R
ralrene
Guest
Bei mir zu Hause ist es so, daß es kein MUSS gibt.Ich kenne nicht viele Frauen, die in ihrer Pflichterfüllung aufgehen. Die es tun, sie sehen es als ihre Aufgabe an für ein "schönes sauberes Zuhause zu sorgen".
Die Frage ist, sehen sie es so als echten authentischen Selbstzweck oder weil sie glauben, "die Gesellschaft" erwartet dies "von einer guten Frau.". Und ich glaube, Frauen, denen dies wirklich Freude bereitet ohne diesen gesellschaftlichen Druck, gibt es ebenso viel oder wenig, wie es Männer gibt, die gerne Hausarbeit machen.
Ich mag mich auch gerne in einem aufgeräumten und sauberen Zuhause aufhalten, sehe es aber nicht als alleinig meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass es hier bei uns immer sauber und ordentlich ist. Hier wohnt ja noch wer, mein Mann nämlich. Und auch wenn er nicht so gut in die Ecken kommt ob seiner dicken Wurstfinger, ist as keine gute Ausrede, sich vor bestimmten Aufgaben zu drücken.
LG
Any
Wenn meinem Mann etwas nicht gefällt, dann ändert er es, & erwartet es nicht von mir.
Ebenso umgekehrt.
Nur weil der Eine gerade etwas im Haushalt tut, muß der andere nicht gleich mitziehen, & auch kein schlechtes Gewissen haben.
Jeder macht so wie er Lust hat, & gerade kann.
Außer das sich mein Mann selbst zum Küchenchef ernannt hat (worüber ich sehr froh bin), gibt es keine Aufgabenverteilung.
Es darf auch gerne mal ein paar Tage unaufgeräumt sein, nur eben nicht schmutzig.
Ich habe noch niemals gesagt "mach dies oder das", oder umgekehrt.
Es fließt ganz einfach.