Groko, Minderheitsregierung oder Neuwahlen?

Was wäre so schlimm an Neuwahlen? Die Österreicher haben es bei der BuPrä-Wahl vorgemacht, es geht. Am Anfang ist es peinlich, aber spätestens nach der 5. Neuwahl ist es Normalität und niemand mehr regt sich darüber auf.
Na dann viel Spaß, ihr Masochisten. :D
Es gibt echt nichts Schöneres als 1 Jahr lang Wahlkampf.....:love:
 
Werbung:
Es dauert ewig und Europa wäre gelähmt, sowie der deutsche Einfluss minimal. Da fallen in dieser Zeit nicht unbedingt die besten Entscheidungen aus deutscher Sicht oder halt gar keine. Innenpolitisch fände ich es auch nicht dramatisch, außenpolitisch aber durchaus.
Den EU-Vorsitz hat nächstes Jahr eh unser Wunderwuzzi Basti, der macht das schon.:D
 
Es ging darum, die FDP als Ergänzung zu stärken. Allein will sie wohl kaum einer haben. Selbst einige Superreiche haben da bedenken.
Es geht ihnen aber auch um liberale Werte bzgl Datenschutz. Zudem weiß ich als nebenbei Kleingewerbetreibender, wie sehr einen der Staat in der Mangel hat. Eine Freundin ist selbstständige Ergotherapeutin und sie ist ebenfalls am Stöhnen im Würgegriff des Staates. Einige können eben nicht fliehen mit ihren Steuern, nämlich die kleinen Fische. Diese könnten schon eine Erleichterung gebrauchen, da die Arbeitszeit im Verhältnis zum Verdienst bescheidener ist als bei manchen Angestellten. Mancheiner geht schon an den Krankenkassen fast Bankrott.
Worauf stützt sich denn deine Hoffnung, die FDP könnte sich für die Belange des unteren Mittelstandes interessieren?
Soweit ich das sehe, will sie vor allem die wirklich Vermögenden unterstützen.
Ich fürchte, die Hebammen würden auch trotz FDP aussterben, und die kleinen Selbständigen sollen sich gefälligst als Arbeitskraft für die Unternehmen zur Verfügung stellen.
Thema Datenschutz und Schutz der Mittelschicht sehe ich bei den Linken erheblich besser aufgehoben.
Alles, was mit Umweltschutz zu tun hat, stößt bei der FDP auf Widerstand, weil es in der Regel das eigene Klientel aus der Wirtschaft empört.
Schutz und Reglementierung im Finanz-und Bankensektor? Das will ich sehen, dass die FDP das befürwortet.

Es gibt nichts, was ich der FDP anvertrauen würde.
Mit den anderen Parteien geht es mir allerdings auch nicht viel anders. Selbst die Linken fangen an, sich einzufügen.

Mal davon abgesehen bin ich Mitglied der Partei "Die Partei", und mit einer Spaßpartei wie der FDP wollen wir nichts zu tun haben.
 
Worauf stützt sich denn deine Hoffnung, die FDP könnte sich für die Belange des unteren Mittelstandes interessieren?
Soweit ich das sehe, will sie vor allem die wirklich Vermögenden unterstützen.
Ich fürchte, die Hebammen würden auch trotz FDP aussterben, und die kleinen Selbständigen sollen sich gefälligst als Arbeitskraft für die Unternehmen zur Verfügung stellen.
Thema Datenschutz und Schutz der Mittelschicht sehe ich bei den Linken erheblich besser aufgehoben.
Alles, was mit Umweltschutz zu tun hat, stößt bei der FDP auf Widerstand, weil es in der Regel das eigene Klientel aus der Wirtschaft empört.
Schutz und Reglementierung im Finanz-und Bankensektor? Das will ich sehen, dass die FDP das befürwortet.

Es gibt nichts, was ich der FDP anvertrauen würde.
Mit den anderen Parteien geht es mir allerdings auch nicht viel anders. Selbst die Linken fangen an, sich einzufügen.

Mal davon abgesehen bin ich Mitglied der Partei "Die Partei", und mit einer Spaßpartei wie der FDP wollen wir nichts zu tun haben.
Das stützt sich auf einfache Logik. Allein mit den Superreichen kommt eine Partei nicht über 5%.
Fein, dann bist Du ja aus dem Schneider, da sie nicht über 5% kommen, kann man es beim Schwadronieren belassen.
 
Wäre Schulz konsequent auf der linken Spur geblieben, hätte er es schaffen können, aber es waren mehr markige Sprüche als ein großer Wurf mit echten Angeboten.
Die SPD hätte schon vor der Wahl zeigen können, dass sie es ernst meint. Die Linken haben in der Zeit, als Chulz schon Cheffe war, und die SPD ja in der Regierung, ständig versucht, ihn dazu zu bewegen. Gemeinsam mit den Grünen hätten sie viel durchboxen können.
Aber nee, Chulz hat erst mal austariert, alle Türchen offen gehalten, irgend ne Show abgeleiert, und auf Taten geschissen.
Selbst schuld und schön blöd, kann ich da nur sagen.
 
Das stützt sich auf einfache Logik. Allein mit den Superreichen kommt eine Partei nicht über 5%.
Fein, dann bist Du ja aus dem Schneider, da sie nicht über 5% kommen, kann man es beim Schwadronieren belassen.
Die Frage wäre also, wer warum die FDP sonst noch gewählt hat, und ob diese Wähler wirklich von der FDP vertreten werden.
Viele Rentner wählen die CDU, obwohl die seit Jahren ihre Renten kürzen.
Wenn alle Bürger die Partei wählen würden, die ihre Interessen am besten vertritt, dann müssten wir eine linke Regierung haben. Dem ist aber nicht so.
Menschen sind so doof und so manipulierbar.
 
Die Frage wäre also, wer warum die FDP sonst noch gewählt hat, und ob diese Wähler wirklich von der FDP vertreten werden.
Viele Rentner wählen die CDU, obwohl die seit Jahren ihre Renten kürzen.
Wenn alle Bürger die Partei wählen würden, die ihre Interessen am besten vertritt, dann müssten wir eine linke Regierung haben. Dem ist aber nicht so.
Menschen sind so doof und so manipulierbar.
Das kann man nie hundertprozentig wissen. Schröder hat mit seiner Agenda Dinge durchgesetzt, die man Kohl nicht hätte durchgehen lassen.
Trotzdem muss natürlich irgendwie Geld entstehen, damit es verteilt werden kann, nur linke Politik geht halt auch nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben