Grenzen der Erleuchtung .....

Hai, DiaBowLow.

Wie heißt es doch: Selig sind die geistig armen? Weil sie ihrer unbewusst/unwissend sind?
Nein. Definitiv nicht. Lern alt-griechisch, bevor du falsche Schlüsse ziehst, oder google…

Меtарһer schrieb:
Es zeigt sich nämlich, daß die Übersetzungen:
"Glücklich sind die, die sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewußt sind, da das Königreich der Himmel ihnen gehört"
und
"Glücklich sind die, die Bettler um den Geist sind,.."
die sowohl dem Inhalt nach als auch der korrekten Übersetzung nach die dem Text am ehesten angemessenen sind. Alles andere ist irreführend.
aus Wer-weiß-was, die Herleitung
 
Werbung:
Hi, DBL:

Verbirgt nicht auch ein Winter, der dummerweise Hungersnot mit sich bringt, in seinem Herzen oder tiefsten Innersten den Reichtum in Hülle und Fülle farbenfroher Sommerträume?
Nun ja, das ist eine sehr romantische Ansicht -- de facto verbirgt der Winter gar nix, er ist ein jahreszeitlicher Zustand, der (weiter abseits des Äquators) zu einer Abwesenheit von Sommer wird. Klar kann man jetzt meinen, es verberge die Abwesenheit etwas, aber das ist wie mit dem verlorenen Schlüssel: weg ist weg, ob bloß verborgen oder tatsächlich geklaut, es ändert nix am Zustand, dass er nicht mehr verfügbar ist.

Und -- um in deinem blumigen Beispiel zu bleiben -- die Abwesenheit von frischer Nahrung vom Feld kann nur der Poet als "versteckten Sommer" bezeichnen. Was eventuell eine Erklärung dafür ist, warum so viele Poeten verhungern…
 
Der eine Baum trägt noch relativ viel verwelkendes Blattwerk, während der andere schon beinahe total entblättert ist ...
und siehst du den hämisch grinsenden Nachbarn auch, der sich mit dem Bohrer in der Hand entfernt? Oft sind Wunder nur zu leicht erklärbar -- der entblätterte Baum dürfte ein Problem mit der Saftleitung haben, warum auch immer.
 
…Transzendenz (= Trance-ZEN-Dance = Neptunia-Saturnia-Urania)
:lachen: So kann man auch Philosophie betreiben. Na ja, Küchenschabenphilosophie vielleicht nur, aber bitte, besser als nix. Oder doch nicht?

Da gibt's noch mehr Anregungen zu solchen Kreationen:
- - -
She Fawn Is Lie Want!

My nay she sure dorn way!
Woe dean?
By dar fair sane.
Loss me shown. Host us far cared own.
Dish null an cairn ouse an. Soda, yeats game us own. For ma mid´n say say lift oven idea o´ten he gale. It row minute! Gey hair do, ace is Nick star by. Ace is o´bear so I sick. Dive aie I knee! Gay hair dough! E for four, do forced hint air mere know, o´bear sheer nay bow girl. Word Hias! E hope an stearn grease an. Gay halt in Dick near! Fix Noah mole, days is was mid day own fan gare. Nick´s we share O´Ryan. Shy´s drag!
- - -

Wenn du nicht durchsteigst, gibt's hier den Einstieg…
 
und siehst du den hämisch grinsenden Nachbarn auch, der sich mit dem Bohrer in der Hand entfernt? Oft sind Wunder nur zu leicht erklärbar -- der entblätterte Baum dürfte ein Problem mit der Saftleitung haben, warum auch immer.

Das richten auch manchmal Insekten an, die sich verbohren oder bei uns selber fliesst kein Saft mehr, sind wir verbohrt...
 
Hi, DBL:


Nun ja, das ist eine sehr romantische Ansicht -- de facto verbirgt der Winter gar nix, er ist ein jahreszeitlicher Zustand, der (weiter abseits des Äquators) zu einer Abwesenheit von Sommer wird. Klar kann man jetzt meinen, es verberge die Abwesenheit etwas, aber das ist wie mit dem verlorenen Schlüssel: weg ist weg, ob bloß verborgen oder tatsächlich geklaut, es ändert nix am Zustand, dass er nicht mehr verfügbar ist.

Und -- um in deinem blumigen Beispiel zu bleiben -- die Abwesenheit von frischer Nahrung vom Feld kann nur der Poet als "versteckten Sommer" bezeichnen. Was eventuell eine Erklärung dafür ist, warum so viele Poeten verhungern…


Das liegt vielleicht daran, dass solche, die sich seit Jahrtausenden verhungert fühlen, kein Bewusstsein mehr für nährende Fülle haben und trotz aller nährenden Fülle darben.
 
:lachen: So kann man auch Philosophie betreiben. Na ja, Küchenschabenphilosophie vielleicht nur, aber bitte, besser als nix. Oder doch nicht?

Da gibt's noch mehr Anregungen zu solchen Kreationen:
- - -
She Fawn Is Lie Want!

My nay she sure dorn way!
Woe dean?
By dar fair sane.
Loss me shown. Host us far cared own.
Dish null an cairn ouse an. Soda, yeats game us own. For ma mid´n say say lift oven idea o´ten he gale. It row minute! Gey hair do, ace is Nick star by. Ace is o´bear so I sick. Dive aie I knee! Gay hair dough! E for four, do forced hint air mere know, o´bear sheer nay bow girl. Word Hias! E hope an stearn grease an. Gay halt in Dick near! Fix Noah mole, days is was mid day own fan gare. Nick´s we share O´Ryan. Shy´s drag!
- - -

Wenn du nicht durchsteigst, gibt's hier den Einstieg…


Ja, sicher. Was hast Du gegen Küchenschaben, die nicht weniger Gottes Kinder sind? Aber ich glaube, Schaben brauchen keine Küchen, um zu schaben. :rolleyes:

Darf ich Dich fragen, warum Du Dich überhaupt bemüßigt fühlst, auf die in Deinem Sinnblick anscheinend banale oder nichtssagende Philosphie einer Küchenschabe noch Zeit und Worte zu verschwenden? Es ist doch nicht der Rede wert. Mit Insekten auf Du und Du zu sein, erschließt jedoch ungeahnte Welten und ebensolche Weiten...:zauberer1
 
Werbung:
Hai, DBL.



Die Antwort hast du dir bereits gegeben: ich hatte die Muße. Und es war mir ein Anliegen, deinen Geist zu erweitern. Kostenlos und unverbindlich :)

Du glaubst echt, dass Du das Bewusstsein anderer erweitern könntest? Du kannst vielleicht Informationen weitergeben und intellektuelle Kenntnisse erweitern, jedoch kein anderes Bewusstsein.

War es Dir nicht ein Anliegen, ein lächerliches oder gar schäbiges Licht auf Dein Mitgeschwister Küchenschabe werfen zu wollen?
 
Zurück
Oben