[QUOTE
=SammyJo;1982184]Ähm, könnte es sein, liebe Eva, daß du da etwas Entscheidendes nicht bemerkt, nicht gelesen und somit verpasst hast?
Ja, in diesem einen Artikel, letzter Satz, wo es um die Vergewaltigung geht. Das habe ich übersehen.
Und die lapidaren Bemerkungen hier, daß die Frauen es gar nicht anders wollen, ist nicht nur grenzwertig, es geht weit darüber hinaus. Eigentlich solltet ihr aus der Geschichte und aus der Vergangenheit wissen, daß wenn man in einem solchen menschenverachtenden und unterdrückenden System steckt und dort hinein geboren wurde, es oft extrem schwer ist, dort auszubrechen und Veränderungen herbeizuführen.
Natürlich weiß ich das, so naiv bin ich nun auch wieder nicht, obwohl Naivität in meinen Augen nichts Anstößiges ist. OK, unterdrückend und menschenverachtend wie ich es auch empfinde, es mir aber nicht ganz gestatte, da ich mit Moslemen gute Erfahrungen habe. Auch kenne ich die afhanischen Verhältnisse auch nur über die Medien.
Ich weiß nur, dass es sehr schwer ist, aus einem System, das bereits Wurzeln geschlagen hat, herauszukommen. Auch bei uns hat es diese Frauenverachtung lange Zeit gegeben, sodass man erst vor nicht allzu langer Zeit darüber philosophiert hat, ob man eine Frau überhaupt als Menschen betrachten solle, da sie ja den Tieren näher stünde. Das ist eine Tatsache.
Es braucht alles seine Zeit und wie soll die Freiheit des "Westens" überzeugen, wenn die Wertschätzung der Frau ja auch nicht durchgehend vorhanden ist. Ich denke da vor allem an den Menschenhandel mit den Afrikanerinnen, die auch hier in Europa zur Prostitution gezwungen werden und für die es schreckliches Leid gibt. Sie können sich auch nicht helfen. Ihre Pässe sind bei einer weiblichen Zuhälterin in Afrika geblieben und dieser müssen sie die Hälfte Ihres Verdienstes abliefern. Aber das ist ja nicht das ganze Leid. Die meisten werden mit AIDS infiziert und, und, und.........
Wo ist hier die viel gepriesene Freiheit geblieben? Auch das ist aus einem System entstanden.
Und wenn ich an das denke, dann kommt das sogenannte Leid der Mosleminnen besser weg. Aber alle schreien wie schrecklich dieses System wäre. Natürlich ist es nicht ganz ideal, zugegeben, aber von der viel gepriesenen Freiheit unserer Frauen - denken wir an die überbelegten Frauenhäuser und eben auch an die Zwangsprostitution - steht unser so sehr gepriesenes System auch nicht gut da, eigentlich schlechter, denn in echt "moslemisch" ausgerichteten Kreisen gibt es keine Prostitution und auch kein AIDS. Der Mann darf auch keine Freundinnen haben. Auch er ist der Scharia, die auch in der iranischen "Republik" angewendet wird - könnte ja geändert werden - verpflichtet. Ob die Männer von dieser Last ebenso befreit werden wollen? Habe noch nichts davon vernommen. Sie müssen bei ihren Frauen bleiben. Wenn nicht, werden auch sie genauso verurteilt.
Trotzdem enthält dieses System mehr Nachteile für die Frau, aber auch bei uns ist die sogenannte Freiheit der Frau nicht das, was sie sich vorgestellt hat.
Wenn wir mit unserer Menschenfreundlichkeit überzeugen wollen, müssen wir schon Besseres vorzuweisen haben. Haben wir das?
Manchmal denke ich, daß das Verfolgen von Interviews und Dokumentationen im Hinblick auf eine Informationsansammung und auf die Fähigkeit sich ein umfangreicheres Bild machen zu können, einen ziemlich großen Einfluss haben könnte.
Ist aber nur so ein Gefühl.
Natürlich üben Interviews und Dokumantationen vor allem im Fernsehen einen
großen Einfluss auf alle Zuschauer und Zuhörer aus, aber es besagt noch lange nicht, dass dies alles einer objektiven Wahrheit entspricht und es ist darüber hinaus schwer zu überprüfen, weil man eben von diesen Mitteilungen abhängig ist, wenn man nicht gerade an jenem Ort, von welchem die Rede ist, lebt.
So ergeht es aber den meisten Menschen, daher ist es wirklich nicht zulässig, jemanden, der aus verschiedenen Überlegungen heraus anderer Auffassung ist, zu beschimpfen.
Dein Beitrag war in Ordnung. So kann man ja diskutieren ohne jemanden zu beleidigen.
Liebe Grüße
eva07