Großes Fragezeichen im Gesicht

  • Ersteller Ersteller GrauerWolf
  • Erstellt am Erstellt am
Was wäre dann die richtige Bezeichnung für uns hier in traditionsberaubten Mitteleuropa, für jemanden, der Heilkräuterkundig ist, Geistheilung betreibt, Reisen unter Trance macht, allein oder mit Klienten, der Beratend und Hilfestellend wirken will/muss und NICHT Medizin studiert hat? Der eine Vision hat von einem liebenden Schöpfer, welcher viele Hilfswesen(Energien) hat mit deren Hilfe er über alle physischen Grenzen hinaus gutes tun und bewirken kann?
Schamane ist da ein Begriff, der gekannt wird und mit den beschriebenen Tätigkeiten leicht assoziiert wird.
Ich habe lange Zeit nach einem Begriff gesucht, keinen passenderen gefunden.
Bei Druide, denkt jeder sofort an Miraculix.
Der Wender oder Lachsner, gibt da einige Begriffe, durchaus - zutreffen tun sie nicht so gut.

Ich habe ja auch schon gesagt, dass es hierzulande auch Schamanen gibt. Ob es allerdings wirklich Sinn macht sich Schamane zu nennen, wo es keinen tradionellen Schamanismus hat, wenn Schamanismus ein Sammelsurium aus allem und nichts beinhaltet, ist halt eine Geschmacksfrage.

Die Vision von einem liebenden Schöpfer hat für mich eher religiösen, christlich geprägten Charakter.

Für mich bist du nicht das, was ich unter einem Schamanen verstehe. Sorry, ist so.
 
Werbung:
Was wäre dann die richtige Bezeichnung für uns hier in traditionsberaubten Mitteleuropa, für jemanden, der Heilkräuterkundig ist, Geistheilung betreibt, Reisen unter Trance macht, allein oder mit Klienten, der Beratend und Hilfestellend wirken will/muss und NICHT Medizin studiert hat? Der eine Vision hat von einem liebenden Schöpfer, welcher viele Hilfswesen(Energien) hat mit deren Hilfe er über alle physischen Grenzen hinaus gutes tun und bewirken kann?
Schamane ist da ein Begriff, der gekannt wird und mit den beschriebenen Tätigkeiten leicht assoziiert wird.
Ich habe lange Zeit nach einem Begriff gesucht, keinen passenderen gefunden.
Bei Druide, denkt jeder sofort an Miraculix.
Der Wender oder Lachsner, gibt da einige Begriffe, durchaus - zutreffen tun sie nicht so gut.

Das fällt durchaus zum Großteil unter den Begriff Schamanismus. Und der Himmelsvater ist btw. auch eine Wesenheit unter vielen, die es da gibt. Und damit ist nicht der "liebe christliche Herrgott" gemeint.

LG
Any
 
Auch mit einem animistischen Weltbild (Verständnis davon) kann man parallel dazu ein reiigiöses haben.

Nachtrag und warum sollte es nicht auch christlich sein dürfen? Meine Güte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch mit einem animistischen Weltbild (Verständnis davon) kann man parallel dazu ein reiigiöses haben.

Nachtrag und warum sollte es nicht auch christlich sein dürfen? Meine Güte.
Nun ja, erzähle das einem Pfarrer (ich trau mich nicht... :D ) und der bekommt Zustände samt Schreikrampf und fängt an, zu missionieren, um eine arme Heidenseele zu retten (diese Missioniererei geht übrigens bei den letzten, verbliebenen, indigenen Völkern mit Naturreligionen ebenso munter wie penetrant weiter (es gab mal einen Bericht in GEO dazu, aber um den zu finden, müßte ich ein unzählige Hefte durchblättern), und ich gehöre noch zu der Generation, die in der Schule um ihr Taschengeld erleichtert wurden (man brauchte 21 Mark pro Kopf), damit "arme Heidenkinder" getauft werden konnten, und als Belohnung kam dann ein Bildchen des Täufling an die Klassenwand.).
Ein animistisches resp. animalistisch/totemistisches Weltbild (imho nicht weniger "wert" als die großen, organisierten Religionen), schließt m.E. die bekannten monotheistischen Religionen mit ihrem üblichen, kompromißlosen Alleinvertretungsanspruch aus und vice versa. Mein Weltbild ist animistisch/animalistisch und ich sehe nicht die geringeste Berührungsmöglichkeit zum Christentum, das man mir als Kind und Jugendlicher mit aller Gewalt aufoktroyieren wollte.

LG
Grauer Wolf
 
Ein animistisches resp. animalistisch/totemistisches Weltbild (imho nicht weniger "wert" als die großen, organisierten Religionen), schließt m.E. die bekannten monotheistischen Religionen mit ihrem üblichen, kompromißlosen Alleinvertretungsanspruch aus und vice versa. Mein Weltbild ist animistisch/animalistisch und ich sehe nicht die geringeste Berührungsmöglichkeit zum Christentum, das man mir als Kind und Jugendlicher mit aller Gewalt aufoktroyieren wollte.
Ich verstehe Deine Bedenken, lehne ich für mich persönlich doch auch die christliche Weltsicht ab.
Aber: man kann dennoch die christlich-verehrten Wesen bereisen - und es gibt sogar Menschen, die mit diesen sehr gut schamanisch-zusammenarbeiten können.
Meins wärs halt nicht. Das bedeutet aber nicht, dass das nicht auch möglich ist.
 
Japp, GrauerWolf, lies mal "Höhle und Kosmos: Schamanische Begegnungen mit der verborgenen Wirklichkeit" von Harner.

Engel und andere christlich-mythologische Wesenheiten haben auch in der schamanischen Welt einen Platz. Ich habe da auch schon den einen oder anderen XYZ angereist. :)

LG
Any
 
Ich habe ja auch schon gesagt, dass es hierzulande auch Schamanen gibt. Ob es allerdings wirklich Sinn macht sich Schamane zu nennen, wo es keinen tradionellen Schamanismus hat, wenn Schamanismus ein Sammelsurium aus allem und nichts beinhaltet, ist halt eine Geschmacksfrage.

Die Vision von einem liebenden Schöpfer hat für mich eher religiösen, christlich geprägten Charakter.

Für mich bist du nicht das, was ich unter einem Schamanen verstehe. Sorry, ist so.

Ich bin kein tunguska Schamane, kein Koreanischer, kein Navajo,........
Da hast du recht! Ich bin jedoch all das, was diese Völker damit verbinden, du kannst das nicht nachvollziehen, kennst mich ja nicht. Und wie gesagt, ich suche nach einem Wort, welches das alles beschreibt, erfasst. Darauf hast du auch keine Antwort gegeben! Konnte auch vor dir noch niemand.
 
Engel und andere christlich-mythologische Wesenheiten haben auch in der schamanischen Welt einen Platz.
Da hätte ich eine innere Barriere so hoch und breit wie der komplette Himalaya. Schon der Gedanke ist mir zutiefst unsympathisch und ich käme nicht einmal auf die Idee, es zu versuchen. Da spielt mein Alter Ego nicht mit...

LG
Grauer Wolf
 
Da hätte ich eine innere Barriere so hoch und breit wie der komplette Himalaya. Schon der Gedanke ist mir zutiefst unsympathisch und ich käme nicht einmal auf die Idee, es zu versuchen. Da spielt mein Alter Ego nicht mit...

LG
Grauer Wolf

Hm, ich finde gerade die Offenheit im Schamanismus überaus erstrebenswert. Aber man muss ja nicht, wenn es nicht behagt. :)

LG
Any
 
Werbung:
Zurück
Oben