaft nicht konkurrieren dürfen, ... .
 
Werbung:
Diese Jobs dienen der Wiedereingliederung und weniger dafür, dass jemand ein Leben lang für einen Euro arbeitet in der Stunde, sondern der Euro dient lediglich als Mehrwert für das jemand so eine Massnahme mitmacht und mehr hat, als derjenige der einfach zu Haus sitzt, so weit hast Du wohl noch nicht gedacht?

Ebenfalls ist es wichtig, dass die Menschen auch einen geregelten Tagesablauf haben und das wird mit solchen Jobs vermittelt, die im Grunde andere Jobs in der Wirtschaft nicht konkurrieren dürfen, ... .

Wie bitte?
Wiedereingliederung?
Das klingt so, als wollte da einer einem Esel beibringen, dass er gefälligst ein Esel sein soll.
Ein Anmassung ohne Ende.

Wenn da eine Arbeit ist, die gemacht werden kann, dann ist der übliche Weg über Arbeitsvertrag mit allen Rechten und Pflichten bekannt. Eine Eingliederungsmassnahme ist jedoch ein Vorwand, um Menschen so richtig als Sklave zu behandeln und zu halten.
 
Wie bitte?
Wiedereingliederung?
Das klingt so, als wollte da einer einem Esel beibringen, dass er gefälligst ein Esel sein soll.
Ein Anmassung ohne Ende.

Wenn da eine Arbeit ist, die gemacht werden kann, dann ist der übliche Weg über Arbeitsvertrag mit allen Rechten und Pflichten bekannt. Eine Eingliederungsmassnahme ist jedoch ein Vorwand, um Menschen so richtig als Sklave zu behandeln und zu halten.

Dann schreibe doch einfach das Du nicht arbeiten möchtest und auf Staatskosten leben möchtest ... . ;)
Wie schon erwähnt, der Anreiz darf nicht grösser sein für diejenigen wo nicht arbeiten, als für diejenigen die arbeiten gehen, denn sonst ist es eine soziale Ungerechtigkeit, ... . Die andere soziale Ungerechtigkeit ist, dass die Löhne gedrückt werden und Menschen für zu wenig arbeiten müssen, aber immerhin sie machen den Versuch wenigstens selbst für sich aufzukommen und nicht andere verantwortlich für Ihr Leben zu machen, ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schreibe doch einfach das Du nicht arbeiten möchtest und auf Staatskosten leben möchtest ... . ;)
Wie schon erwähnt, der Anreiz darf nicht grösser sein für diejenigen wo nicht arbeiten, als für diejenigen die arbeiten gehen, denn sonst ist es eine soziale Ungerechtigkeit, ... . Die andere soziale Ungerechtigkeit ist, dass die Löhne gedrückt werden und Menschen für zu wenig arbeiten müssen, aber immerhin sie machen den Versuch wenigstens selbst für sich aufzukommen und nicht andere verantwortlich für Ihr Leben zu machen, ... .

Ich und meine Familie, bestehend aus 3 Personen (incl. meiner Lieblichkeit und mein Vater ist bereits tot, er kann also nichts mehr beziehen), haben gemeinsam 75 Jahre Steuern und Sozialabgaben geleistet. Würde ich heute einen Antrag stellen, müsste man mich mind. 100 Jahre ausbezahlen, denn du musst auch die Zinsen für die ganzen Zahlungen berechnen, die wir zuvor geleistet haben, bis ich tatsächlich auf Staatskosten leben tät. ;)

Und meinst du wirklich, dass man mir 100 Jahre lang meine Rechte zurückerstatten würde, ohne mich zu schickanieren?
Und was denkst du, von welchem Geld sich das ganze Personal der Arbeitsämter mästet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hartz 4 hat doch die Debatte um das BGE erst richtig ins Rollen gebracht. Wo eine Kraft (Müntefering) sagte "Wer nichts arbeitet soll auch nichts essen", muss zwangsweise die Gegenbewegung kommen.

Das "Problem" ist wir haben ein Grundgesetz und aus diesem hat sich, auch wegen der Zeit des Nationalsozialismus, ein Existenzminimum in der weiteren Gesetzgebung abgeleitet. Das heißt jede Sanktion unter das Existenzminimum, welches ja im Falle von Hartz 4 vom Gesetzgeber berechnet wurde, verstößt gegen das GG.

Wolfgang Nešković, ehemaliger Bundesverfassungrichter, sagt die Ausführungen vom Bundesverfassungsgericht und vom Sozialgericht NRW - welche lauten, das Existenzminimum muss jedem Menschen stets, in jedem Fall und zu jeder Zeit gewährt werden - sind eindeutig. Das heißt Worte wie stets, in jedem Fall, zu jeder Zeit und Minimum, lassen keine Unterschreitung zu !

Es wäre damals kein Problem gewesen auf das Existenzminimum etwas drauf zu zahlen um dann bei Regelverstoß sanktionieren zu können.

Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis eine Klage diesbezüglich beim Bundesverfassungsgericht landet. Entweder es gilt dann das Existenzminimum oder die Politik muss es per Gesetzgebung mit einer 2/3 Mehrheit abschaffen.
Das sind die Fakten.

LG Siegmund
 
Ich und meine Familie, bestehend aus 3 Personen (incl. meiner Lieblichkeit und mein Vater ist bereits tot, er kann also nichts mehr beziehen), haben gemeinsam 75 Jahre Steuern und Sozialabgaben geleistet. Würde ich heute einen Antrag stellen, müsste man mich mind. 100 Jahre ausbezahlen, denn du musst auch die Zinsen für die ganzen Zahlungen berechnen, die wir zuvor geleistet haben, bis ich tatsächlich auf Staatskosten leben tät. ;)

Und meinst du wirklich, dass man mir 100 Jahre lang meine Rechte zurückerstatten würde, ohne mich zu schickanieren?
Und was denkst du, von welchem Geld sich das ganze Personal der Arbeitsämter mästet?

Die Steuergelder sind aber nicht nur für diese Sozialaufgaben gedacht, so weit solltest Du aber auch denken können?
Steuergelder werden auf für alles andere gebraucht (Infrastruktur, beispw. Strassen, Eisenbahn, Gesundheitssysteme etc., ... ) und nicht nur dafür um Sozialleistungen zu finanzieren, ... .
 
Die Steuergelder sind aber nicht nur für diese Sozialaufgaben gedacht, so weit solltest Du aber auch denken können?
Steuergelder werden auf für alles andere gebraucht (Infrastruktur, beispw. Strassen, Eisenbahn, Gesundheitssysteme etc., ... ) und nicht nur dafür um Sozialleistungen zu finanzieren, ... .

Da ist es allerdings schon oft bedenklich zu sehen, wie die Infrastruktur vergoldet wird, während Familien am Betteltuch nagen
Darüberhinaus scheinst du hier - ich verstehe es so - davon überzeugt, dass die meisten Sozialhilfe missbrauchen. Warum?

Das Recht auf Arbeit wird immer mehr Menschen genommen. Nicht weil sie faul sind, sondern alt, weniger produktiv. Oder jung und unerfahren.
Irgendwo ihr Zelt aufschlagen und Kartoffeln anpflanzen dürfen diese Menschen nicht.
Wohin also?

Das mit dem Grundeinkommen ist gar nicht so abwegig
 
Erdkröte;4279814 schrieb:
Wolfgang Nešković, ehemaliger Bundesverfassungrichter, sagt die Ausführungen vom Bundesverfassungsgericht und vom Sozialgericht NRW - welche lauten, das Existenzminimum muss jedem Menschen stets, in jedem Fall und zu jeder Zeit gewährt werden - sind eindeutig. Das heißt Worte wie stets, in jedem Fall, zu jeder Zeit und Minimum, lassen keine Unterschreitung zu !


LG Siegmund

gewaehrt werden und zwar überall auf der welt
 
Die Steuergelder sind aber nicht nur für diese Sozialaufgaben gedacht, so weit solltest Du aber auch denken können?
Steuergelder werden auf für alles andere gebraucht (Infrastruktur, beispw. Strassen, Eisenbahn, Gesundheitssysteme etc., ... ) und nicht nur dafür um Sozialleistungen zu finanzieren, ... .

ich glaube nicht dass du weisst wofuer steuergelder verschwendet werden.. denke keiner weiss es so genau... die sozialabgaben lassen sich leicht finanzieren... waere das system in sich einfach sozialer...
 
Werbung:
Da ist es allerdings schon oft bedenklich zu sehen, wie die Infrastruktur vergoldet wird, während Familien am Betteltuch nagen
Darüberhinaus scheinst du hier - ich verstehe es so - davon überzeugt, dass die meisten Sozialhilfe missbrauchen. Warum?

Das Recht auf Arbeit wird immer mehr Menschen genommen. Nicht weil sie faul sind, sondern alt, weniger produktiv. Oder jung und unerfahren.
Irgendwo ihr Zelt aufschlagen und Kartoffeln anpflanzen dürfen diese Menschen nicht.
Wohin also?

Das mit dem Grundeinkommen ist gar nicht so abwegig

Ich gehe auch nicht davon aus, dass die Missbrauchsrate hoch ist, man ist schneller in so einem System als das einem lieb ist, nur schlussendlich finde ich persönlich es auch wichtig aus Eigeninteressen schnellstmöglichst wieder aus solchen Abhängigkeiten zu kommen.
 
Zurück
Oben