Glaubt ihr an Ausserirdische oder habt ihr schonmal ein Ufo gesehen?

Habt ihr schonmal ein Ufo gesehen?

  • Ja

    Stimmen: 158 34,0%
  • Nein

    Stimmen: 219 47,1%
  • Bin unsicher

    Stimmen: 88 18,9%

  • Umfrageteilnehmer
    465
Hallo Sternenspiel,

in Biologie kann ich Dir wahrscheinlich nicht das Wasser reichen. Aber ein paar Fragen habe ich dann doch:

es geht nicht darum, dass sich die eine oder andere chemische Verbindung durchsetzt, sondern darum, dass eine bestimmte Kombination höchst komplexer chemischer Verbindungen in einem kleinen Bläschen zusammenkommt.
Die Wahrscheinlichkeit dafür kann man schon berechnen, weil man ja weiß, wie häufig die einzelnen Komponenten entstehen, in dieser "Ursuppe", und wie wahrscheinlich es ist, dass sie in kleinen Bläschen zusammenkommen.

Sicher, dass es da keine Mechanismen gibt, die das Zusammenballen dieser Verbindungen in einem Bläschen begünstigen? Z.B. so ähnlich wie bei einer Knallgas-Reaktion fast ausschließlich H2O (neben ganz klein wenig H2O2) entsteht. Du hast schon Recht; wenn da nur der Zufall eine Rolle spielt, ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering. Aber wie sicher ist man sich, dass man da alles komplett verstanden hat?

Wie du sagst, die Entstehung von Leben kann man nicht nachvollziehen, weil es allein auf den Zufall basierend so unwahrscheinlich ist, dass es schlicht unmöglich erscheint.

Ja, so wie Du es beschrieben hast, erscheint es exttem unwahrscheinlich bis unmöglich. Aber zumindest ich aknn mir vorstellen, dass da noch diverse Mechanismen, unentdeckte Naturgesetze, sind, die die Wahrscheinlichkeit hochpuschen.

Dura hat aber Recht: Das Universum ist verdammt groß. In einem so großen Universum können auch mal DInge geschehen, die extremst unwahrscheinlich erscheinen; und sei es nur die Entstehung von Leben auf einem Planeten. Wie alleine wir dabei wirklich sind... wer weiß das schon? Mich würden beide Möglichkeiten nicht sonderlich wundern, auch, wenn ich die Hypothese, dass irgendwo woanders noch weitere Zivilisationen ihr Unwesen treiben, für plausibler halte; das muss aber nichts heißen.

Viele Grüße
Joey
 
Werbung:
Hallo

Die Wahrscheinlichkeit dafür kann man schon berechnen, weil man ja weiß, wie häufig die einzelnen Komponenten entstehen, in dieser "Ursuppe", und wie wahrscheinlich es ist, dass sie in kleinen Bläschen zusammenkommen.
Wie du sagst, die Entstehung von Leben kann man nicht nachvollziehen, weil es allein auf den Zufall basierend so unwahrscheinlich ist, dass es schlicht unmöglich erscheint. Aber man kann sehr genau sagen, was die Minimalkomponenten eines lebenden Systems sind, und die hab ich oben aufgezählt.

Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Zwischen extrem unwahrscheinlich und unmöglich liegen Welten. Wenn die zufällige Entstehung von Leben unmöglich ist, unterstellst Du dann so etwas wie intelligentes Design? Denn schließlich gibt es uns ja.

Wenn es dagegen eine sehr kleine, aber doch vorhandene und sogar berechenbare Wahrscheinlichkeit für eine solche zufällige Entstehung gibt, was spricht dann dagegen, dass dieser Zufall nicht zwei, fünf oder millionen Mal passiert ist?. Sicher ist die Biologie, Chemie, Physik und was weiß ich nicht alles noch nicht so weit, als das sich nicht ein Fehler von ein paar Zehnerpotenzen in so eine Wahrscheinlichkeitsberechnung einschleichen könnte.

Mal davon abgesehen - es gibt in unserer Galaxie rund 100 Milliarden Sterne und schätzungsweise 100 Milliarden Galaxien im Universum. Die technischen Mittel, um extrasolare Planeten nachzuweisen, gibt es erst seit ca. 10 Jahren und wie es aussieht, gibt es weit mehr Sterne mit einem Planetensystem, als zuvor angenommen.

Wenn man sich nun vorstellt, man rührte 10 Milliarden Jahre lang in Billionen Tellern voller Buchstabensuppe herum, dann scheint es plötzlich gar nicht mehr so unwahrscheinlich, dass dabei Einsteins Relativitätstheorie herauskommt. Und zwar nicht nur ein Mal und nicht nur die.

Mit den großen Zahlen ist das ganz allgemein so eine Sache. Die Wahrscheinlichkeit, sechs Richtige plus Superzahl im Lotto zu haben liegt bei rund 1:140 Millionen. Trotzdem kommt es nur selten vor, dass niemand diese Zahlen tippt und der Jackpot über mehrere Wochen hinweg anwächst.

Sternenspiel schrieb:
Übrigens ist dieses System in allen Organismen gleich, alle Bakterien, Pilze, Pflanzen und Tiere haben dieselben 20 Aminosäuren, und dasselbe grundlegende Lebenssystem, ein Beweis dafür, dass das Leben nur einmal entstanden ist und sich dann in die verschiedenen Arten, Stämme, und Reiche aufgespalten hat.

Die Evolution zweifelst Du also nicht an? Wie wahrscheinlich ist es denn, dass sich so ein Bläschen zu einem Wesen entwickelt, das über die Existenz von Leben auf anderen Planeten nachdenken kann? Erscheint dieser Prozess nicht auch "schlicht unmöglich" und hat trotzdem stattgefunden?

Gruß
McCoy
 
Nicht nur Moleküle gibt es als Sternmaterial,sogar Bakterien könnten durchs Universum transportiert werden.

Mikroorganismen auf der Erde vertragen erstaunliche Temperaturen. Manche leben und vermehren sich bei Dunkelheit und Kälte im Permafrostboden der Antarktis. Am anderen Ende der Temperaturskala sitzen einzellige Organismen ohne Zellkern, die sogenannten Archaeen. Sie fühlen sich erst bei Temperaturen von über hundert Grad Celsius so richtig wohl.

Astrobiologen folgern daraus: Mikroorganismen haben das Zeug dazu, eine Reise durchs All zu überstehen. Sie könnten etwa im Inneren eines Kometen oder Meteoriten den Weltraum durchqueren und auf der Erde landen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass sie den umgekehrten Weg nehmen.

Zudem sind auch Spuren von Mikroorganismen in Meteoriten gefunden worden.

http://www.br-online.de/wissen-bildung/artikel/0611/23-bakterien-im-all/index.xml

Warum sollte es nicht so sein das der Keim unserer Zivilisation vom Weltraum kommt und wir Brüder und Schwestern haben?


Beweise für Leben im Weltraum gefunden?
Bakterienklumpen in der oberen Atmosphäre entdeckt - könnte Panspermie-Theorie neuen Auftrieb geben
Ein Team internationaler Forscher berichtete am Dienstag, sie hätten etwas gefunden, das der erste Beweis für Leben jenseits unseres Planeten sein könnte -- Klumpen extraterrestrischer Bakterien in der oberen Atmosphäre der Erde.

Obwohl die Bazillen aus dem Weltraum den Bakterien auf der Erde ähnelten, meinen die Wissenschaftler, daß die Zellen in einer zu weit entfernten Ecke der Atmosphäre gefunden wurden, als das sie von der Erde stammen könnten.

"Es gibt nun einen eindeutigen Beweis für die Präsenz von lebenden Zellklumpen in Luftproben aus mehr als 41 km Höhe. Höher als die Tropopause (16 km), wohin normalerweise keine Luft aus den tieferen Schichten gelangt," erklärt Professor Chandra Wickramasinghe, ein Astronom der Universität Cardiff in Wales, in einer Stellungnahme.

Er präsentierte die Ergebnisse auf einem Treffen der Internationalen Gesellschaft für optischen Gerätebau in San Diego, Kalifornien.

Dem ersten Anschein nach handele es sich um einen Fall von Bakterienvorkommen im All, aus dem sich das Leben der Erde etabliert haben könnte," sagt die Stellungnahme.

Wickramasinghe und Wissenschaftler aus Indien sammelten die Bazillen aus Luftproben aus der Stratosphäre. Sie benutzten dafür Tiefkühlproben der Organisation für Weltraumforschung, die als Nutzlast mit Ballons von einer Startrampe in Hyderabad, Südindien, aufgestiegen sind.

Durch einen fluoreszierenden Farbstoff entdeckten die Forscher die lebenden Zellen in der Probe und vermuten aufgrund der Art ihrer Verteilung über der Höhe über der Erde, daß sie aus dem Weltraum gekommen sein müßten.

Sie schätzen, daß täglich etwa eine Drittel Tonne des biologischen Materials auf unseren Planeten herunterregne.

Bakterien aus dem All

Professor David Lloyd, Mikrobiologe an der Universität Cardiff, der die Weltraumbazillen untersucht und den Bericht mit verfaßt hat, meint, daß sie wie gewöhnliche irdische Bakterien aussähen, aber daß es keine Erklärung dafür gäbe, wie sie in diese Höhe gekommen sein könnten.

"Durch einige ungewöhnliche Ereignisse könnten die Partikel von der Erdoberfläche in eine Höhe von 40 km gebracht worden sein," meint Lloyd in einem Telefoninterview.

Die Bakterien könnten sowohl per Anhalter auf einer Rakete oder einem Satelliten ins All gelangt sein, als auch wirklich von einem anderen Planeten stammen.

"Wir haben bis jetzt weder einen Beweis für das Eine noch für das Andere," meint Lloyd. "Die wahrscheinlichste Möglichkeit ist die, daß die Bakterien von einem anderen Planeten stammen. Ich würde das gerne glauben, um jeden Preis."

http://home.arcor.de/mpaetzold2001/astrobio010731.html


Gruss Oki
 
Hallo

@okidoki: Das mag ja alles sein, aber wie Dura schon sagte, verschiebt das das Problem nur, denn diese Mikroorganismen, die da in Kometen durchs All reisen, müssen ja auch irgendwo entstanden sein. Darüber hinaus kann das vielleicht innerhalb eines Sonnensystems passieren, ein Transport von einem Stern zu einem anderen halte ich dagegen für ausgeschlossen.

Gruß
McCoy
 
Hallo

@okidoki: Das mag ja alles sein, aber wie Dura schon sagte, verschiebt das das Problem nur, denn diese Mikroorganismen, die da in Kometen durchs All reisen, müssen ja auch irgendwo entstanden sein. Darüber hinaus kann das vielleicht innerhalb eines Sonnensystems passieren, ein Transport von einem Stern zu einem anderen halte ich dagegen für ausgeschlossen.

Gruß
McCoy

Hi McCoy

Verstehe ich jetzt nicht...
Geht doch darum ob es "Ausserirdische" (ausserirdisches Leben)geben kann oder nicht?
Leben ausserhalb unserer Erde....

Die Antwort lautet :ja es kann und ist durchaus möglich:


21.07.2005 - Ein internationales Wissenschaftler-Team hat jetzt einen weiteren Beleg für die These vorgelegt, dass der Ursprung des irdischen Lebens aus dem Weltraum stammt. Der Bremer Chemiker Dr. Uwe Meierhenrich hat gemeinsam mit Dr. André Brack und Dr. Laurent Nahon in einem Experiment mit Aminosäuren herausgefunden, dass die biologische Asymmetrie bereits im interstellaren Raum entstehen kann.

Die Ergebnisse haben weitreichende und faszinierende Konsequenzen zum Verständnis des Ursprungs des Lebens und dessen Evolution auf der Erde. Die Ergebnisse legen nahe, dass die biomolekulare Asymmetrie von Aminosäuren bereits im interstellaren Weltraum erzeugt worden war, lange vor dem Ursprung und der biologischen Evolution des Lebens auf der Erde. Später wurden die asymmetrischen Aminosäuren vermutlich via (Mikro-) Meteoriten und Kometen auf die Erde geliefert, wo sie den Ursprung des Lebens auslösten.


http://www.extrasolar-planets.com/news/2005/2005072102.php

Das Leben kommt aus dem Weltraum und wir sind aus Sternenstaub entstanden...


Gruss Oki
 
Ich denke, dass das Leben in der Tiefsee an schwarzen Rauchern
entstanden ist.Aminosäuren haben dort durch Bildung von Polypeptidverbindungen sogenannte Mikrosphären gebildet,
welche als Reaktionsräume dienten.
Wenn es heiße Schwefelquellen und Wasser gibt, passiert sowas schon mal;)
Ich denke im Universum ist Leben gar nicht so selten.
Wasser, Schwefelquellen und schwere Elemente, und genug Zeit.
Alles Selbstorganisation, wobei die besser organisierten Moleküle länger
existieren und sich "vermehren".
Ich bin gespannt wenn man unter dem Eismantel des Europa sucht.
Könnte interessant werden.
 
Hi McCoy

Verstehe ich jetzt nicht...
Geht doch darum ob es "Ausserirdische" (ausserirdisches Leben)geben kann oder nicht?
Leben ausserhalb unserer Erde....

Die Antwort lautet :ja es kann und ist durchaus möglich:

ja, aber das könnte es unter umständen auch geben, ohne dass es durch meteoriten verteilt wird... und selbst dann muss es noch irgendwo entstanden sein



wie auch immer... genaues werden wir wohl erst wissen, wenn (sodenn das auch eintritt) wir auf anderen planeten irgendeine form von leben finden und ausschließen können, dass es durch uns selber (verunreinigung..blabla) oder sonstige übertragungen dorthin gelang ist; sprich dort entstanden ist

weil eines ist klar... mind. 1 planet in unserem universum ist mit leben "gesegnet"

das heisst entweder...
1) schöpfer (wieso sollte jeniger nur 1 planeten beleben?)
2) reiner, einmaliger zufall (was wiederum ein riesen zufall wäre)
3) eine konsequenz bestimmter, geeigneter voraussetzungen, die durch zufall eintreten kann

sehe ich das richtig?
 
Zitat:1) schöpfer (wieso sollte jeniger nur 1 planeten beleben?)

Stimmt.Hab ich mir auch immer gedacht.
Gott erschafft 100.000.000.000 Galaxien mit jeweils 100.000.000.000
Sternen, die zu einem großen Teil Planetensysteme haben für nur 1
bewohnten Planeten im Spiralarm einer mittelgroßen Galaxie.
Wer das glaubt spinnt doch, hält sich ja für wichtig.

Zitat:2) reiner, einmaliger zufall (was wiederum ein riesen zufall wäre)

Also praktisch ein Wunder.Da die Wissenschaft aber meint, dass es für
die Entstehung von Leben(=chemische Prozesse) gewisse Regeln gibt.
Wozu gibt es denn sonst Chemiker, müssen wir dabei von einem chemischen
Prozess sprechen, der unter bestimmten Bedingungen vorkommt.
Warum nur auf der Erde solche Bedingungen herrschen sollten,
ist für mich wenig nachvollziehbar.

Zitat:3) eine konsequenz bestimmter, geeigneter voraussetzungen, die durch zufall eintreten kann

Wenn wir geeignete Voraussetzungen haben, haben wir einen Reaktionsraum
von Milliarden Kubikkilometer Wasser über einen Zeitraum von
Milliarden von Jahren auf Milliarden von geeigneten Planeten.
Ist die Darwinsche Selektion erst in Gang, dann werden bei gleichförmigen
nicht zu trockenen Bedingungen auf dem Planeten auch hohe Komplexitätsgrade erreicht.
 
Irgendwo hab ich folgenden Spruch schon mal gehört: "Wenn wir wirklich die Einzigen im grossen Universum wären, wäre das eine ziemlich grosse Platzverschwendung!"
Irgendwelche Wahrscheinlichkeitstheorien gehen mir sowas von am Arsch vorbei...Die Wahrscheinlichkeit, dass ich von einem Blitz getroffen werde, ist ziemlich klein...Trotzdem kann ich in den nächsten Tagen gleich 2 Mal vom Blitz getroffen werden. Niemand kann es wissen und schon gar nicht irgend eine Wahrscheinlichkeitstheorie! Das Universum wurde sicher nicht nur für uns kleine Erdenmenschen geschaffen, was soll denn der Sinn dahinter sein?
 
Werbung:
Hallo Sternenspiel,
Ich bin dabei, leider nicht gut ausgebildet in den paranormalen Disziplinen.....aber es ist ja noch ein wenig Zeit :)

Na gut, dann lies mal meine Beiträge im Schamanismus-Forum, und vielleicht auch die im Religions-Forum, und wenn du wirklich Lust hast, schreib mir ne PN, und wir unterhalten uns.
 
Zurück
Oben