Gesunde, preiswerte, einfache Rezepte

Ein Rezept aus den 50ern. Uns schmecken die Kekse am Besten, wenn der Mürbeteig am Rand leicht gebräunt ist. Das ist schwierig zeitlich, nach 10 Minuten muß man am Backofen schauen um das 30-Sekunden-Zeitfenster zwischen so richtig lecker und schon leicht verbrannt bei 13 Minuten abzupassen. Ich nehme 200 Grad Umluft, bestreiche die noch ungebackenen Kekse mit Ei und bestreue sie vor dem Backen mit einer Mischung von gehackten Nüssen oder Mandeln und Hagelzucker.Anhang anzeigen 135776
Schönes altes Rezept und dann noch handgeschrieben.
Wie wäre es, wenn man statt Fett Butter nimmt, dann hat man Butterkekse. ;)
 
Werbung:
Ja, das haben wir in letzter Zeit so einreißen lassen mit Butter.
In den 60ern war da eher Sanella zum Backen, eine Kilostange Margarine wohl.
 
Ja, das haben wir in letzter Zeit so einreißen lassen mit Butter.
In den 60ern war da eher Sanella zum Backen, eine Kilostange Margarine wohl.
Ich nehme seit einiger Zeit Flora - vegane Butter - Palmölfrei ( sondern Kokos-, Raps- und Sonnenblumenöl) 100% vegan, in normalen Papier gewickelt - super zum Backen und schmeckt lecker auf dem Brot!
Butter ( ganz besonders Biobutter) hat eine ganz verheerende Ökobilanz!
 
Ich nehme seit einiger Zeit Flora - vegane Butter - Palmölfrei ( sondern Kokos-, Raps- und Sonnenblumenöl) 100% vegan, in normalen Papier gewickelt - super zum Backen und schmeckt lecker auf dem Brot!
Butter ( ganz besonders Biobutter) hat eine ganz verheerende Ökobilanz!
Ja, ja die Wissenschaft hat festgestellt ....
Das kann ja jeder selber entscheiden.
Ich liebe Butter und hab selbst als Studentin nie Magarine gegessen, weil mir die einfach nicht schmeckt.
 
Ja, ja die Wissenschaft hat festgestellt ....
Das kann ja jeder selber entscheiden.
Ich liebe Butter und hab selbst als Studentin nie Magarine gegessen, weil mir die einfach nicht schmeckt.
Ich vertrage die tierischen Fette nicht gut - wegen der Galle - deswegen ist der Butterverzicht kein Opfer für mich!
 
Ja, das kann ich gut nachvollziehen. Würde ich auch machen, wenn ich so eine Thematik hätte.
Ja - von sehr jungen Jahren an - ich glaube auch durch das Kokosfett müssen die Margarinen auch nicht mehr ( so sehr) künstlich gehärtet werden -
aber wie gesagt - nur eine Vermutung - mir bekommt Margarine sehr gut!
 
Hm - gesund ist er eigentlich nicht!?
Aber extra einen " Kuchenthread" aufmachen!?
Man kann aber Vollwertmehl und Zucker verwenden..... dann is er gesünder......

Mascarpone-Zitronenkuchen
90g Margarine, 150 g Zucker und 1 Pk. Vaniliezucker schaumig rühren,
nach und nach 2 Eier hinzu fügen,
220 g Mehl, 250 g Mascarpone, 3 TL Backpulver, 3 EL Zitronensaft darunter heben,
in eine geölte Kastenform füllen,
bei 180° Grad eine 3/4 Stunde backen,
erkalten lassen, stürzen mit Zitronenglasur überziehen, mit Nüsse o.a. bestreuen - Lecker :kuesse:
IMG_20231109_152516.webp
 
Werbung:
Ich muss zu meiner großen Schande gestehen, dass ich gerade den Geschmack von Mascarpone nicht im Mund habe...
Ist es dass, was so ein Zwischending vom Quark und steifer Sahne, quitschsüß und im Tiramisu drin ist?
Lecker sieht der ja aus.

Ich mag auch ganz gerne die einfachen Kuchen:
IMG-20231017-WA0003.webp
Ein Streuselkuchen mit Quark im Boden.
Wird am nächsten Tag etwas trocken (wenn falsch gelagert) - einmal anfeuchten und im Ofen "aufwärmen", dann wird er wieder schön weich.
Ich habe einen Minibackofen und keinen Toaster; mag vielleicht auf dem Toaster auch funktionieren.
 
Zurück
Oben