Geistige Dimensionen - Sophia

Angelika Aliti
Die wilde Frau


Bewusstheit entsteht wenn Außergewöhnliches sich regelmäßig zu wiederholen beginnt. Was hat man sich nicht die Köpfe zerbrochen, wie der Unterschied zwischen Mensch und Tier definiert werden könnte. Zu den noch interessantesten Definitionen gehören die Fähigkeit zu lachen und zu lügen. Nichts vom dem was man bemühte, war jedoch geeignet, Menschsein umfassend zu definieren.
Wie denn auch, es waren Männerköpfe die sich da zerbrachen.
Dabei liegt es auf der Hand. Es ist schlicht und einfach der monatliche menstruelle Zyklus, und verbunden damit die Befreiung
von den durch Östrogenschüben gesteuerten Brunftzeiten. Der Monatszyklus macht die Frau frei, vom Diktat der Hormone, die sie zwei mal jährlich in ein Wesen verwandelt hätten, das nicht mehr es selber gewesen wäre. Frei auch vom Diktat der Fortpflanzung, der Mutterschaft, der sie ausgesetzt gewesen wären, ob sie gewollt hätten oder nicht.
Lilith, der ersten Frau, wurde mit dem monatlichen Blut der Freiheit des Willens geschenkt.
 
Werbung:
Ich sehe das Zwielicht, als Zwischenwelt, die Geisterwelt
also die Geistige Dimension.
Das Zwielicht unterliegt ja noch der Grenze. Oder die Grenze kann noch wahrgenommen werden, wie zum Beispiel in der Dämmerung der Nacht.
Für mich ist es die gemeinsame Kraft daraus, Tag und Nacht als Rhythmus. Für mich liegt das Verborgende im Rhythmus. Genauso wie in dem Atmungsprozess des Menschen. Das Geistige im Physischen ist für mich in der Weisheit verborgen. Weder Anfang noch Ende, sondern Anfang und Ende als eine Polarität zueinander. Eine ergänzende Kraft zueinander. Und der Rhythmus ist auch in dem Zyklus enthalten. Denn es folgt der immer wiederkehrende Ablauf als Einheit.
Zwielicht, Licht und Finsternis ist für mich dementsprechend ein rhythmischer oder auch zyklischer Ablauf aus der Einheit heraus.
 
Das Zwielicht unterliegt ja noch der Grenze. Oder die Grenze kann noch wahrgenommen werden, wie zum Beispiel in der Dämmerung der Nacht.
Für mich ist es die gemeinsame Kraft daraus, Tag und Nacht als Rhythmus. Für mich liegt das Verborgende im Rhythmus. Genauso wie in dem Atmungsprozess des Menschen. Das Geistige im Physischen ist für mich in der Weisheit verborgen. Weder Anfang noch Ende, sondern Anfang und Ende als eine Polarität zueinander. Eine ergänzende Kraft zueinander. Und der Rhythmus ist auch in dem Zyklus enthalten. Denn es folgt der immer wiederkehrende Ablauf als Einheit.
Zwielicht, Licht und Finsternis ist für mich dementsprechend ein rhythmischer oder auch zyklischer Ablauf aus der Einheit heraus.

Verstehe ich noch nicht ganz wie du das meinst.
Das Träumen ist für mich ebenfalls das Zwielicht, wo alles möglich ist. Wie nennst du diesen Bereich des Wahrnehmens?
Wie meinst du das mit der Grenze?
 
Verstehe ich noch nicht ganz wie du das meinst.
Das Träumen ist für mich ebenfalls das Zwielicht, wo alles möglich ist. Wie nennst du diesen Bereich des Wahrnehmens?
Wie meinst du das mit der Grenze?
Vielleicht verstehe ich auch nur alleine mein Geschriebenes. Es ist meine Sicht daraus.
Der Traum besteht ja aus verzehrten Bildern. Die irgendwie verarbeitet werden. Darin ist viel Wahrheit enthalten. Deswegen würde ich sie nicht einfach abtun, sondern, egal welche komische Handlung sie haben, dem Tagesablauf gleichsetzen. Also Tag und Nachtbewusstsein gehören gleichrangig zum Menschen.
So liegen für mich auch die Grenzen im Erleben. Sehe ich beides im Einklang ist es grenzenlos ;).
Trenne ich beides, weisen sie zueinander eine Grenze auf.
 
Werbung:
Vielleicht verstehe ich auch nur alleine mein Geschriebenes. Es ist meine Sicht daraus.
Der Traum besteht ja aus verzehrten Bildern. Die irgendwie verarbeitet werden. Darin ist viel Wahrheit enthalten. Deswegen würde ich sie nicht einfach abtun, sondern, egal welche komische Handlung sie haben, dem Tagesablauf gleichsetzen. Also Tag und Nachtbewusstsein gehören gleichrangig zum Menschen.
So liegen für mich auch die Grenzen im Erleben. Sehe ich beides im Einklang ist es grenzenlos ;).
Trenne ich beides, weisen sie zueinander eine Grenze auf.

Danke, jetzt verstehe ich :)
 
Zurück
Oben