gesundheitliche Probleme durch vegetarische Ernährung

ich wickle den Ingwer in Küchenrollenpapier und wechsle sobald es feucht wird, so hält die Wurzel gute 2 Wochen im Kühlschrank.
Alternativ eintopfen und ihn sich vermehren lassen. Allerdings geht Ingwer in den Winterschlaf, dann ist Erntezeit. Man kann über den Sommer auch einfach nach Bedarf ein Stück von der Wurzel abschneiden oder ein Knöllchen entnehmen. Jedes Knöllchen macht ein großes Blatt. :)
 
Werbung:
Alternativ eintopfen und ihn sich vermehren lassen. Allerdings geht Ingwer in den Winterschlaf, dann ist Erntezeit. Man kann über den Sommer auch einfach nach Bedarf ein Stück von der Wurzel abschneiden oder ein Knöllchen entnehmen. Jedes Knöllchen macht ein großes Blatt. :)

ah, super danke :)
 
Warum schaust du dir die Videos nicht an. Einfacher geht es doch nicht - und geh dann weiter in die Tiefe.
So egal kann dir dein Kind um Gottes Willen doch nicht sein
Jetzt bleiben wir doch erstmal auf den Boden, ja?
Ich habe die Videos angesehen und glaube aber generell nicht alles was man mir erzählt. Egal ob Arzt, Lehrer oder Guru.
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich meine Tochter zu irgendwas zwinge. Ich akzeptiere ihre Ansicht und finde sie sogar gut.
Aber ich darf doch wohl von mir und meiner Erfahrung sprechen , oder?
Mir geht's nunmal sehr gut wenn ich eine Fleischbrühe esse. Das spüre ich. Und da lasse ich mir auch nichts einreden.
Also lass bitte solche manipulativen Sätze.
 
Grüß Dich east of the sun
bitte google/youtube mal Dr. McDougall, oder Neal Barnard
oder auch Dr. Caldwell Esselstyn, Dr. Colin Campbell, Roy Swank, Denis Burkitt,...

Ich hoffe für eure Gesundheit, du kannst es annehmen (und dein Wissen dann vielleicht auch weitergeben). Denn wir sitzen auch in diesem Fall seit Jahrzehnten einer riesengroßen Industrielüge $$$ auf. (und werden deshalb immer früher kränker und kränker...)

Was Deutsches, damit es nicht daran scheitert:



Es ist schon traurig, dass die Wahrheit nicht verbreitbar ist. Die meisten sind nicht mal interessiert.
Ich hoffe du kannst dich nochmal öffnen. Die Gehirnwäsche ist aber meistens zu stark.
Ich wünsch dir Glück
Die Aussagen in den Videos sind nicht differenziert und sehr pauschalisierend. Keine gute "Aufklärungs"-Qualität.

Fakt ist, dass sehr viele, wenn nicht sogar alle, industriell bearbeiteten Lebensmittel nur mehr sehr wenig Nährstoffe enthalten und die (nach Bearbeitung) künstlich zugeführten "künstlichen" Stoffe und Vitamine vom Körper nicht so gut verwertet werden, wie die natürlichen Mineralstoffe und Vitamine, die durch die industrielle Verarbeitung verloren gegangen sind oder vernichtet wurden. Manche künstlichen Mittel machen langfristig sogar krank. Dies gilt aber nur für industriell bearbeitete Lebensmittel.
Mineralstoffe, die in einer anorganischen Bindungsform vorliegen werden in der Regel schlechter vom Körper verwertet als organische Verbindungen, da organische Verbindungen von Natur aus ausgewogen und aufeinander abgestimmt sind.

Deshalb: Viele Mineralstoffe und Vitamine in Lebensmitteln wechselwirken miteinander und wirken gesund in einer ausgewogenen Zufuhr verschiedener Lebensmittel. Ein Beispiel wäre: Kalcium und Eisen sollten nicht miteinander zugeführt werden, da Kalzium die Eisenaufnahme im Darm hemmt. Eisenhaltige Lebensmittel sollten am besten mit Vitamin C-haltigen Lebensmitteln zu sich genommen werden. Oder die fettlöslichen Vitamin A und D (Eisen und Kupfer sind auch fettlösliche Mineralstoffe). Diese sollen mit LebensmittelÖlen eingenommen werden (deshalb ein hochwertiges Öl in den Salat gehört!).

Von hochwertigen Ölen abzuraten empfinde ich auch als äußerst bedenklich. Klar ist, dass das billige Sonnenblumenöl oder andere industriell bearbeitete Öle nicht besonders gesund sind. Man sollte sie nur in sehr kleinen Mengen gebrauchen. Sie sind als billige Alternative für die Masse hergestellt und schaden mehr als sie nutzen. Sie nutzen nur den Kassen der Großkonzerne.

Hochwertige pflanzliche Öle halte ich bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung allerdings für sehr wichtig, eben weil so einige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente nur fettlöslich vom Körper verarbeitet werden können-tut man das nicht, werden die Überschüsse nicht ausgeschieden, sondern lagern sich in den Organen ab und verursachen Schäden oder rutschen einfach ungenutzt durch (werden unverarbeitet ausgeschieden). Sehr gute Öle mit hohem Vitamin oder Mineralstoffanteil sind unraffinierte, kaltgepresste Bio-Öle wie Leinöl (Omega 3 Fettsäuren-46g auf 100 ml), Olivenöl, Maiskeimöl, Sesamöl aus schwarzem Sesam (der Weiße ist aber auch sehr gesund), Kokosöl und Avocadoöl. Diese Öle werden nicht nur vom Körper sehr gut verwertet, sie machen auch gesund. Vitamin C sollte auch mit Ölen einher verspeist werden. Natürlich alles mit Maß. Und von industriell bearbeiteten Ölen halte ich mich fern.

Das unraffinierte, kaltgepresste Bio-Leinöl möcht ich noch hervorheben, da es, aufgrund des hohen Anteils an sehr gut für den Körper verwertbaren Omega 3 Fettsäuren, sehr gut gegen reumatische Beschwerden und Ischialgien hilft. Ich nehme seit vier Monaten am Morgen einen Esslöfffel täglich auf nüchternen Magen.

Was noch interessant für Vegetarier sein kann:

Weißer Rettich hat doppelt so viel Vitamin C wie die gleiche Menge Zitrone. Außerdem sehr viel Kalium, Kalzium und Magnesium, Vitamine A, alle B und Eisen. Zudem ist das Kraut (das man leider meist im Handel nicht bekommt, da die Blätter des Rettichs entfernt werden) des Rettichs sehr gut als Spinat zubereitet und enthält sehr sehr viele Vitamine. Schmeckt auch wie Spinat nur ein wenig intensiver und würziger. Das abschneiden und wegwerfen dieser Blätter ist die reinste Verschwendung. Das passiert wahrscheinlich deshalb, da die Blätter des Rettichs bischen stachelig sind und piecksen. Beim Dämpfen ist das aber weg. Genauso können die Blätter von Radischen, Kohlrabi, Fenchel und Sellerie verspeist werden. Diese haben keine Stacheln und sind super als Salat oder auch als Gemüse in die Suppe oder einfach gedämpft mit Kartoffeln und nem Dipp.

Weißer Rettich ist auch sehr gut, wenn man abnehmen will. Man darf nur nicht zuviel davon auf einmal essen. Eine tägliche Menge vergleichbar mit 2-3 Radischen reicht völlig aus. Mann soll ihn aber auch nicht Wochenlang täglich in sich reinfuttern. Als Kur in der ersten Woche täglich und dann je nach Bedarf, oder ein bis zwei mal die Woche, reicht völlig.


Morgenmüsli mit Milch:

ist oftmals der größte Schaß. Leinsamen, Haferflocken, Weizenkleie, gepuffter Quinoa und Amarant und auch viele andere Getreidearten und Nüsse/Samen enthalten, je nach Art, viel Eisen. Mit Milch als Müsli verspeist (siehe Oben) tut man sich aber nix Gutes damit. Besser ist es Diese in Obst.- oder Gemüsesaft zu sich zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mangold? Was sind eisenhaltige Gemüsesorten?
Nach der Geburt musste ich rote Säfte trinken fürs Blut.

Jetzt ist sie erkältet und liegt matt da. Ich hatte für uns anderen eine Rinderbraten aus Beinscheibe und Markknochen mit Pastinake, Kartoffeln, Weißkohl, Möhren und viel Kümmel gekocht.
Wenn ich so eine Suppe esse erkennen ich immer wie die Lebensgeister erwachen und ich fühle mich so richtig gut.
Aber sie isst das natürlich nicht.
Dann werde ich ihr heute eine Gemüsesuppe kochen. Aber ist halt nicht dasselbe.
Gibt es einen Tipp was man noch reinmachen kann zur Stärkung?
Weißer Rettich. Ist sehr gut als Kur für das Immunsytem und gegen Erkältungskrankheiten und noch Vieles mehr.

Googel mal. :)

LG
 
Milch ist ebenso sehr gesund. Leider verliert sie, je nach Bearbeitung, bis zu 30% Vitamine und Mineralstoffe. Die Bearbeitung ist aber wichtig, da die Keime, die in der rohen Milch sind/sein können, mehr gesundheitsschädlich sind als der Verlust der Vitamine und Mineralstoffe durch die Erhitzung. Mußma halt mehr Milch trinken.

Laktoseintoleranzuntersuchungen haben ergeben, dass Menschen der nördlichen Breitengrade in der Regel Laktose sehr gut verarbeiten während Menschen der südlichen Breitengrade Laktose schlecht bis gar nicht verwerten können (Laktoseintoleranz). Dabei ist Laktose sehr gesund:

http://www.gesund.at/a/laktose
 
Die Bearbeitung ist aber wichtig, da die Keime, die in der rohen Milch sind/sein können, mehr gesundheitsschädlich sind als der Verlust der Vitamine und Mineralstoffe durch die Erhitzung.
Ich würde eher sagen, daß der moderne Mensch total verpimpelt ist und eine Bakterienphobie hat (man beachte nur die bescheuerte Werbung im TV: Hallo? Kinder haben vom Teller zu essen und nicht vom Boden!).
Ich habe, wann immer es sich machen ließ, kuhfrische Milch getrunken (kuhwarm, nur durch's Sieb) und lebe immer noch...
Bei uns verkauft ein Bauer kuhfrisch ab Hof in einem Milchautomaten (die Flaschen kommen in die Spülmaschine und können viele Male wiederverwendet werden). Das ist eine Qualität, dagegen ist der Supermarktkram nur Dreck. Klar, weil's rohe Milch ist, steht (vorgeschriebenermaßen) drauf: Nur nach Abkochen genießen.
Nur welcher Idiot kocht so eine gute Milch ab? Da kann man auch gleich H-Milch saufen (die allenfalls mal als Notnagel für'n Kaffee taugt, wenn die normale Milch alle ist). Btw., manchmal steht man an dem Stand Schlange... :)
Und sollte einem diese Milch im Sommer mal sauer werden, ist sie nicht verdorben, sondern kommt zum Festwerden in eine Schlüssel und mit Zimt und Zucker als Nachtisch auf den Tisch! (y)

Hygiene ist gut und richtig. Aber wenn sie zur religionsähnlichen Sektiererei wird, wird's m.M.n. bedenklich.
 
Ich würde eher sagen, daß der moderne Mensch total verpimpelt ist und eine Bakterienphobie hat (man beachte nur die bescheuerte Werbung im TV: Hallo? Kinder haben vom Teller zu essen und nicht vom Boden!).
Ich habe, wann immer es sich machen ließ, kuhfrische Milch getrunken (kuhwarm, nur durch's Sieb) und lebe immer noch...
Bei uns verkauft ein Bauer kuhfrisch ab Hof in einem Milchautomaten (die Flaschen kommen in die Spülmaschine und können viele Male wiederverwendet werden). Das ist eine Qualität, dagegen ist der Supermarktkram nur Dreck. Klar, weil's rohe Milch ist, steht (vorgeschriebenermaßen) drauf: Nur nach Abkochen genießen.
Nur welcher Idiot kocht so eine gute Milch ab? Da kann man auch gleich H-Milch saufen (die allenfalls mal als Notnagel für'n Kaffee taugt, wenn die normale Milch alle ist). Btw., manchmal steht man an dem Stand Schlange... :)
Und sollte einem diese Milch im Sommer mal sauer werden, ist sie nicht verdorben, sondern kommt zum Festwerden in eine Schlüssel und mit Zimt und Zucker als Nachtisch auf den Tisch! (y)

Hygiene ist gut und richtig. Aber wenn sie zur religionsähnlichen Sektiererei wird, wird's m.M.n. bedenklich.
Von Fanatismus habe ich diesbezüglich nix geschrieben. Ich trank auch schon Milch direkt von Kuh und Ziege. Generell kannst du aber nicht behaupten, dass man sich keinen Keim holen kann. Kommt immer noch darauf an, wie "hygienisch" oder sauber der Bauer arbeitet. Und für die breite Masse sowie längere Transportwege eignet sich unbehandelte Milch direkt von Kuh auch nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben