GOTT

Im Gegensatz dazu soll mit der Theosophie eine Verbindung des Religiösen mit der Philosophie* und der Mystik hergestellt werden. Deshalb hatte sich auch Steiner an den Gedanken Goethes und Platons orientiert.

Auch die Psychologie** baut auf die empirische Erkenntnissuche auf, wie es zum Beispiel durch C. G. Jung oder Freud geschehen ist.

Merlin

* Die Liebe zur Weisheit.
** Die Lehre (Logie) von der Seele (Psyche).
Ein guter Philosoph erkennt:

Alle derzeitigen Lehren von der Seele, selbst die der größten Psychoanalytiker, sind Lehren darüber, was die Seele nicht ist.
Denn es gibt kein Wissen, das eine Seele als Inhalt haben könnte und das man lehren könnte, weil es die Seele bereits vor der Erlangung jeglichen Wissens geben muss.
Eine ausgefeilte Lehre der Seele sollte sich mit dem Zustand der Seele vor der Erlangung jeglichen Wissens beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das ist nur eine Gegenfrage. Gehe direkt auf meine Frage ein.
Ja das ist eine Gegenfrage, weil ich die Antwort schon vorher gegeben habe.

Und statt dass du dich outest, willst du mich dazu bringen alles noch mal aufzurollen, das nervt gewaltig

Hältst du Gott für ein begrenztes Wesen?
Das hatte ich dich gefragt, weil ich aufgrund deiner Frage annahm, dass du es für unmöglich hältst.

Dann sind die Tonbandstimmen, wie ganz oben im Zitat von sinnsucher1234, Gott.
Das war eine völlig unnötige Frage, da ich genau davor sagte:

Ursache ist nur ein Aspekt von Gott, da er ALLES ist gibt es nichts was er nicht ist.

Wenn man nun annimmt (wie ich es bei dir vermute), dass die Tonbandstimmen unmöglich Gott sein können, habe ich dich gefragt, ob du Gott für begrenzt hältst. Denn nur wenn man Gott für begrenzt hält kann man annehmen, dass die Tonbandstimmen nicht Gott seien.

LGInti
 
Nein, das ist kein jonglieren von Worten
Mag sein, dass für dich Worte eine starre Größe sind, für mich sind sie nur Hilfsmittel, die ich austauschen kann.

Nein, das ist kein jonglieren von Worten, sondern dient der Klarheit in einer Diskussion.
Warum sollte man nicht die Worte zur Diskussion freigeben, sondern nur die Inhalte behandeln, die mit den Worten beschrieben werden?
Die Folge sehen wir hier in diesen Foren, indem sich die Diskutanten in Nebenschauplätzen verlieren und das eigentliche Thema aus dem Auge verloren wird.
Nun ja, wir sind hier ja auch keine Wissenschaftsrunde und du hast jederzeit die Möglichkeit aufs Thema zurückzukommen. Außerdem hat Theosophie und Theologie eindeutig mit Gott und damit mit dem threadthema zu tun.
Letztere beschäftigt sich mit der Geschichte und dem Wesen der Religionen im Allgemeinen und Besonderen. Ein Theologe ist auch nicht zwangsweise ein Kleriker und muss nicht einer konkreten Religion angehören. Sie beschäftigen sich zum Beispiel mit der Geschichte der realen Entstehung der Bibel und der Frage der geschichtlichen Hintergründe. Ja und so gibt es viele andere Dinge, die in den unterschiedlichen Religionen oder ganz grundsätzlich ergründet werden möchten (z. B. Gott).
ja schön
Auch die Psychologie** baut auf die empirische Erkenntnissuche auf, wie es zum Beispiel durch C. G. Jung oder Freud geschehen ist.
Empirie ist ja noch oke, aber leider geht es in der Psychologie immer mehr um ein von außen betrachten, so in der Hirnforschung oder genetischen Präpositionen auch für die Psyche. Ich würde mir wünschen mehr ins Innere zu schauen statt von äußeren Aspekten auf das Innere zu schließen. Deshalb wäre mir die Bezeichnung Psychosophie lieber. Das wäre eine klare Ansage für die Zielvorgabe.

LGInti
 
Mag sein, dass für dich Worte eine starre Größe sind, für mich sind sie nur Hilfsmittel, die ich austauschen kann.
Warum sollte man nicht die Worte zur Diskussion freigeben, sondern nur die Inhalte behandeln, die mit den Worten beschrieben werden ...
Sorry, ich halte das für eine egozentrische Haltung, mit der deutlich wird, dass es mir gleichgültig ist, von anderen verstanden zu werden. Mir ist es jedenfalls wichtig, auf welcher Ebene ich über Gott diskutiere und dies auch in meinem Geschriebenen zum Ausdruck kommt.

Inti: Empirie ist ja noch oke, aber leider geht es in der Psychologie immer mehr um ein von außen betrachten, so in der Hirnforschung oder genetischen Präpositionen auch für die Psyche. Ich würde mir wünschen mehr ins Innere zu schauen statt von äußeren Aspekten auf das Innere zu schließen. Deshalb wäre mir die Bezeichnung Psychosophie lieber. Das wäre eine klare Ansage für die Zielvorgabe.
Ich denke, dass wer an Depressionen leidet, nicht unbedingt etwas über die Seelenlehre Platons hören möchte.


Merlin
 
Denn nur wenn man Gott für begrenzt hält kann man annehmen, dass die Tonbandstimmen nicht Gott seien.
Das ist noch einfältiger als es bei Katholiken, Protestanten, Adventisten ... ist. Von diesen erwarte ich nichts an Differenzierung, aber sehr wohl von einem, der sich zur Anthroposophie bekennt! Also, wie sind die Tonbandstimmen einzuschätzen und was Gott damit zu tun?
 
Also, wie sind die Tonbandstimmen einzuschätzen und was Gott damit zu tun?
Als technische Fehler. Es ist immer das gleiche. Je besser das Equipment ist, desto weniger dieser Artefakte gibt es. Außerdem neigt das menschliche Gehirn dazu, Störungen und Rauschen zu Mustern zusammenzusetzen, genau wie im visuellen Bereich.
Gott hat damit genau nichts zu tun.

Btw., ich habe mal ein Tonband gehört, auf dem angeblich die Stimme des Teufels zu hören war, wie der fromme Hersteller des Bandes Stein und Bein schwor. Dummes Zeug. Es war ein Haufen Störungen, die obendrein bis zu Anschlag übersteuert waren.

Btw. zum Zweiten: Ich habe selber mal Stimmen in der Stereoanlage meiner Erzeuger gehört. Des Rätsels Lösung: Ein starkes Funkgerät in der Nachbarschaft, dessen Signal von schlechten Lautsprecherkabeln aufgefangen und von den Frequenzweichen hörbar gemacht wurde. Also auch hier wieder: Nix Geister und Co.

Black Wolf
 
Das ist noch einfältiger als es bei Katholiken, Protestanten, Adventisten ... ist. Von diesen erwarte ich nichts an Differenzierung, aber sehr wohl von einem, der sich zur Anthroposophie bekennt! Also, wie sind die Tonbandstimmen einzuschätzen und was Gott damit zu tun?
Was ist los, @Inti ? Weißt du nichts mehr zu sagen? Kannst du als Anthroposoph nichts dazu beisteuern? Du hast die kühne Behauptung aufgestellt, alles sei Gott. Ich habe hinzugefügt, dass dann die Tonbandstimmen dazugehören würden. Wenn du darauf keine Antwort weißt, ist das nicht so schlimm, niemand weiß alles, auch der Anthroposoph nicht. Aber das ist das an dich gestellte Anfordernis, dass du bekennst, es nicht differenzieren zu können. Erst dann, wenn du dafür den Mumm in deinen Knochen aktivieren kannst, können wir beide daran weiterarbeiten.
 
Als technische Fehler. Es ist immer das gleiche. Je besser das Equipment ist, desto weniger dieser Artefakte gibt es. Außerdem neigt das menschliche Gehirn dazu, Störungen und Rauschen zu Mustern zusammenzusetzen, genau wie im visuellen Bereich.
Gott hat damit genau nichts zu tun.

Btw., ich habe mal ein Tonband gehört, auf dem angeblich die Stimme des Teufels zu hören war, wie der fromme Hersteller des Bandes Stein und Bein schwor. Dummes Zeug. Es war ein Haufen Störungen, die obendrein bis zu Anschlag übersteuert waren.

Btw. zum Zweiten: Ich habe selber mal Stimmen in der Stereoanlage meiner Erzeuger gehört. Des Rätsels Lösung: Ein starkes Funkgerät in der Nachbarschaft, dessen Signal von schlechten Lautsprecherkabeln aufgefangen und von den Frequenzweichen hörbar gemacht wurde. Also auch hier wieder: Nix Geister und Co.

Black Wolf
Das bedarf eines eigenen Themas, um es weiter untersuchen zu können.
 
Ich denke, dass wer an Depressionen leidet, nicht unbedingt etwas über die Seelenlehre Platons hören möchte
Es ging mir nicht darum zu philosophieren, wenn jemand praktische Hilfe braucht. Ganz im Gegenteil sagte ich aus, dass es darum geht das Subjekt im Fokus zu haben, also die subjektiven Aspekte herauszuheben und damit mit seinem Interesse im Zentrum dessen zu sein, worum es geht. Mit philosophischen Gedankenspielen bin ich weit weg. Aber auch mit objektiven Betrachtungen bin ich nicht so intensiv dabei, sondern halt nur im sichtbaren Ausdruck und nicht im persönlichen Sein des Betroffenen.

LGInti
 
Werbung:
Das ist noch einfältiger als es bei Katholiken, Protestanten, Adventisten ... ist.
Das kann ich als deine Meinung sehen, aber im direkten Ausdruck ist es eine Beleidigung, mich als einfälig zu bezeichnen, weil ich nicht deine Meinung teile.
Von diesen erwarte ich nichts an Differenzierung, aber sehr wohl von einem, der sich zur Anthroposophie bekennt!
Deine Vorstellungen von Anthroposophie als Mass aller Dinge zu sehen ist heftig überheblich.
Und ich bin gerne bereit, mich mit dir über unterschiedliche Vorstellungen von Gott zu unterhalten, aber nicht, wenn du nur deine Meinung als wahr anerkennst.
Also, wie sind die Tonbandstimmen einzuschätzen und was Gott damit zu tun?
Das habe ich dir erklärt - wie äusserst du dich zu meiner Darstellung?

Wenn Gott der Ursprung von allem ist, dann gibt es da keine Ausnahmen. Sobald es Differenzierungen gibt ist es nicht mehr Gott, sondern nur noch aus Gott Entstandenes.

LGInti
 
Zurück
Oben