Gesunde, preiswerte, einfache Rezepte

Asiatische Gemüsepfanne
Sojabonensprossen mit Zwiebel, Porree, etwas Spitzkohl, Ingwer, Sojasauce, Zucker, Salz und verquirlen Eiern. Kann man auch Reis zu essen, schmeckt aber auch ohne.
 
Werbung:
Asiatische Gemüsepfanne
Sojabonensprossen mit Zwiebel, Porree, etwas Spitzkohl, Ingwer, Sojasauce, Zucker, Salz und verquirlen Eiern. Kann man auch Reis zu essen, schmeckt aber auch ohne.
das gibts bei mir auch demnächst, Gemüse angebraten, mit Reis, hab im Supermarkt asiatische Saucen gesehen, die probiere ich dazu aus. Wer mag kriegt ein Stück gebratenes Fleishc dazu.
Bin grade neugierig, auf der Sauce steht "mild" oder so ähnlich drauf, wie das wird....
 
das gibts bei mir auch demnächst, Gemüse angebraten, mit Reis, hab im Supermarkt asiatische Saucen gesehen, die probiere ich dazu aus. Wer mag kriegt ein Stück gebratenes Fleishc dazu.
Bin grade neugierig, auf der Sauce steht "mild" oder so ähnlich drauf, wie das wird....
So viel wie ich weiß, ist Japanische Sojasauce nur salzig, deshalb kann man das noch mit ein bisschen Zucker abrunden. Während chinesische Sojasauce süßlich ist und schon Zucker enthält. Kann man sich ja zurecht biegen. :)
 
Germ( Hefe)teigkipferl mit Kakaofülle:

Germteig aus :
500g Mehl
80g Zucker
1Ei
80ml Öl
180 ml lauwarme Milch/Wassermischung o. ä.
1 Pk. Trockenhefe und eine Prise Salz
Kakaomischung: 4 geh. Löffel Kakaopulver, 2 EL Zucker, 1-2 EL Öl
Trockene Zutaten gut durchmischen, danach nasse Zutaten beifügen und gut durchkneten, mind. 1/2 Stunde am warmen Ort gehen lassen, Teig auswalken, Dreiecke schneiden, Kakaomischung draufgeben,
Dreiecke von der Breitseite her zusammen rollen, Kipferl formen, mit Ei bestreicIMG_20231101_115751.jpghen, gehen lassen, ca. 1/2 Stunde bei 180° backen.

Selbst improvisiertes Rezept - nach alten Hausrezept ( Schwiegermutters Kakaosterz ;) )
Ich habe noch nie Kipferl aus Teigplatten gerollt, wusste gar nicht wie das geht ......naja - wozu gibt es Net ;)
Deswegen habe ich noch ein paar Fotos von den Arbeitsgängen angehängt! :)
18 Stück sind es geworden - die Hälfte habe ich eingefroren! 9 Stück - ein Blech! :)
 

Anhänge

  • IMG_20231101_105241_HDR.webp
    IMG_20231101_105241_HDR.webp
    303,1 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20231101_111432_HDR.webp
    IMG_20231101_111432_HDR.webp
    234,6 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
So - der Anfang ist gemacht - in dem Topf geht ja eine Menge rein! :eek:
Mittlerweile habe ich den Topf mit der Schüssel befüllt - ein 2kg Krautkopf -
und der Gärtopf ist gerade mal halb voll!
Damit habe ich nicht gerechnet! - Gut, dass ich keinen größeren Topf genommen habe!

Also Rezept für Sauerkraut für 5l Gärtopf :
4-5kg Weißkraut - 50g Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Kümmel, Wacholderbeeren nach Belieben.
Sauerkraut, selbstgemacht

So - der große Moment -
6 Wochen sind vergangen und ich habe meinen Topf geöffnet!

Der große Moment!
:drums:

Jaaaa - es hat geklappt! Kein Schimmel, keine Fäule!

Sehr sauer zwar ( muss ich wohl vorm Kochen waschen ), aber sehr wohlschmeckend - mein selbst hergestelltes Sauerkraut!
Die winterliche Vitaminversorgung ist gerettet! :kuesse::thumbup:
 

Anhänge

  • IMG_20231103_090134_HDR.webp
    IMG_20231103_090134_HDR.webp
    124,7 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20231103_085744_HDR.webp
    IMG_20231103_085744_HDR.webp
    75,7 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Sauerkraut, selbstgemacht

So - der große Moment -
6 Wochen sind vergangen und ich habe meinen Topf geöffnet!

Der große Moment!
:drums:

Jaaaa - es hat geklappt! Kein Schimmel, keine Fäule!

Sehr sauer zwar ( muss ich wohl vorm Kochen waschen ), aber sehr wohlschmeckend - mein selbst hergestelltes Sauerkraut!
Die winterliche Vitaminversorgung ist gerettet! :kuesse::thumbup:
ja wirklich sehr gut, aber ich mag kein Sauerkraut, daher bei der nächsten Befüllung an mich denken und Rüben einschneiden hm das wär ja super lecker
Wo hast du deinen Topf stehen im Keller, Balkon oder in der Wohnung
 
ja wirklich sehr gut, aber ich mag kein Sauerkraut, daher bei der nächsten Befüllung an mich denken und Rüben einschneiden hm das wär ja super lecker
Wo hast du deinen Topf stehen im Keller, Balkon oder in der Wohnung
Och - ich mag keine sauren Rüben!
Den Topf hatte ich im Keller - jetzt steht er auf dem Balkon, aber ich werde ihn wieder im Keller schleppen - wenn die Sonne scheint wird es wohl zu warm!🤔🙂
 
Werbung:
Zurück
Oben