GOTT

Werbung:
o_O
Das Bewusstsein ist doch nicht dinghaft, sondern ein Zustand des Gehirns.

Merlin
Überleg mal bitte:

Wenn du deinen Fokus auf keine Dinge richtest, auf keine Gedanken, keine Gefühle, keine Erinnerungen, keine Vorstellungen, keine sinnlichen Wahrnehmungen, insgesamt auf keine Bewusstseinsausdrücke, dann ist da zwar immer noch ein Gehirn, aber Null Bewusstsein.
Ich frage mich, warum dir das noch gar nicht aufgefallen ist.

Übrigens:
Das Bewusstsein ist kein Zustand des Gehirns, wie du hier sagst, sondern das Gehirn ist ein weiterer bestimmter Bewusstseinsausdruck.
Denn wäre dir dein Gehirn nicht als geistiger Bewusstseinsausdruck verfügbar, dann wüßtest du nicht, was ein Gehirn ist und dass es so etwas überhaupt gibt.
Deine Art die Bezugsverhältnisse zu verstehen, ist irgendwie durcheinander geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schieb es nicht auf die Sprache, dein Satz war klar und deutlich formuliert. ;)

Du siehst dich als Wesen. <-- Diese Sichtweise kann nur von außerhalb kommen, sonst könntest du dich nicht sehen.
Wer ist es denn nun, der/die/das da von außerhalb schaut und bestätigt "da ist ein Wesen"?
Du stellst interessante Fragen.
Aber wie es scheint, können dir jene, an die du sie stellst, noch gar nicht folgen.
Sie denken "Was will der Typ von mir? Mich von "außen" sehen? Was soll der Quatsch!?"

(2) Beobachter <-------> (1) Aufmerksamkeit <--------> (3) das Beobachtbare

Sie verstehen nicht, dass es eine neutrale Instanz geben muss, hier als (1) dargestellt, die sowohl das Vorhandensein von (2) wie auch das von (3) bezeugt.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Meikel etwa der erwartete Knecht des Gottes Fokus?

Merlin 3[21] Und es begab sich, dass sich alles Volk und auch Meikel taufen ließ. Der Heilige Geist fuhr hernieder in leiblicher Gestalt einer Taube und sprach: „Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“ [22] Nach dem dies geschehen war, zog Meikel hinaus in alle Welt, um die frohe Botschaft vom Reich des Fokus zu verkünden ...

Merlin
:D:ROFLMAO::D
Von dieser Hingabe, mit der der liebe Herr Meikel Fokus und Aufmerksamkeit (die Allmächtige) anbetet und von dieser Verve des Predigens kann sich so mancher "monotheistische Gläubige" oder Geistliche noch ne Scheibe abschneiden.
Wir warten noch auf den Thesenanschlag zu ... (noch geheim).
 
Du stellst interessante Fragen.
Aber wie es scheint, können dir jene, an die du sie stellst, noch gar nicht folgen.
Sie denken "Was will der Typ von mir? Mich von "außen" sehen? Was soll der Quatsch!?"

Nun, für dich müsste es ja wirklich Quatsch sein, denn du behauptest ja ständig, dass die Beobachtungsrichtung immer von sich selbst weggerichtet sein muss.
Nach deinem Glauben kann man sich also garnicht von außen sehen.
 
:D:ROFLMAO::D
Von dieser Hingabe, mit der der liebe Herr Meikel Fokus und Aufmerksamkeit (die Allmächtige) anbetet und von dieser Verve des Predigens kann sich so mancher "monotheistische Gläubige" oder Geistliche noch ne Scheibe abschneiden.
Wir warten noch auf den Thesenanschlag zu ... (noch geheim).

Die hat er doch schön langst hier im Forum in einigen Threads angeschlagen. ;)
 
Nun, für dich müsste es ja wirklich Quatsch sein, denn du behauptest ja ständig, dass die Beobachtungsrichtung immer von sich selbst weggerichtet sein muss.
Findest du es auch so unerträglich, dass man die Richtung, in die man mit den Augen blickt, niemals umkehren und sehen kann, was sich hinter den Augen befindet? Keiner hat jemals (ohne Hilfsmittel) das Original seiner eigenen Augen gesehen. Nee, nee, nee, hinter den Augen ist es nicht dunkel. Da ist sogar das meiste gebündelte Licht. Es liegt an der Richtung und nicht am Mangel von Licht.

Findest du es auch so technisch unausgereift, dass selbst modernste Kameras (ohne Hilfsmittel) niemals ein Foto von sich selbst schießen können? Ob das was mit einer unumkehrbaren Blickrichtung zu tun hat? Man weiß es nicht, man weiß es nicht, man rätselt da noch herum und stochert im Dunkeln …

Also jetzt mal Butter bei die Fische. Es ist ja wissenschaftlich noch überhaupt nicht erwiesen, dass Kameras und auch Augen nur das bemerken können, was sich in einer gewissen Distanz zu ihnen befindet, nicht wahr? Man vermutet es zwar, aber bewiesen ist da noch gar nichts. Stimmt´s?

- schmunzel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Jedes "aktive" ist also (nach Meikels Weltbild) der Impulsgeber und damit Teil der wahren Aufmerksamkeit, ja so gefällt mir das.
Wobei es da nicht nur um Gut oder Böse geht, sondern jedwede Aktion dazuzählt, auch ein Vulkanausbruch.

LGInti
Wobei ich nicht weiß ob die Aufmerksamkeit eines Menschen auf einen Vulkan einen Vulkanausbruch hervorbringt.
Da sind sicher andere Impulse am Werk.
 
Zurück
Oben