@all
Meine Fragestellungen zu dieser Aussage:
Zitat:
- Nicht die sexuelle Orientierung, sondern das Geschlecht der (homosexuellen) Eltern scheint auf Einstellungen und Verhalten von Kindern zu wirken.
So weisen wohl vor allem Kinder, die in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften von zwei Frauen heranwachsen, seltener ein geschlechtstypisches Rollenverhalten auf als Kinder heterosexueller Eltern.
Was ist mit geschlechtsspez. Rollenverhalten konkret gemeint? (Frau kocht, wackelt beim Laufen mit den Hüften,...? Mann nicht?).
Und - inwiefern ist es erstrebenswert, Rollenbilder aufrecht zu erhalten - welche?
Wie mit denen verfahren, die nicht einem Rollenbild entsprechen?
Mir fallen da ganz sicher noch mehr Fragen ein
Jetzt werde ich ersma was essen - b.g.