Joey...
Mal eine Frage...
Man weiss doch , dass das menschliche Gehirn NUR ein klein wenig genutzt wird , wobei da noch viel mehr darin stecken könnte ??
Stimmts , oder nicht??
Warum nutzen wir Menschen aber nur so einen kleinen Teil , wenn da noch soooooooooooooooooo viel zum nutzen vorhanden wäre???
Diese Behauptung wird ja gerne Einstein zugeschrieben und von Psychosekten missbraucht, indem sie behaupten alleinig zu wissen, wie man den Rest des geistigen Potentials nutzen zu können.
Wissen wir das denn? Wenn ja, woher wissen wir das? Was für Versuche und Studien wurden da unternommen? Ich vermute die Schätzung stammt von einigen aroganten Fatzkes, die sich über die Dummheit ihrer Mitmenschen aufregten. Falls der Satz wirklich von Einstein stammt, so wird es so gewesen sein, weil er keinerlei psychologischen Experimente und Studien durchgeführt hat.
Ich bin mir nicht sicher, ob soviel vom Gehirn brachliegt. Dazu ist die Natur zu sparsam. Nicht gebrauchtes wird schnell abgebaut. In der Schwerelosigkeit werden Muskeln und Knochen abgebaut, weil starke Muskeln und Knochen nicht gebraucht werden. Auch das Gehirn ist ein sehr wandlungsfähiges Organ. Nervenverbindungen entstehen und vergehen ständig. Sicher kann man mehr aus seinen geistigen Fähigkeiten machen, indem man diese ständig trainiert. So kann das geitige Potential ständig erweitert werden. So werden weitere Nervenverbindungen geknüpft bzw. getrennt. Soweit ich weiß existieren bei der Geburt des Menschen die meisten Nervenverbindungen, und das erste Lernen geschieht dadurch, dass die meisten davon getrennt werden.
Ebenso ist es aber möglich, dass man sich so "falsche Fähigkeiten" zulegt. Man missinterpritiert etwas als "Erfolg", was man dann aber dennoch mit diversen Aktionen verknüpft.
Tja, warum nutzen wir soooo wenig? Warum lesen wir nicht täglich gute Bücher? Warum verbringen wir nicht unsere gesammte Freizeit in Bibliotheken? Warum diskutieren wir nicht mehr über Philosophie, Mathematik, Physik? Warum gibt es so herzlich wenig Leute, die sich soweit für Physik interessieren, dass sie das auch studieren wollen? Warum gibt es unter den Naturwissenschaftskritikern so wenige, die Physik wirklich mal von der Pieke studieren, um zu überprüfen, ob ihre Kritikpunkte angebracht sind? Warum trainieren wir nicht täglich die kompliziertesten Sprotübungen, so dass wir alle mit Leichtigkeit am Reck ähnlich beeindruckende Kunststücke vollbringen wie Eberhard Ginger?
Meine Antwort: Es liegt nicht wirklich etwas brach im Gehirn. Jede Nervenzelle hat ihre Aufgabe und wird auch ständig benutzt. Natürlich kann man das geistige Potential auch steigern... oder es lassen. Ob es so weit steigerbar ist, wie es Einstein in den Mund gelegt wird, bezweifle ich. Sein Genie beruht auf einem hohen IQ (wie weit der angeboren, anerzogen oder antrainiert ist, weiß ich nicht), den Mut, die Kreativität und das Glück, die richtigen Fragen zu stellen und einem sehr speziellen Training, nämlich einem Studium in Physik und tägliche Gedanken über dieses Fach. Hätte er die Relativitätstheorie nicht entwickelt, hätte es jemand anderes später getan; (zumal Teile davon nicht von Einstein stammen, sondern ein paar jahre früher von Lorentz entwickelt, aber falsch interpritiert wurden). Einstein hätte auch versuchen können, Reckturner zu werden. Hätte er dann die Relativitätstheorie entwickelt? Vermutlich nicht.
Viele Grüße
Joey