Gott im System?

baubeau

Aktives Mitglied
Registriert
14. August 2008
Beiträge
641
Ort
Ich nenne es das Santa Fé von NRW...
Hallo ihr Alle,

ganz spontan,

was mich grad umtreibt ist die Frage, welche Rolle eigentlich Gott, oder besser der Glauben spielt im Bezug zum Familiensystem. Also wenn Entscheidungen im GLAUBEN getroffen werden. Dabei, ich versuche einen Unterschied zu machen zwischen einer Theologie und dem Folgen der inneren Stimme, also einem "inneren Glauben"...
...wie sag ich es nur...
Kann so ein Glauben eventuell auch die Befreiung von systemisch bedingtem Schicksal bringen?

Ich weiß noch nicht wo ich hinwill...
Vielleicht gibts Erfahrungen/Ideen im Zusammenhang mit Familiensystem und Gott/Glaube?

(Es gibt ja auch Glaubessysteme...)


Vielleicht hat da jemand einen Einfall zu?

Bin gespannt auf Eure Antworten!

Liebe Grüße, Gerhard
 
Werbung:
Meine Empfehlung:

Gottesgedanken: Ihre Wurzeln und ihre Wirkung

Da hab ich viel gefunden, mit dem ich in diesem Zusammenhang in Resonanz gehen kann.

Oft hat sich "Gott" in Aufstellungen, denen ich beiwohnte auch als Frau herausgestellt (Der "Besuch der alten Dame" sozusagen), deren Tod (v.a. im Kindbett) von den Männern gesühnt wurde, bzw. der die Männer in der Familie geopfert wurden (Mönchsorden, Kirche, Militär usw.).
Gott kann auch etwas sein, auf das sich wer beruft, um in dessen Namen anderen Schlimmes anzutun. Dabei kann Gott auch "Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit, Kommunismus", oder sonst ein "-ismus" oder Anti-...ismus" sein.

Gruß
A.
 
Hallo ihr Alle,

ganz spontan,

was mich grad umtreibt ist die Frage, welche Rolle eigentlich Gott, oder besser der Glauben spielt im Bezug zum Familiensystem. Also wenn Entscheidungen im GLAUBEN getroffen werden. Dabei, ich versuche einen Unterschied zu machen zwischen einer Theologie und dem Folgen der inneren Stimme, also einem "inneren Glauben"...
...wie sag ich es nur...
Kann so ein Glauben eventuell auch die Befreiung von systemisch bedingtem Schicksal bringen?

Ich weiß noch nicht wo ich hinwill...
Vielleicht gibts Erfahrungen/Ideen im Zusammenhang mit Familiensystem und Gott/Glaube?

(Es gibt ja auch Glaubessysteme...)


Vielleicht hat da jemand einen Einfall zu?

Bin gespannt auf Eure Antworten!

Liebe Grüße, Gerhard


Hallo, Gerhard!

Ich habe schon viele Aufstellungen mitgemacht, bei denen ein übernommenes schweres Schicksal an Gott oder eine höhere Macht übergeben wurde. Das hat praktisch immer große Erleichterung bewirkt!


Liebe Grüße

believe :)
 
Hallo,

Danke für Eure Antworten, ich ahne jetzt, weshalb mich das interessiert. Wohl von einem anderen Thread inspiriert, die Frage, ob sich Ordnungen, so es sie denn gibt, "aushebeln lassen". Weil ich selbst mir grad die "Glaubensfrage" stelle in einer Angelegenheit.

@area

Ja, Gott ist in allem.

@Lightning

Da versteh ich jetzt nicht wer was auf wen projeziert?

@A.1526

Danke für den Tipp, werd ich mir besorgen.
Und Interessant, für Dich scheint Gott ja ein Synonym für Opfer zu sein, so in der Art, oder habe ich das falsch verstanden? Und auch, weil Du das göttliche mit "Ismus" verbindest. Astrologisch hat das was uranisches, enthebt und befreit (vordergründig) von den Wurzeln. Befreit es wirklich? Oder: fordert Gott immer Opfer? Handelt es sich dann überhaupt um Gott? Mir stellt sich grad die Frage, ob Gott nicht, anstatt auszuhebeln, systemische Widersprüche aufheben kann... oder anders, wie vielleicht bei mir, persönliche Widersprüche in Einklang mit dem System zu bringen. Das wäre ja Liebe.

@believe

Wie zeigte sich die Erleichterung? Hat sie dann eine Lösung ermöglicht?

Liebe Grüße, Gerhard
 
@Lightning

Da versteh ich jetzt nicht wer was auf wen projeziert?
Na DU projezierst Deine Mutter, ein Verhalten von ihr, eine Struktur, auf Gott. Oder Deinen Vater. Je nachdem, worum es grade geht. Gott ist genauso Projektionsfläche wie "alle anderen" Menschen halt auch. Da macht ER keine Ausnahme. Somit hat er auch seinen Platz im System. Und der ist nicht mal klein. Denk nur an die kath. Kirche, christliche Erziehung. Selbst die, die ihn ignorieren haben ein Bild von Gott. Und es basiert, wie alles andere im Leben eben auch auf den Bildern, die wir durch unsere Eltern geprägt haben...

Mach mal zu einem Thema eine Aufstellung mit Gott. Halt Dich aber gut fest :D Man weiß ja nie...

Gruß
Andreas
 
@believe

Wie zeigte sich die Erleichterung? Hat sie dann eine Lösung ermöglicht?

Liebe Grüße, Gerhard


Hi, Gerhard!


Ich versuche es mal zu beschreiben! Wenn ein Familiensystem über Generationen karmisch belastet ist, tragen die Nachkommen lange Zeit eine schwere Last. Man fühlt sich dann so schwer wie Blei. Man hat in einer Aufstellung die Möglichkeit, diese Last mithilfe eines Symbols - bspw. einem Stein - an die Elternfigur, die sie weitergegeben hat, zurückzugeben. Nun kommt es aber vor, dass diese die Last nicht nimmt, weil sie auch nicht von ihr stammt. Dann ist es gut, die Last an die höhere Macht abzugeben. Man könnte sagen, dass diese Macht in diesem Moment für das Prinzip der Gnade steht!


Liebe Grüße

believe :)
 
Hallo ihr Alle,

ganz spontan,

was mich grad umtreibt ist die Frage, welche Rolle eigentlich Gott, oder besser der Glauben spielt im Bezug zum Familiensystem. Also wenn Entscheidungen im GLAUBEN getroffen werden. Dabei, ich versuche einen Unterschied zu machen zwischen einer Theologie und dem Folgen der inneren Stimme, also einem "inneren Glauben"...
...wie sag ich es nur...
Kann so ein Glauben eventuell auch die Befreiung von systemisch bedingtem Schicksal bringen?

Ich weiß noch nicht wo ich hinwill...
Vielleicht gibts Erfahrungen/Ideen im Zusammenhang mit Familiensystem und Gott/Glaube?


hallo baubeau,

vielleicht hilft dir diese sichtweise.

du hast absolut recht wenn du von glaubenssystemen sprichst, es sind mehrere, also z.b. mehrere religionen.
jedes dieser systeme ist ein feld, nun ist es so das einige sippen einen starken glauben haben, somit ist das feld beschrängt, die grenzen sind starr und fest seid generationen, es wir schwierig wenn ein familienmitglied anders denkt, es kann dann zum schwarzen schaaf werden, wenn es versucht diese grenzen zu erweitern.
und ich meine erweitern nicht verlassen, denn erweitern können wir es in liebe an unsere sippe.
doch wir dürfen es nicht verlassen, sonst ist die türe zu und der stress fängt erst richtig an. dann versucht diese familienmitglied einen anderen weg zu gehen und tut dann das gleiche wie seine ahnen, er tut es nur auf einem anderen weg.
jedoch sein sippen-gewissen findet keine ruhe. denn ohne ahnen im rücken fehlt ihm ja die kraft und der erfolg kurz um die wurzeln.
einzige lösung zurück zur sippe, die tiefe verbeugung und das ehren der ahnen.
wenn das familienmitglied aber das feld erweitert, dann bleiben die wurzeln, er nimmt die alte religion an und erweitert diese um einen schritt, der der folgen möchte kann es tun, der der nicht folgt kann bleiben. jedoch wird das wohl eine lebensaufgabe, die bestimmt nicht leicht ist.

andere sippen sind da lockerer sie respektieren mehrere religionen, das heisst das feld ist fexibel, es lässt sich leichter erweitern, grösser machen.

meine erfahrung ist das die sippen die die starre grenzen haben, irgendwann ein familienmitglied haben müssen um die wandlung in der sippe zu ermöglichen.

in diesen felder bewegen wir uns tag täglich, wir sind im feld der väter, der mütter, der töchter, der söhne, der bauarbeiter, der freunde, ..... was auch immer in unserem leben an verbindungen besteht. manchmal verstösst das eine feld gegen das andere. zb
am arbeitsplatz gibt es unerwartet mehr arbeit, du musst überstunden machen. im feld des berufes reagierst du richtig du bleibst deinem unternehmen treu. wenn du aber jetzt als mutter deine kinder nicht von der schule abholen kannst, und bittest jemand anderen, dann hast du gegen das gewissen des feldes der mutter verstossen. resultat schlechtes gewissen. was wäre hier die lösung? die lösung wäre zb. du machst überstunden, doch mit einschränkung. somit bist du beiden feldern treu.

wenn du mich fragst wo steckt hier gott, dann antworte ich dir überall. wir sind alle, und alles um uns herum ist ein teil von gott, das göttliche.... wie du es auch immer nennen magst. ein rädchen folgt dem anderen, ein feld verbindet sich mit dem anderen.....

lieben gruss majea
 
Werbung:
Hallo ihr Alle,

ganz spontan,

was mich grad umtreibt ist die Frage, welche Rolle eigentlich Gott, oder besser der Glauben spielt im Bezug zum Familiensystem. Also wenn Entscheidungen im GLAUBEN getroffen werden. Dabei, ich versuche einen Unterschied zu machen zwischen einer Theologie und dem Folgen der inneren Stimme, also einem "inneren Glauben"...
...wie sag ich es nur...
Kann so ein Glauben eventuell auch die Befreiung von systemisch bedingtem Schicksal bringen?

Ich weiß noch nicht wo ich hinwill...
Vielleicht gibts Erfahrungen/Ideen im Zusammenhang mit Familiensystem und Gott/Glaube?


hallo baubeau,

vielleicht hilft dir diese sichtweise.

du hast absolut recht wenn du von glaubenssystemen sprichst, es sind mehrere, also z.b. mehrere religionen.
jedes dieser systeme ist ein feld, nun ist es so das einige sippen einen starken glauben haben, somit ist das feld beschrängt, die grenzen sind starr und fest seid generationen, es wir schwierig wenn ein familienmitglied anders denkt, es kann dann zum schwarzen schaaf werden, wenn es versucht diese grenzen zu erweitern.
und ich meine erweitern nicht verlassen, denn erweitern können wir es in liebe an unsere sippe.
doch wir dürfen es nicht verlassen, sonst ist die türe zu und der stress fängt erst richtig an. dann versucht diese familienmitglied einen anderen weg zu gehen und tut dann das gleiche wie seine ahnen, er tut es nur auf einem anderen weg.
jedoch sein sippen-gewissen findet keine ruhe. denn ohne ahnen im rücken fehlt ihm ja die kraft und der erfolg kurz um die wurzeln.
einzige lösung zurück zur sippe, die tiefe verbeugung und das ehren der ahnen.
wenn das familienmitglied aber das feld erweitert, dann bleiben die wurzeln, er nimmt die alte religion an und erweitert diese um einen schritt, der der folgen möchte kann es tun, der der nicht folgt kann bleiben. jedoch wird das wohl eine lebensaufgabe, die bestimmt nicht leicht ist.

andere sippen sind da lockerer sie respektieren mehrere religionen, das heisst das feld ist fexibel, es lässt sich leichter erweitern, grösser machen.

meine erfahrung ist das die sippen die die starre grenzen haben, irgendwann ein familienmitglied haben müssen um die wandlung in der sippe zu ermöglichen.

in diesen felder bewegen wir uns tag täglich, wir sind im feld der väter, der mütter, der töchter, der söhne, der bauarbeiter, der freunde, ..... was auch immer in unserem leben an verbindungen besteht. manchmal verstösst das eine feld gegen das andere. zb
am arbeitsplatz gibt es unerwartet mehr arbeit, du musst überstunden machen. im feld des berufes reagierst du richtig du bleibst deinem unternehmen treu. wenn du aber jetzt als mutter deine kinder nicht von der schule abholen kannst, und bittest jemand anderen, dann hast du gegen das gewissen des feldes der mutter verstossen. resultat schlechtes gewissen. was wäre hier die lösung? die lösung wäre zb. du machst überstunden, doch mit einschränkung. somit bist du beiden feldern treu.

wenn du mich fragst wo steckt hier gott, dann antworte ich dir überall. wir sind alle, und alles um uns herum ist ein teil von gott, das göttliche.... wie du es auch immer nennen magst. ein rädchen folgt dem anderen, ein feld verbindet sich mit dem anderen.....

lieben gruss majea

Hallo majea,

Dein Beitrag spricht das an, was ich wissen wollte! Danke für die klare, einfache Erklärung!

Gruß, Gerhard
 
Zurück
Oben