Gesprch mit dem Kind in mir

Hallo ihr Lieben, Hallo Theo

@Trixi, natürlich auch Grüße an dich zurück fals du das Lesen solltest, habe dank für deine letzte Antwort :)

Mir gehts eigentlich ganz gut heute. Hatte ein sehr schönes Gespräch mit Stephi, sie hat mit mir denke ich mal die schlimmsten Zeiten auch erlebt, trotzdem hält sie immer zu mir und wir haben schön geredet. Wenn ich es mal so betrachte habe ich schon gute Freunde.

Ich habe mit Stephie über meine Angst zwecks dem Beruf geredet. Sie meinte das sie auch Angst hat, aber das das kein Grund ist nicht das zu machen, was man eigentlich will. Und das wir noch Jung sind und auch später arbeiten gehen können. Es wird sich schon ein Weg finden und ich soll deswegen nicht den Master sein lassen. Es lohnt sich für seine Träume zu kämpfen und wir Leben nicht um zu arbeiten, wir arbeiten um zu Leben.

Ich fande das Gespräch heute sehr schön mit ihr, sie hat mich sogar zum Schluss umarmt. Ich gebe zu ich habe in der Vergangeheit viel kaputt gemacht, weil ich mit ihrer Art nicht richtig klarkam. Sie hat schon einen schwierigen Character und sagt oft ihre Meinung ohne Verluste. Aber sie hat eine sehr liebenswürdige Art und die habe ich mit viel vertrauen in mich und keiner Scheu erkundet. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit ihr weiter den Master mache.

Ja ansonsten kann sich das derzeit ständig ändern, weil ich zuviel darüber nachdenke, aber ich merke das mir das nicht schadet^^ So habe ich wenigstens was zu tun um mich von den eigentlichen allleine sein abzulenken. Mit meiner Bachlorarbeit komme ich auch gut voran :)

Mir gehts soweit eigentlich gut, ist mal schön wenn der Chef nicht da ist, da kann man so bissel machen was man will, jo ansonsten gehts mir guddi, alle ok.

Viele liebe Grüße
Sandra
 
Werbung:
Hallo Ihr Lieben Hallo Theo,

ich muss heute nochmal unbedingt einschreiben, denn ich muss etwas festhalten was verdammt wichtig ist für meinen weiteren Verlauf.

Ich habe mir gezielt und unbewusst die letzten Tage wieder "Gedankenmauern" errrichtet. Dies hat meine Freiheiten genommen und mich wieder eingeengt. Ich bin wieder die "alte" Sandra die in ihren Potentialen und deren Entfaltung beschränkt wurde. Warum?

Naja ich weiß das es bald wieder nach Hause geht. Das es dort weitergeht mit den Druck der auf mich lastet. Möglichst gut das Studium zu machen, zu Hause mit meinen Schatz sich ein enges Zimmer zu teiln. Möglichst wieder gut alles zu schaffen. Das alleine hat mich dazu bewegt mich wieder zurückzuziehen und mich mit Gedanken zu manipulieren. Ängste in mir zu erzeugen und mich in meinen Ressourchenentfaltung zu beschränken. Nur was bringt mir das? Außer Selbstbewusstseinsminimierungen, Beachtung das man die Manipulation aufrechterhält und nicht drauf angesprochen wird (was leider heute passiert ist) bringt einen das gar nichts.

Ich muss nicht meine Rüstung anlegen und in den Kampf gehen. ich muss keine Mauern errichten zum Selbstschutz. Ich muss mich nicht einzwängen mit meinen Gedanken. All das was ich hier sein konnte kann ich weiterhin sein. Ich muss mir nur den Druck und den Zwang nehnem.

Ich überlge schon wie ich das machen könnte. Mein größter Fehler ist, ich bin ein Zukunftsmensch. Marco sagte vorhin, dass auch das der Grund ist warum ich so die Vergangeheit vergesse, da ich einfach jeden Tag in der Zukunft lebe, dass ist nicht gut. Und je näher das Ende absehbar wird umso mehr weiß ich was danach kommt. Das ist nicht richtig. Ich darf mich nicht beschränken. Ich muss entfaltet bleiben. Ich daf mir keine Rüstung anlegen um durchzuhalten. Ich muss LEBEN!

So nun habe ich meine Gedanken festgehalten und muss an die Umsetzung gehen.

LG sandra
 
Mein größter Fehler ist, ich bin ein Zukunftsmensch.

Entschuldige, wenn ich mich einmische!

Aber ich denke nicht, dass es ein Fehler ist ein Zukunftsmensch zu sein.
Man flüchtet in die Zukunft wenn man die Gegenwart nicht ertragen kann. Dies ist Schutz und es ist gut so.
Ich habe ein Buch von einem jüdischen Psychater der das KZ überlebte gelesen.
Er schrieb, dass es ihm und den Meisten das Leben gerettet hat an die Zukunft zu denken. Träumereien, Dinge sich ausmalen in den schönsten Farben.
Dies ist wichtig, es ist das Licht am Ende des Tunnels.

Du bist auch unglücklich im Jetzt. Träume doch die Zukunft schön! Was ist falsch daran. Auch wenn Autoren wie Tolle das Jetzt suggerieren.

Allerdings darf man auch nicht verpassen die Dinge die man verändern kann zu verändern.

Alles Gute!
 
Hallo East of the sun vielen dank für deinen Beitrag:umarmen:

Ja das ist richtig wie du das siehst und genau deshalb mache ich das ja auch seit ehh und je. Ich hätte mich sicher anders ausdrücken können, mit den "größten Fehler" aber ich denke in Maßen ist es gut in der Zukunft zu leben, aber man sollte auch die Gründe erforschen warum man das macht um im Hier und Jetzt zu leben und nicht immer in der Zukunft. Aber das hattest du ja auch erwähnt, dass man nicht vergessen darf an sich zu arbeiten und das habe ich getan und mir gehts:banane:

Fange ich an zu erzählen:

Heute früh gings mir schlecht. Meine Gedankenmauern waren noch errichtet, ich fande alles so sinnlos. Ich wusste aber nun dank Reflextiertheit meines Freundes, meiner Freundin und mir, was mein eigentliches Problem war. Ich konnte also dran arbeiten. Die Frage war nur, wollte ich das?

Daher kam mir heute früh die Frage auf, was ich nun mache? Will ich weiter innerlich rumjammern, negativ denken und ständig über alles grübeln oder will ich Leben? Will ich die Unsicherheiten ablegen und egal wo ich bin so sein wie ich bin????

-> Ich habe mich dafür entschieden und gegen meine Gedanken angekämpft. Und ich muss sagen, wenn ich mir keine Gedankenmauern errichte und grübel. Enstehen auch keine Ängste. Denn einwas habe ich gemerkt. Ich produziere selber Ängst um mich damit zu treiben. Aber ich will mich gar nicht treiben denn ich brauche keine Kontrolle indem ich Angst produziere die mich auf alles achten lässt. Ich bin ich und ich kann auch mit Gelasenheit, Witz und Freude mein Leben leben.

Und dafür habe ich mich entschieden!

Liebe Grüße
Sandra
 
Hallo Ihr Lieben,

heute ist ein sehr komischer Tag. Es ist gestern etwas passiert was alles irgendwie verändert hat. Ich bin mir nicht sicher ob das ein gutes oder schlechtes Ohmen war. Ob dies so gewollt sein sollte oder nicht, aber gestern ist herausgekommen das mein Freund nicht ehrlich zu mir ist.

Misstrauisch war ich schon immer, aber irgendwann habe ich mir einfach gesagt ich muss jetzt einfach vertrauen aufbauen. Ich muss Ihn glauben. Immerhin war er der, der immer in der schlimmsten Zeit zu mir gehalten hat. Er war der der mir soviel verziehen hat. Er war der der mir den Weg zeigte um zu mir zu finden. Er war einfach immer da weil er mich liebte, da bin ich mir sicher. ER bastelt für mich um mir kleine Überraschungen zu machen, er hat mir sogar ein Video gemacht mit unseren Erinnerungen und indem er mir sagte wie sehr er mich liebt und das er ein leben mit mir teilen will. Er hat mich schon so oft überascht und immer an mich geglaubt.

Leider habe ihn nun eine neue Seite von ihn kennengelernt, ich habe ihn beim schwindeln ertappt. Er wollte mich wieder mal überraschen und hat daher vor Tagen schon etwas gekocht, was er nochmal für mich aufwärmen wollte wenn ich ankomme. Als Hintergrund möchte ich noch erwähnen, dass mein Freund derzeit leider arbeitslos seit Sommer ist und voraussichtlich erst wieder März Arbeit bekommt, desweiteren bin ich derzeit nicht oft da und er vermisst mich sehr.

Naja auf jedenfall kam ich nach Hause und hat mir erzählt wie er diese Pfanne "mit Liebe" zubereitet hat. Im ersten moment war ich stutzig, ich kannte so eine Pfanne nämlich. Mit Bifsteak, Kartoffelspalten und Bohnen. Naja aber ich hörte mir an wie er erzählte wie er das alles gekauft hatte und wo ich skeptisch die gut aussehenden Kartoffelspalten beäugte sagte er mir er habe diese extra mit einer speziellen Maschine eines Freundes gemacht.

Aus irgendeinen Grund glaubte ich ihn aber nicht und wollte in den Papierkorb schauen. Er meinte ich solle den nicht aufmachen da ist letztens was ausgelaufen, egal ich schaute trotzdem rein und fande die Verpackung der gekauften bereits fertigen Pfanne. Leider stritt er bis zum Schluss ab je zuvor schonmal so eine Pfanne gesehen zu haben und das das nicht sein papier war und wollte gestern nur noch schlafen. Naja aber soll das Papier vom Himmel gefallen sein wenn kein anderer dort wohnt (außer meine Mitbewohnerin ihr war es aber nicht)?

Nuja nun weiß ich das er manchmal doch flunkert. Es gab in der Vergangeheit oft Dinge die mich zweifeln ließen, da er manchmal sehr phantasiereiche Geschichten hat. Dies wäre ja nicht so schlimm. Wenn er mir ehrlich gesagt hätte das er geschwindelt hat, aber das war nicht der Fall, er meinte immer er wäre komplett ehrlich.

Leider ist es bei uns sexuell auch nicht einfach. Er kann nicht aus sich raus. Ich vermute er hat kein richtiges vertrauen. In der Vergangeheit hat er viel durch (Mobbing in der Schule und auf Arbeit, viele Streiterien der Eltern, Untreue in einer langen Beziehung etc.) Warscheinlich will er mich eigentlich nur beeindrucken. Leider an der falschen Stelle.

Ich werde nun nach Hause zu meinen Eltern fahren und über die Dinge reflextieren, denn eine Beziehung die mit Lügen verbunden ist, weil man sich gegenüber den anderen nicht öffnen kann, ist auch nicht mein Wunsch.

Natürlich weiß ich, dass ich es ihn in der Vergangeheit nicht leicht gemacht habe, aber ich bin nicht mehr so wie damals. Mit mir kann man inzwischen reden und ich bin feinfühlig geworden und ich habe ihn die letzten Monate mit allen akzeptiert.

LG
kleiner junge
 
hallo kleiner Junge,

ooh, was hat er denn? Selbstwertprobleme? Als Arbeitsloser noch verstärkt? Hängt er in einem "Loch"? Ist es schwer, sich nichts leisten zu können? Dir nichts schenken zu können?

Wo Du Mobbing schreibst: Selbst-"Achtung" ist da dann auch oft das Problem, im Nachhinein. Mobbing zehrt ungemein am Menschen - das Arbeitsgesundheitsproblem Nr.1. Ein riesiger volkswirtschaftlicher Schadensfaktor...


Ich wollte mir doch mal über Führung Gedanken machen.

Also zunächst mal ist mir aufgefallen, daß der Begriff sehr vielfältig gebraucht wird: im Museum gibt es eine Führung. Dann gibt es Handläufe, Geländer - auch das sind "Führungen". Für Räder gibt es "Führungen", in Form von Schienen. Und dann gibt es noch das Führen und Leiten im Rahmen des Personalmanagements. Dann gibt es sie noch als Teil einer Organisation: die Führung(-sebene).

Und das alles kommt von führen und führen heißt nicht nur den Weg bestimmen und vorangehen, sondern auch noch gewinnen. Vorne liegen.


Führung ist also ein sehr komplexer Begriff. Der Gegenpol des Begriffes scheint mir das "Folgen" zu sein - herkömmlich gedacht. Oder auch antiquiert. Natürlich ist auch heute das Folgen noch Teil des Geführtwerdens, aber je nach Arbeitsplatz ist es mit dem Folgen heute nicht mehr getan. Heute wird vom Mitarbeiter je nachdem auch Mitgestaltung erwartet und Kreativität - da ist Führung mit Folgen (ha lustig, heißt auch "Konsequenz", die Folgen...) alleine nicht mehr ausreichend. Teamarbeit ist gefragt, und der Führende ist der, der auch in Teamgestaltung gut sein muß. Der Zeusähnliche Chef auf dem Sessel hat meiner festen Überzeugung nach ausgedient.

Führung ist für mich ganz eng verbunden mit Kommunikationsqualität. Wenn man die K.-qualität aktiv gestaltet, dann arbeitet man an der Grundlage dafür, daß Führung überhaupt gelingen kann. Denn nur wenn alle wissen, was geschehen soll und was das Ziel ist, können auch alle an einem Strang ziehen. Deshalb muß die Führungsebene eben in dreierlei Aspekten Informationen festlegen, für die Struktur, den Prozeß und das Ergebnis der Arbeiten. Wenn sie das nicht tut, dann überläßt sie Entwicklungen sich selber und der Aspekt der Führung wäre dann nicht sichtbar.

Führen ist heute ja überwiegend Prozeßgestaltung geworden. Das Marketing nimmt einen ganz großen Stellenwert bei der Auswahl der Prozesse ein, die gestaltet werden sollen. Es ist alles sehr viel konzentrierter und schneller als früher und von Jahr zu Jahr wird das mehr. Der (Kosten-)Druck wird immer größer. Ziele müssen daher zunehmend genauer definiert und überprüft werden, Vorgaben müssen immer konkreter und immer genauer werden. (auf der anderen Seite will man, daß der Mitarbeiter Freiräume bekommt und sich entwickelt und einbringt - hier ist ein Paradoxon.)


Jetzt klaube ich noch ein paar kluge Worte aus drei Büchern zusammen, die ich mit dem Thema Führung verbinde. Da ist zum Einen von Rients Ritskes das Buch "Der Zen-Manager" (schööön mit nem japanischen Schriftzeichen vorne drauf und vom Ariston-Verlag):
aus dem Kapitel "Qualität":
- Führungskräfte müssen Mitarbeiter beurteilen. Das zählt zu ihren wichtigsten Aufgaben. Auch hier gilt: Was ein Manager über seine Mitarbeiter sagt, fällt auf ihn selbst zurück. Ein guter Manager ist sich dessen stets bewußt.

--> Das ist für mich eine treffende Beschreibung des Unterschieds zum Nicht-Führungskraft sein: als Nichtführungskraft tauscht man sich über Kolleginnen und Kollegen ebenso über Vorgesetzte Nicht-Wertschätzend aus. Man lebt so im Allgemeinen. Bei Führungskräften hört das optimalerweise irgendwann mal auf, falls es je angefangen hatte.

- Jeder Mensch hat eine Vielzahl von Fähigkeiten. Die Kunst besteht allein darin, sie zu erkennen und zu fördern.

--> erklärt sich von selbst - ein großes Thema.


Und aus dem Buch "Die Kunst der Überlegenheit" von Donald G. Krause, Untertitel "Konfuzius' und Sun Tzus Prinzipien für Führungskräfte":
- Auf der Grundlage der Philosophie des Konfuzius habe ich sieben Faktoren ausgemacht, die das Wesen des Führens bilden:
Selbstdisziplin, Zielorientiertheit, Leistung, Verantwortlichkeit, Wissen, Leiterschaft und Positives Beispiel

--->ich finde zwar, daß da viel mehr zugehört, aber für die Herren Konfuzius und Sun Tzu war der Markt ein Schlachtfeld und das Unternehmen ein Streitroß - die dachten alles aus der Kampfkunst heraus.

aus: Sun Tzu (Sunzi): Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft, Untertitel "Die Kunst des Krieges":

- Jede Kriegshandlung (der immer eine Führungsentscheidung vorausgeht, Anm. TM) ist für den Staat (Unternehmen) von größter Bedeutung - sie ist der Grund von Leben und Tod, der Pfad, der das Überleben sichert oder in den Untergang führt. Daher ist es unumgänglich, sie eingehend zu prüfen.
- Daher beurteile sie in bezug auf 5 Dinge; benütze diese Einschätzungen, um Vergleiche anzustellen und finde dadurch heraus, wie die Bedingungen beschaffen sind. Diese 5 Dinge sind der Weg (Marketing), das Wetter (Marktatmosphäre und innerbetr. Atmosphäre), das Gelände (der Markt selber), die Führung und die Disziplin (Teamleistung, Anmerkungen von TM).
- Das Tao veranlaßt die Menschen, das gleiche Ziel wie die Führung zu verfolgen, so daß sie bereit sind, Leben und Tod (den Erfolg) zu teilen, ohne sich von einer Gefahr abschrecken zu lassen.
- Führerschaft ist eine Sache der Intelligenz, der Glaubwürdigkeit, der Menschlichkeit, des Mutes und der Strenge.
- Benütze daher diese Beurteilungen, um Vergleiche anzustellen und um herauszufinden, welche Bedingungen herrschen. Das heißt, welche politische Führung handelt im Einklang mit dem Tao? Welcher General ist der fähigere? Wer verfügt über die besseren Voraussetzungen, was Wetter und Terrain betrifft? Wessen Disziplin ist wirksamer? Wessen Truppen sind die stärkeren? Welche Soldaten und Offiziere sind besser ausgebildet? Wessen System von Belohnung und Bestrafung ist klarer? So kannst Du wissen, wer gewinnen und wer verlieren wird.
- Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze. Die Kräfte müssen strategisch gegliedert werden und in Übereinstimmung mit dem stehen, was von Vorteil ist. ("günstige Gelegenheit", Anm. Trixi Maus)

... ich hoffe ich habe mich nicht zu oft vertippt. Die Zeit für das Korrekturlesen spare ich mir jetzt.

lg,
Trixi Maus.

P.s.: bei mir gab es gestern auch Bohnen mit Braten, aber mit Kartoffelbrei. Und die Ereignisse drumherum waren ebenfalls denkwürdig... darf man nicht überbewerten...
 
hallo kleiner Junge,

ooh, was hat er denn? Selbstwertprobleme? Als Arbeitsloser noch verstärkt? Hängt er in einem "Loch"? Ist es schwer, sich nichts leisten zu können? Dir nichts schenken zu können?

Wo Du Mobbing schreibst: Selbst-"Achtung" ist da dann auch oft das Problem, im Nachhinein. Mobbing zehrt ungemein am Menschen - das Arbeitsgesundheitsproblem Nr.1. Ein riesiger volkswirtschaftlicher Schadensfaktor...

Hallo Trixi, danke für deinen umfangreichen Bericht. Also mit meinen Freund, dass ist so ne Sache, ich weiß es ehrlich gesagt nicht so genau. Aber wir haben auch sexuelle Probleme. Das heißt er kann nicht von sich aus anfangen und wen wir streiten oder wie jetzt seit zwei Tagen nichts gehört haben, hat er auch kein ersten Schritt gemacht (noch nicht). Ich vermute mal es könnten Selbstwertprobleme sein, aber dann kann er die auf jedenfall gut verstecken. Früher wenn wir soviel gestritten haben, gab es einige seltene Momente, da hat er immer mal gesagt das er furchtbare Angst hat mich zu verlieren. Also ich denke schon das er Angst hat. Aber Selbstbewusst dachte ich eigentlich ist er. Da ihm so ziemlich egal ist was andere über ihn denken und wie er zum beispiel kleidungsmäßig rumläuft. Er will sich keinesfals irgendwie anpassen.

Naja ansonsten weiß ich nicht direkt ob er in einen Loch gehangen hat. Mir gings ja immer soweit gut und leider war auch keiner da der ihn in den Arm nahm, von daher weiß ich nicht so richtig wie es ihn geht. Aber ja er hat oft erwähnt das es ihn schlecht geht. Naja aber im Prinzip ist immer mal irgendwas das es ihn nicht gut geht. Ich weiß nur das er oft mal am Telefon sagte, dass er sich eigentlich wenn er mir was schlimmes erzählt ein bissel hören will "armer schatzi" und das ich eben mitfühle und "mitleide". ich habe aber meist positiv zugesprochen, aber das gefiel ihn wo nicht so.


Naja ich werde sehen was passiert. Vermisse schon mit ihn zu schreiben, aber naja ich warte erstmal ab.

PS: Immer wenn ich kam hat er sich vorher unheimlich viele Gedanken gemacht was er kochen könnte und basteln will. Naja er sagte mal er will sich abheben, er will was besonderes sein.

LG Sandra
 
Hallo ihr , Hallo Theo

ich sitze gerade auf Arbeit, arbeite nebebei und Frage mich halt viele Dinge. Heute ist der 4 Tag der Kontaktstille zwischen mir und meinen Freund nach eineinhalb Jahren das erste mal. Es hat sich soviel Verändert, ich habe mich so verändert:

Ich sitze in Bonn, weit weg von meiner Mutti in einer Stadt wo ich mein eigenes Zimmer habe und alleine wohne. Mit meinen Freund liege ich derzeit in einer "Krise" und ja wie es mir geht? Ich würde denken es gab definitiv schlimmere Zeiten. Und genau das ist es ja: ICH KOMME KLAR! Ohne Freund und ohne Mutti und sogar noch mit dem Gefühl das ich nicht weiß wie es mit meinen Freund weiter gehen soll. Früher wäre ich in so einer Situation extrem durchgedreht und hätte gar nichts mehr gekonnt und heute? Heute habe ich fest meine Gefühle und Emotionen im Griff und lasse sie am Abend durch weinen raus wenn der Schmerz zu tief sitzt.
Es ist erschreckend (positiv) wer ich in den 85 Tagen geworden bin. Aber genauso erschreckend ist es, was in den 85 Tagen mit unsere Beziehung geworden ist. Meine Freundin sagte, vielleicht wolltest du auch die Dinge nicht vorher sehen und warst nun bereit zu merken wie es ist, da du bereit warst zu sehen!

Die heile Welt im Bezug zu meinen Freund. Die unglaublichen Geschichten die er mir erzählte. Die kurzen Alltagsgespräche am Tag die etwas merkwürdiges mitbrachten. Alles nur ersponnen um Aufmerksamkeit zu bekommen??? Alles nur ersponnen um bewundert zu werden??? Der Dämon in ihn - weil er sich ihn erfunden hat??? Ich weiß absolut gar nichts! Vielleicht sogar ist er psychisch krank. Doch was ist eigentlich psychisch krank??? Ich war es auch mal, aber ist das vergleichbar???

Alles das sind Fragen die ich inzwischen nicht mehr weiß und mir nicht beantworten kann. Dennoch muss ich für mich einen Weg finden wie es jetzt weiter gehen soll. Ich weiß es einfach nicht! Ich stehe da und kann nicht nach vorne und nicht zurück laufen, ich bleibe einfach stehen und die Zeit vergeht. Ich kann mir für das alles keine Erklärung geben. Warum macht er sowas???? Er wollte doch stets nur das Beste für mich und hat mich dahingebracht wo ich heute stehe. Wollte er nur von sich selber ablenken und mir das geben was er sich selber wünschst, das was er säht und irgendwann selber erntet????

Es ist verdammt schwer zu wissen was man jetzt tun soll. Aber ich muss uns Zeit geben indem ich auch erstmal mir und ihn die Bedenkzeit gebe. Bis jetzt bin ich aber noch nicht schlauer geworden. Denn in ein gegenseitiges therapieren soll die Beziehung auch nciht enden und ich muss sagen, bis heute hat er mich wohl therapiert auch wenn ich es nicht so wahrgenommen habe :(

LG sandra
 
Hallo Ihr,

heute geht es mir schlecht. Ich hatte gestern nach vier Tagen Funkstille ein langes Gespräch mit meinen Freund. Ich hatte so gehofft das das Gespräch ansich Produktiv wird, leider war es das ganze Gegenteil.

Es lief so hinaus, dass er wieder die ganze Zeit den Vorfall abstritt und weiter seine Ehrlichkeit betäuerte. Darauf hin sagte er auch, er hätzte sich in den vier Tagen auch gemeldet, aber er hat in seinen Handyvertrag ne Sperre drinnen und konnte daher nicht schreiben, wenn seine Rechnung sonst zu hoch wird. Nur solche Ausreden die er da sagte. Zu jeder Frage und sketis ne passende Antwort.

Ich weiß absolut nicht mehr was die Wahrheit ist. Er wollte halt unbedingt einen Neuanfang starten und hofft das alles besser wird (wie immer). Ich weinte die ganze Zeit nur am Telefon und kam mir so machtlos vor. Es war ja auch alles so wiedersprüchlich, den er hatte mich ja in der Vergangeheit immer bedingungslos geliebt und auch gestern nahm er alle Diskussionen in Kauf. Ich meine ich legte ihn ja förmlich in den Munde das er lügen darf, wenn das eine Lüge gewesen war (damit wäre meines erachtens alles einfacher gewesen).

Aber nein er stritt alles ab, er würde nicht lügen. Zu jeder skeptischen Antwort meinerseits hatte er eine Erklärung. Für alle die das mit der Pfannentüte im Müll verfolgt hatten, angeblich hätte er die von einen Freund mitgenommen (die leere Tüte) und wollte hinten schauen welche Zutaten drinnen sind und das nachkochen (was er ja dann eingefroren hatte weil es zuviel war). Auf Anfragen ob ich den den Freund erreichen könne zur Bestätigung, meinte er er ist beim Bund und hat dort sein Handy aus. Wer soll das noch glauben???? Ich bin fix und fertig, warum macht er sowas, das kann doch nciht die Wahrheit sein.

Er wäre auch bereits dazu wenn ich mich unbedingt trennen will, in der Wohnung weiter mit mir eine Wohngemeinschaft zu führen, angeblich hat er das schonmal mit einer Ex gemacht, fraglich ist bloss, ich dachte er wäre nie zu hause ausgezogen, außer jetzt bei mir????

Es ist alles so schwer, ich sehe kein Hinten und kein Vorne mehr, tiefe Enttäuschung, das Gefühl verarscht zu werden und es nicht zu verstehen weil ich spüre er liebt mich und hat in der Vergangehjeit alles gemacht für mich. Ich komme mir so hilflos vor. Ich kann doch nciht immer so weiter machen, wie er an das gute glauben und alles vergessen?

Ich bin irgendwo am Ende, ich frage mich ob einfach eine SMS mit einer Trennung und dann Kontaktabbruch zur Erholung das richtige ist. Immer wenn ich mit ihn rede kann ich mich nciht trennen, ich meine wegen sowas??? Wenn man aber null vertrauen mehr hat??? Manipuliert er mich??? Manipuliere ich mcih selber....ich weiß gar nichts mehr.... :(
 
Werbung:
Hallo Kleiner Junge :-)

Na, da will ich Dir aber doch zwischendurch mal ein paar Worte schreiben, bevor ich mich wieder an meine Arbeit setze. Ich platze vor Arbeit, ey. Ich habe das Gefühl, das alles gar nicht bewältigen zu können, überhaupt nicht. Aber ich werde wie immer erleben, daß ich es von Tag zu Tag abarbeite und daß es mal weniger und mal noch mehr wird. Ich habe ein neues Ordnungssystem angefangen - mal sehen, wie ich damit klarkomme. Irgendwie muß man eine Art finden, Prioritäten sichtbar zu setzen, sonst meint man immer, man müsse etwas anderes tun als man gerade tut.

Auch jetzt habe ich gerade das Gefühl, ich müßte etwas Anderes tun als Dir zu schreiben - grauenhaft. Ich werde so tun, als ob ich im Auge eines Sturms säße und Yoga machte - das ist im Moment mein inneres Bild, um das alles zu ertragen.

Tja, und sonst geht es mir wie immer gut. Meine linke Schulter zwiebelt mich etwas.

Du stellst Dir ja am Schluß die Frage, ob Dich dein Freund manipuliert. Wie mir scheint entwickelst Du einen Widerwillen gegen die Art und Weise, wie er Dir begegnet. Eine Frage: inwieweit führst Du das darauf zurück, daß Du jetzt in Bonn warst? Also: inwieweit könnte es sein, daß Du dich durch Deinen Aufenthalt fern der Heimat so verändert hast, daß Du jetzt "sehen" kannst, was Du vorher nicht erkannt hattest?

Wichtig ist, Deine eigene Entwicklung klar zu haben und Anderen ihre eigene Entwicklung zu überlassen. In den ersten Beziehungen tut das so gut wie keiner. Habe ich auch nicht gemacht und ich kann nur sagen: man lernt das am Besten ein Leben lang, den Anderen so zu lassen wie er ist. Denn der Andere ist jeden Tag anders, genau wie man selber an keinem Tag der oder die Gleiche ist. Es ist viel Wichtiger, die Veränderungen im Partner mitzubekommen, indem man sich darüber miteinander offen austauscht, als genau zu wissen, wie und wer der Partner ist. Daran, ob die Veränderung im Anderen zur eigenen Veränderung paßt erkennt man dann, ob man zusammenpaßt oder nicht. Schließlich macht das Leben eine Bewegung.

(ein Ferrari sieht neben einem VW-Käfer zwar lustig aus, aber nebeneinander herfahren können sie nur, wenn der Ferrari sein Potential nicht entwickelt.)

Ich schreibe Dir jetzt eine PN: :-)
:kiss4:
 
Zurück
Oben