DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Du solltest das nicht aus dem Zusammenhang ziehen und nicht auch noch falsch zitieren:na ja, so wie es gerade passt halt!
den " christen" hälst du vor, dass alle ihre ideen aus dem judentum stammen,
Ich hatte nicht davon geschrieben, dass alle Ideen der Christen aus dem Judentum stammen, sondern sich die Evangelien auf das Alte Testament beziehen. Das ist ein Fakt, dem sich kaum jemand entziehen kann.
Hier ging es um die Frage, ob das Christentum eine jüdische Sekte wär und darauf hatte ich lediglich geantwortet, dass dies streng genommen auch eine sei. Dass das Christentum aus einer jüdischen Sekte um Jesus entstand, das wirst Du jetzt sicherlich nicht infrage stellen wollen.bis hin dass das christentum eine jüdische sekte wäre ...
El war nun einmal der Schöpfergott der Kanaaniter und wird auch heute noch von den Israeliten als Synonym für das Göttliche angewandt (z. B. Elohim). So wird bei den hebräischen Namen mit El ein Bezug des Namensträgers zu Gott hergestellt: Elias.dass sie ihren gott von älteren gottheiten - el- abgekupfert hätten ...
1. Moses 2 [7] Und Gott (Elohim, אלהים ) der Herr (JHWH, Jahweh, יהוה) machte den Menschen.
Markus 15[34] Und in der neunten Stunde rief er laut und sprach: „Eli, Eli lama asabtanie?“ (mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?).
Unklar ist hingegen, woher Gottes Namen JHWH/Jahweh kommt, der möglicherweise einen Bezug zu den Nomaden des Sinais und den Wüstenregionen um Ägypten hat. Nomaden, die sich als Schasus bezeichneten und einen Stammesgott JHW anbeteten.
Es ist doch mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass in die jüdische Tradition über die Zeit viele fremde Einflüsse in die Lehre mit eingeflossen sind. Das ist doch nichts, was man an den Pranger stellen sollte, denn kaum eine Lehre entstand aus dem nichts.
Ich sehe da also jetzt keine Beliebigkeit in den Argumenten, die ich in den Diskussionen mit einbringe.
Merlin