Globuligabe - Verschlechterung des Zustandes?

Die Craniosacraltherapeutin hat auch eine homoepathische ausbildung und kommt mir eigentlich sehr kompetent vor. sie dürfte auch ein bissl das seherische haben. sie hat mir selbst über mich viele dinge gesagt von denen sie nichts wusste die ins schwarze getroffen haben. und sie hat einen sehr guten ruf und hat schon lange zeit mit kindern gearbeitet. ich vertrau ihr da schon, dass sie ahnung hat wovon sie spricht.

meine tochter wird anfang oktober 2 jahre alt und kommt wohl noch dazu ins trotzalter. deswegen ist es für mich ja so schwierig herauszufinden was jetzt im rahmen des "normalen" ist und was mit dem geschwisterl zusammenhängt. heute früh hat sie richtung baby geschlagen und geschrien: geh weg! und nach dem frühstück hat sie nochmals "geh weg" gesagt. sie lässt ihre gefühle jetzt zumindest mehr raus und das empfinde ich doch als positiv. auch wenns super anstrengend ist zur zeit. Vor Globulieinnahme war sie ganz in sich gekehrt und man kam nicht wirklich an sie ran weil sie so unnahbar geworden ist. das ist jetzt gott sei dank ziemlich weg.
 
Werbung:
Hallo Esoterik,

ja, für mich liegt der unterschied darin, dass konstitutionsmittel speziell vom arzt zusammengestellt werden.
Stimmt gar nicht. Hängt vermutlich vom Homöopathen ab. Von einem klassisch
arbeitenden Homöopathen wird üblicherweise nur 1 Mittel verabreicht und
dann wird auf die Reaktion gewartet. Das Mittel, dass gegeben wird ist ein
Mittel, dass die Konstitution des Menschen am Besten abdeckt (kann es im
Moment nicht besser erklären). Diese Mittel ist dann meistens ein Mittel, dass
in der Homöopathie als 'Konstitutionsmittel' bekannt ist, wie z.B. Thuja, Sulfur,
Natrium muriaticum, Sepia, Ignatia, usw. Ungezweifelt Mittel, die du in deiner
Hausapotheke auch wieder finden werdest...

Jetzt gibt es auch Homöopathen (sind aber nicht die klassisch arbeitenden),
die mehrere Mittel gleichzeitig geben. Das kann man machen wenn man weiß
was man macht aber dieses Kombinationsmittel ist nicht mehr
Konstitutionsmittel als z.B. Thuja, nur weil es mehrere Mittel enthält. Die
gefahr bei mehreren Mitteln, ist, dass sie sich gegenseitig stören oder den
Körper überfordern können.

er hat die ganzheitliche ausbildung.
Sollte er auch, sonst wird er keine große Hilfe sein. Deswegen lehne ich
grundsätzlich homöopathisch arbeitende Allgemeinmediziner (oder egal welcher
Artz, der nicht in ganzheitlichem Denken ausgebildet wurde) ab. Die
Erfahrungsberichte von Patienten solcher Ärzte spricht für sich: die geben
ein homöopathisches Mittel, dass meistens nur die oberflächlichen Symptome
abdeckt (Symptombezogens Denken bekommt auch hier überhand) und nicht
der Konstitution eines Menschen entspricht. Ist ja klar, denn die wollen
meistens nur auf die alternative Heilmethodenschiene mitfahren. Ob er aber
weiß was er tut oder die Situation überschauen kann was Heilreaktionen
anbelangt, merkt man wenn sie da sind. So hatte bei einer Bekannten das
Kind ein homöopathisches Mittel bekommen und kurz darauf hatte es mit
einer schweren Erkältung darauf reagiert. Lösung des Arztes: Antibiotikum,
denn mit sowas ist nicht zu spaßen, meinte er... verstehst du was ich meine?

Ein Gegenbeispiel habe ich von meiner Homöopathin, die über mehreren
Tagen den Eltern eines Kindes Tag und Nacht zur Seite gestanden hat als es
um die Behandlung von Neurodermitis ging. Das Kind hatte über 40 Grad
Fieber. JEDER Allegeminmediziner, der auch Homöopathie anbietet, würde in so
einem Moment nach fiebersenkenden Mitteln greifen! Meine Homöopathin hat
aber verstanden was vor sich ging und hat den Prozess mit anderen Mitteln
gesteurt. Übrigens, das Kind lebt noch und hatte seitdem keinen Neurodermitis
mehr... (das war ein Rückblick über 2 Jahren).

ich habe eine hausapotheke, die einen bruchteil von allen mitteln enthält, aber wie gesagt für den "hausgebrauch", bei körperlichen beschwerden perfekt ist.
Auch für psychische Probleme... man muss nur wissen was man macht. Die
körperlichen Symptome findet man überal, vor allem in weniger
ernstzunehmenden Zeitschriften. Die psychischen Symptome sind aber
schwieriger bei der Zuordnung aber wenn man das richtige Mittel hat, kann
man auch damit wunder bewirken.

Übrigens sollte man nicht vergessen, dass man auch bei Homöopathie
Symptome unterdrücken kann und dadurch den Krankheitszustand
verschlimmern statt verbessern kann! Mit einer Hausapotheke klappt das
auch wunderbar :foto:

das ist meine persönliche ansicht.
mach dich mal weiter schlau, dann wirste sehen, dass es noch mehr gibt :)

Jedes Mittel deckt Unmengen von körperlichen, seelischen, geistigen und
emotionalen Symptome ab. Es gibt Mittel die da locker über mehrere 100
Symptome hinausgehen. Die kann man natürlich nicht alle in ein GU-Ratgeber
packen. Auch die Boericke enthält sie nicht alle, obwohl dieses Werk schon
Mindestausstattung sein sollte, wenn man selbst mit Homöopathie
"experimentieren" möchte, denn es beschreibt auch viele Modalitäten, die
eben weit über das körperliche hinaus gehen.

Lies die Berichte (AMPs und Arzneimittelbilder) auf der folgenden Webseite
mal durch http://www.verlag-medizinischesforum.de/ dann wirst du sehen,
dass es auch in deiner Hausapotheke Mittel gibt, die es so richtig in sich
haben.

Liebe Grüße,
Jeroen
 
Werbung:
hallo jeroen,

danke für deine hinweise.
natürlich bilde ich mich weiter, deshalb bin ich dir für deine tipps sehr dankbar.

ich arbeite mit dem büchern von walter glück, welche mir von meinem homöopathen empfohlen wurde. zustätzlich teste ich die ausgewählten mittel mit dem tensor nach.
die globulis kaufe ich ausschließlich in meiner mir vertrauten apotheke, welche diese selbst herstellt. ausserdem wird man sehr kompetent beraten. vielleicht sagt dir der name mag. robert müntz etwas.

alles liebe
esoterik:grouphug:
 
Zurück
Oben