Joey
Sehr aktives Mitglied
Hallo Sternenspiel,
in Biologie kann ich Dir wahrscheinlich nicht das Wasser reichen. Aber ein paar Fragen habe ich dann doch:
Sicher, dass es da keine Mechanismen gibt, die das Zusammenballen dieser Verbindungen in einem Bläschen begünstigen? Z.B. so ähnlich wie bei einer Knallgas-Reaktion fast ausschließlich H2O (neben ganz klein wenig H2O2) entsteht. Du hast schon Recht; wenn da nur der Zufall eine Rolle spielt, ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering. Aber wie sicher ist man sich, dass man da alles komplett verstanden hat?
Ja, so wie Du es beschrieben hast, erscheint es exttem unwahrscheinlich bis unmöglich. Aber zumindest ich aknn mir vorstellen, dass da noch diverse Mechanismen, unentdeckte Naturgesetze, sind, die die Wahrscheinlichkeit hochpuschen.
Dura hat aber Recht: Das Universum ist verdammt groß. In einem so großen Universum können auch mal DInge geschehen, die extremst unwahrscheinlich erscheinen; und sei es nur die Entstehung von Leben auf einem Planeten. Wie alleine wir dabei wirklich sind... wer weiß das schon? Mich würden beide Möglichkeiten nicht sonderlich wundern, auch, wenn ich die Hypothese, dass irgendwo woanders noch weitere Zivilisationen ihr Unwesen treiben, für plausibler halte; das muss aber nichts heißen.
Viele Grüße
Joey
in Biologie kann ich Dir wahrscheinlich nicht das Wasser reichen. Aber ein paar Fragen habe ich dann doch:
es geht nicht darum, dass sich die eine oder andere chemische Verbindung durchsetzt, sondern darum, dass eine bestimmte Kombination höchst komplexer chemischer Verbindungen in einem kleinen Bläschen zusammenkommt.
Die Wahrscheinlichkeit dafür kann man schon berechnen, weil man ja weiß, wie häufig die einzelnen Komponenten entstehen, in dieser "Ursuppe", und wie wahrscheinlich es ist, dass sie in kleinen Bläschen zusammenkommen.
Sicher, dass es da keine Mechanismen gibt, die das Zusammenballen dieser Verbindungen in einem Bläschen begünstigen? Z.B. so ähnlich wie bei einer Knallgas-Reaktion fast ausschließlich H2O (neben ganz klein wenig H2O2) entsteht. Du hast schon Recht; wenn da nur der Zufall eine Rolle spielt, ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering. Aber wie sicher ist man sich, dass man da alles komplett verstanden hat?
Wie du sagst, die Entstehung von Leben kann man nicht nachvollziehen, weil es allein auf den Zufall basierend so unwahrscheinlich ist, dass es schlicht unmöglich erscheint.
Ja, so wie Du es beschrieben hast, erscheint es exttem unwahrscheinlich bis unmöglich. Aber zumindest ich aknn mir vorstellen, dass da noch diverse Mechanismen, unentdeckte Naturgesetze, sind, die die Wahrscheinlichkeit hochpuschen.
Dura hat aber Recht: Das Universum ist verdammt groß. In einem so großen Universum können auch mal DInge geschehen, die extremst unwahrscheinlich erscheinen; und sei es nur die Entstehung von Leben auf einem Planeten. Wie alleine wir dabei wirklich sind... wer weiß das schon? Mich würden beide Möglichkeiten nicht sonderlich wundern, auch, wenn ich die Hypothese, dass irgendwo woanders noch weitere Zivilisationen ihr Unwesen treiben, für plausibler halte; das muss aber nichts heißen.
Viele Grüße
Joey