Gibt es eine atheistische Spiritualität?

wie auch immer, ich sehe es eher pragmatisch. spiritualität leite ich vom menschlichen verhalten ab.

Themenbezogen auf den Thread heisst das aber dann das es eine atheistische Spiritualität gibt!

und genauso halte ich es mit dem ewigen leben. ein ewiges leben wird nicht statt finden. es wird etwas anderes statt finden. wie eigentlich fast immer.

Naja,das ist spirituell höchst komplex.
Das ewige Leben in der Form wie wir es kennen in und durch unsere lebende Individualität wird es in Form der selben Persönlichkeit sicher nicht geben.
Aber schon daran hapert es bei den meisten Menschen.Sie wollen DAS was sie hier im Leben sind auch nach dem Leben,also durch den Tod,weiter ewig sein.
Es wird anders sein,ja.
Wenn es nicht anders sein würde,wäre der Tod ja auch nicht das was er bedeutet.

eine erkenntnis ist erst gegeben, wenn auch das wissen dazu passiert ist.

Vorsicht! Es ist nicht immer einfach zwischen Wissen und der daraus folgenden Erkenntnis und dem Glauben zu unterscheiden.

wie ich es sehe, können die menschen mit ihrem ewigen leben nichts anfangen. da wurden zu grosse brötchen gebacken.

Da es kein ewiges Leben gibt ist der Begriff ewiges Leben im Bezug auf lebende Individualität mit Persönlichkeit natürlich ein viel zu grosses Brötchen,auch weil es dieses Brötchen garnicht gibt.
Was es gibt ist eine ewige transzendente Seinsexistenz,allerdings aussherhalb der Individualität mit Persönlichkeit im Bezug auf das jetzige Leben.
Diese transzendente Seinsexistenz ist durch Spiritualität allerdings erfahrbar.

das potential ist immer gegeben und alles ist möglich? und das unbewusste liefert immer ein gegenteil dessen was man will? alles blödsinn. alles fifty-fifty aussagen.

Tja,Handwerker,das ganze Leben besteht nur aus 50:50 Entscheidungen.
 
Werbung:
Themenbezogen auf den Thread heisst das aber dann das es eine atheistische Spiritualität gibt!

es gibt eben keine spiritualität ohne verlustszenario.

Das ewige Leben in der Form wie wir es kennen in und durch unsere lebende Individualität wird es in Form der selben Persönlichkeit sicher nicht geben.

aber nur so ist es gegeben. und erst wenn das ewige leben vollständig kommerzialisiert ist, wird sich herausstellen, welches ewige leben überhaupt gemeint ist.

Vorsicht! Es ist nicht immer einfach zwischen Wissen und der daraus folgenden Erkenntnis und dem Glauben zu unterscheiden.

ein beispiel, sie glauben an ausserirdische lebensformen. haben sie nun zweifel an ihrer erkenntnisfähigkeit, dass es sie wirklich gibt? wahrscheinlich nicht. die zweifel wären erst angebracht, wenn eine ausserirdische lebensform über sie oder uns schon erkenntnis erlangt hat. so könnten sie weiter an ihre existenz glauben, ohne jemals einen erkenntnisschritt in diese richtung vollzogen zu haben.

Was es gibt ist eine ewige transzendente Seinsexistenz,allerdings aussherhalb der Individualität mit Persönlichkeit im Bezug auf das jetzige Leben.
Diese transzendente Seinsexistenz ist durch Spiritualität allerdings erfahrbar.

ich verstehe kaum wovon sie reden. was verstehen sie denn genau unter einer ewigen transzendenten seinsexistenz? das reich der vorstellungen und träume? meinen oder haben sie ein konzept dafür?
 
... ich verstehe kaum wovon sie reden. was verstehen sie denn genau unter einer ewigen transzendenten seinsexistenz? das reich der vorstellungen und träume? meinen oder haben sie ein konzept dafür?
Das ist auch deren Absicht, denn sie versuchen mit vielen Worten, einfache Dinge zu verschleiern. Es soll damit ein Monopol des Wissens vorgegaukelt werden und möchten deshalb auch nicht verstanden werden.

Merlin​
 
Das ist auch deren Absicht, denn sie versuchen mit vielen Worten, einfache Dinge zu verschleiern. Es soll damit ein Monopol des Wissens vorgegaukelt werden und möchten deshalb auch nicht verstanden werden.

Merlin​

ein trost könnte dennoch sein, dass sie wissen, dass es bis heute keinen klügeren satz als "ich denke, also bin ich", gibt.

wer weiss.
 
Diese transzendente Seinsexistenz ist durch Spiritualität allerdings erfahrbar.

Würde mich auch int.was ich mir darunter vorstellen könnte.

Als transzendent gilt, was außerhalb oder jenseits eines Bereiches möglicher Erfahrung, insbesondere des Bereiches der normalen Sinneswahrnehmung, liegt und nicht von ihm abhängig ist.
Sein , Dasein, Gegebensein, In-der-Welt-sein
Das Wort Existenz (lateinisch existentia „Bestehen, Dasein“) bezeichnet in der Philosophie das Vorhandensein eines Dinges ohne nähere Bestimmung, ob es sich um einen materiellen oder ideellen Gegenstand handelt. In der Existenzphilosophie und im Existentialismus wird der Begriff oft synonym für „menschliches Dasein“ gebraucht.
Zusammen?????? ( Ein, außerhalb der möglichen Erfahrung und normalen Sinneswahrnehmung, weißer Schimmel?)
LG
L&L
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch int.was ich mir darunter vorstellen könnte.

Als transzendent gilt, was außerhalb oder jenseits eines Bereiches möglicher Erfahrung, insbesondere des Bereiches der normalen Sinneswahrnehmung, liegt und nicht von ihm abhängig ist.
Sein , Dasein, Gegebensein, In-der-Welt-sein
Das Wort Existenz (lateinisch existentia „Bestehen, Dasein“) bezeichnet in der Philosophie das Vorhandensein eines Dinges ohne nähere Bestimmung, ob es sich um einen materiellen oder ideellen Gegenstand handelt. In der Existenzphilosophie und im Existentialismus wird der Begriff oft synonym für „menschliches Dasein“ gebraucht.
Zusammen?????? ( Ein, außerhalb der möglichen Erfahrung und normalen Sinneswahrnehmung, weißer Schimmel?)
LG
L&L

Detto
 
Werbung:
Vorsicht! Es ist nicht immer einfach zwischen Wissen und der daraus folgenden Erkenntnis und dem Glauben zu unterscheiden.
ein beispiel, sie glauben an ausserirdische lebensformen. haben sie nun zweifel an ihrer erkenntnisfähigkeit, dass es sie wirklich gibt? wahrscheinlich nicht. die zweifel wären erst angebracht, wenn eine ausserirdische lebensform über sie oder uns schon erkenntnis erlangt hat. so könnten sie weiter an ihre existenz glauben, ohne jemals einen erkenntnisschritt in diese richtung vollzogen zu haben.

Es ist halt nicht immer einfach zwischen Wissen und der daraus folgenden Erkenntnis und dem Glauben zu unterscheiden.
Ich weiss ich wiederhole mich,aber ich wiederhole mich bewusst.
(Ich dutz dich jetzt hier mal weiter obwohl du mich siezt,ich hoffe das ich für dich ok.Wenn nicht dann sag es,dann siezen wir uns halt.)
Bei der Frage ob ich an ausseridische Lebensformen glaube gehe ich ganz pragmatisch und logisch ran.
Im Universum gibt es milliarden (plural) von Galaxien und jede einzelne Galaxie besitzt wieder milliarden (plural) von Sonnensystemen.
Die Chance dass es bei fast unendlichen Möglichkeiten von Planeten und Sonnensystemen ausserhalb der Erde weiteres Leben gibt,also ausserirdisches Leben gibt,ähnlich wie auf unserem Planten ist so hoch dass es schon logisch ist.
Auch aus der Logik ergibt sich Erkenntnisfähigkeit.Natürlich hat das auch immer mit dem gegenwärtigen Wissen zu tun,wie z.B. dass es milliarden von Galaxien gibt.
Jetzt kommt allerdings auch der Glaube ins Spiel.Bin ich bereit der Wissenschaft zu glauben dass es milliarden von Galaxien gibt welche wieder milliarden Sonnesysteme ähnlich dem unsrigen haben,oder lehne ich das dogmatisch glaubend einfach nur ab,wie z.B. dass die Menschheit nicht von Adam&Eva abstammt sondern durch Evolution entstanden ist abgelehnt wird.
Ich habe mich mehrfach mit solchen Leuten unterhalten die der Wissenschaft bzw. dem gegenwärtigem Wissen der Wissenschaft nicht glauben.
Sie antworteten mir alle sinngemäss das selbe:"Die moderne Wissenschaft ist ein Trick des Teufels der uns täuschen will und uns von Gott weg führen will"
Und da sind wir genau bei dem Glauben und der Dogmatik angelangt die ich meine.
Was gibt es da noch zu diskutieren über Wissen und der daraus folgenden Erkenntnis und dem Glauben?



Das ewige Leben in der Form wie wir es kennen in und durch unsere lebende Individualität wird es in Form der selben Persönlichkeit sicher nicht geben.
aber nur so ist es gegeben. und erst wenn das ewige leben vollständig kommerzialisiert ist, wird sich herausstellen, welches ewige leben überhaupt gemeint ist.

So wäre es gegeben,wenn es das ewige Leben geben würde. (Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär,.......)
Das ewige Leben gibt es nicht in Form wie wir es kennen in und durch unsere lebende Individualität und einer ständigen/ewigen Persönlichkeit in Form unser jetzigem Leben.
Das ewige Leben in Verbindung mit kommerzialisierung jetzt hier zu bringen geht in meinen Augen in Richtung Polemik.


Was es gibt ist eine ewige transzendente Seinsexistenz,allerdings aussherhalb der Individualität mit Persönlichkeit im Bezug auf das jetzige Leben.
Diese transzendente Seinsexistenz ist durch Spiritualität allerdings erfahrbar.

ich verstehe kaum wovon sie reden. was verstehen sie denn genau unter einer ewigen transzendenten seinsexistenz? das reich der vorstellungen und träume? meinen oder haben sie ein konzept dafür?

Würde mich auch int.was ich mir darunter vorstellen könnte.

Als transzendent gilt, was außerhalb oder jenseits eines Bereiches möglicher Erfahrung, insbesondere des Bereiches der normalen Sinneswahrnehmung, liegt und nicht von ihm abhängig ist.
Sein , Dasein, Gegebensein, In-der-Welt-sein
Das Wort Existenz (lateinisch existentia „Bestehen, Dasein“) bezeichnet in der Philosophie das Vorhandensein eines Dinges ohne nähere Bestimmung, ob es sich um einen materiellen oder ideellen Gegenstand handelt. In der Existenzphilosophie und im Existentialismus wird der Begriff oft synonym für „menschliches Dasein“ gebraucht.
Zusammen?????? ( Ein, außerhalb der möglichen Erfahrung und normalen Sinneswahrnehmung, weißer Schimmel?)

Ich erklärte in einem andere Beitrag bereits dass Energie nicht vergeht,nicht vergehen kann sondern sich transformiert.Und das schrieb ich unter dem Aspekt des Sterbens.
Wer meint das mit dem Tod die Energie des individuellen Lebens einfach nur erlischt und ins Nichts vergeht soll dies weiter glauben.
Aber die mit dem sterben verbundene Transformation der individuellen Lebensernergie ist ein transzendaler Akt.Das heisst:In der Transformation der Energie des Lebens wird durch das sterben die ewige transzendente Seinsexistenz sichtbar bzw. erkennbar und auch erfahrbar.
Und ich möchte noch einmal wiederholen: Die Spiritualität wird durch das Sterben real und praktisch erfahren.
 
Zurück
Oben